Genealogische data Golse Genen » Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans (1872-1958)

Persönliche Daten Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans 


Familie von Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Bernaerts.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1895 in Goirle, er war 22 Jahre alt.

BruidegomFranciscus Petrus Eijsermans
GeboorteplaatsGoirle
Geboortedatum23-08-1872
Vader bruidegomHendrikus Eijsermans
Moeder bruidegomHelena Maria van Iersel
BruidCatharina Bernaerts
GeboorteplaatsTilburg
Geboortedatum16-01-1875
Vader bruidPeter Bernaerts
Moeder bruidJohanna Engel
Datum huwelijk13-05-1895
PlaatsGoirle
BronHuwelijksregister Goirle 1895
Toegangsnr.50
Inv.nr.3138
Aktenummer5Toen hij trouwde met Catharina Bennaerts was Peerke Eijsermans wever van beroep en hij werkte bij Van Puijenbroek (HAVEP), aan de Bergstraat in Goirle. Later werd hij daar machinist en bediende de stoommachine waarmee electriciteit werd opgewekt. Hij was er trots op dat hij dat kon. Peerke was een pittig manneke, klein van stuk en meestal met een zwart petje op zijn hoofd en in een groen jasje van "ons fabriek" zoals hij steeds liet weten. Hij woonde in de Fabriekstraat in Goirle, slechts 1 woning verwijderd van zijn jongere broer Jan Eijsermans. Zijn eerste vrouw (Catharina Bernaerts) overleed reeds na twee jaar huwelijk op 21-jarige leeftijd. Hun zoontje Jacobus Eijsermans stierf enkele weken later, nauwelijk 3 maanden oud. Enkele jaren na zijn huwelijk had Peerke dus al zijn vrouw en enige kind verloren.

Toen Peerke Eijsermans al de leeftijd van 83 jaar had bereikt kocht hij een nieuwe Engelse sportfiets, waarmee hij in Goirle parmantig rondfietste. Peerke had (zoals toen gebruikelijk) 4 jaren onderwijs genoten op de Openbare School aan de Schoolstraat in Goirle, destijds de enige school in Goirle. Van de bovenmeester moesten de leerlingen alle van oorsprong Franse woorden uitspreken zoals zij geschreven waren.
Peerke had het dan bijvoorbeeld steeds over trotojer in plaats van trottoir. Hij bezocht vaak zijn oudere zus Hanneke Spierings-Eijsermans in de Kloosterstraat te Goirle en had daar vaak vinnige discussies met Janus Spierings (Den Atlas) die daar ook vaak kwam. Als die dan zei "Dè is nie woar Peer, het is trottoir" begon de heibel weer op gang te komen.

Toen zijn vader (Drik Eijsermans) voor de tweede maal trouwde met de weduwe Marie de Rooij, bracht die een aantal kinderen mee uit haar eerste huwelijk. De toen 22-jarige Peerke was al aan het sparen voor zijn uitzet en zou samen met zijn broers gezegd hebben "Daar gaan wij niet voor werken" en hij is samen met zijn broers het huis uitgegaan, vooral ook omdat zij met hun stiefmoeder niet goed konden opschieten.
Peerke Eijsermans en zijn jongere broer Jantje Eijsermans hebben nog een aantal jaren bij hun oudere zus Hanneke Eijsermans ingewoond voor zij trouwden.
-------------------------------------------------------
Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk, Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum, Algemeen Toegangnr: 50.068
Inventarisnr: 3138, Gemeente: Goirle, Soort akte: huwelijk, Aktenummer: 5, Datum: 13-05-1895
Bruidegom Franciscus Petrus Eijsermans, Geboortedatum: 23-08-1872, Geboorteplaats: Goirle
Bruid Catharina Bernaerts, Geboortedatum: 16-01-1875, Geboorteplaats: Tilburg
Vader bruidegom Hendrikus Eijsermans, Moeder bruidegom Helena Maria van Iersel
Vader bruid Peter Bernaerts, Moeder bruid Johanna Engel

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Philomina van Gorp.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1900 in Goirle, er war 27 Jahre alt.

Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk, Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum, Algemeen Toegangnr: 50.068
Inventarisnr: 3138, Gemeente: Goirle, Soort akte: huwelijk , Aktenummer: 11 , Datum: 12-06-1900
Bruidegom Franciscus Petrus Eijsermans, Geboorteplaats: Goirle
Bruid Maria Philomina van Gorp, Geboorteplaats: Goirle
Vader bruidegom Hendrikus Eijsermans, Moeder bruidegom Helena Maria van Iersel
Vader bruid Mathijs Adrianus van Gorp, Moeder bruid Adriana Maria Leenaars
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Kind(er):

  1. Willem Eijsermans  1907-1907


Notizen bei Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans

Peerke Eijsermans was lid van de H. Familie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1872 war um die 23,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1900 war um die 23,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
    • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1958 lag zwischen -1.9 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 23. Januar » In Venezuela wird der das Land diktatorisch regierende Präsident Marcos Pérez Jiménez durch einen zweitägigen Generalstreik gestürzt.
    • 21. Februar » Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
    • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
    • 13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1956 » Connie Mack, US-amerikanischer Baseballspieler, -manager und -teambesitzer
  • 1957 » John von Neumann, ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker und Computerpionier
  • 1957 » Walther Bothe, deutscher Kernphysiker (Koinzidenzmethode) und Nobelpreisträger
  • 1959 » Josef Friedrich Perkonig, österreichischer Schriftsteller
  • 1959 » Próspero Bisquertt, chilenischer Komponist
  • 1959 » William J. Donovan, US-amerikanischer Soldat, Jurist und Geheimdienstoffizier, gilt als Vater der US-amerikanischen Geheimdienste

Über den Familiennamen Eijsermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eijsermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eijsermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eijsermans (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I40911.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Franciscus Petrus "Peerke" Eijsermans (1872-1958)".