Genealogische data Golse Genen » Hendrikus Jan van der Sande (1769-1817)

Persönliche Daten Hendrikus Jan van der Sande 


Familie von Hendrikus Jan van der Sande

(1) Er ist verheiratet mit Joanna Hazenbosch.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Johannes van de Sande  1799-1876 


(2) Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Houtum.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Hendrikus Jan van der Sande

NCHI voogdij 4 kinderen Jan,Hendrikus,Cornelius,Adriaan
DATE 16 JUNI 1810
Gedoopt Oisterwijk 30 april 1680.

Getrouwd als inwoner van Udenhout te Otw (RK) 22 juni 1704 met Adriaen Lammert Bosmans uit Udenhout, weduwnaar Engel Ariens Verhoeven.

De schepenen van Oisterwijk benoemen op 8 dec 1716 Willem Wouter van Broekhoven tot momboir en Anthonij Jan Cruijssen tot toeziender over vier onmondige kinderen van Adriaen Lambert Bosmans
QUAY 3
QUAY 3
16 Juni 1810
Schepenbank Boxtel 1393-1811 / toegangsnr.392 / inventarisnr.134 / acte nr.34 pag 1en 2
Hendrik Jan van de Zanden verzoekt het gemeentebestuur van Boxtel om voor zijn 4 minderjarige kinderen, Jan,Hendrikus, Cornelis en Adriaan, twee toeziende voogden aan te stellen, alvorens hij in het huwelijk treedt met Willemijn van Hout. (voogden: Cornelis van der Velden en Johannes van Maaren)

16 Juni 1810
Schepenbank Boxtel 1393-1811 / toegangsnr.392 / inventarisnr.134 / acte nr.35 pag 1 t/m 11
Boedelbeschrijving door Hendrikus Janse van de Sande, weduwnaar van Johanna Jan Hasenbosch, om voor de tweede maal in het huwelijk te treden met Willemijn van Hout.
Johanna Hasenbosch heeft het Vruchtgebruik nagelaten aan Hendrikus Janse van de Sande en het erfrecht aan zijn 4 minderjarige kinderen Jan, Hendrikus, Cornelis en Adriaan.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Jan van der Sande?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Jan van der Sande

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Jan van der Sande


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doop Henricus van de Sande Doop Henricus van de Sande bij nr 145 RK Doopboek Boxtel 1748 - 1811
  2. Burgemeester, beambte van den Civielen Staat Gemeente Boxtel overlijdensacte nr 71 van Hendrikus van de Sande overlijdensacte Hendrikus van de Sande bij nr 145 Civielen Staat Gemeente Boxtel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1769 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 4. August 1817 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
    • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Sande


Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I33081.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrikus Jan van der Sande (1769-1817)".