Genealogische data Golse Genen » Anna Maria Dam (1850-1919)

Persönliche Daten Anna Maria Dam 

  • Sie ist geboren am 7. September 1850 in Oud-en Nieuw Gastel.
    Register Oud en Nieuw Gastel
    Geboorteregister 1850
    aktenummer 53

    Kind Anna Maria Dam
    Vader Johannis Dam
    Moeder Wilhelmina Jongenelen
    Plaats geboorte Oud en Nieuw Gastel
    Geboortedatum 07-09-1850
  • Sie ist verstorben am 12. August 1919 in Oud-en Nieuw Gastel, sie war 68 Jahre alt.
    Overledene Anna Maria Dam
    Relatie overledene Alphonsius van Bavel
    Vader overledene Johannis Dam
    Moeder overledene Wilhelmina Jongenelen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 48
    Datum overlijden 12-08-1919
    Gemeente Oud en Nieuw Gastel
    Bron Overlijdensregisters
    Periode 1919
    Bevat Overlijdensregister 1919
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 1116

    Register Oud en Nieuw Gastel
    Overlijdensregister 1919
    aktenummer 48

    Overledene Anna Maria Dam
    Relatie overledene Alphonsius van Bavel
    Vader overledene Johannis Dam
    Moeder overledene Wilhelmina Jongenelen
    Plaats overlijden Oud en Nieuw Gastel
    Overlijdensdatum 12-08-1919
    Relatietype weduwe
  • Ein Kind von Johannis Dam und Wilhelmina Jongenelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2010.

Familie von Anna Maria Dam

Sie ist verheiratet mit Alphonsius Aloijsius van Bavel.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1876 in Oud en Nieuw Gastel, sie war 25 Jahre alt.

009.Detail resultaat:
BronBurgerlijke stand - Huwelijk
ArchieflocatieRijksarchief Noord-Brabant

Bruidegom Alphonsius Aloijsius van Bavel
Leeftijd 25
Plaats geboorte Oud- en Nieuw Gastel
Vader bruidegom Jan Baptist van Bavel
Moeder bruidegom Johanna van Oorschot
Bruid Anna Maria Dam
Leeftijd 25
Plaats geboorte Oud- en Nieuw Gastel
Vader bruid Johannis Dam
Moeder bruid Wilhelmina Jongenelen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 2
Datum huwelijk 15-05-1876
Gemeente Oud en Nieuw Gastel
Bron Huwelijksregisters
Periode 1876
Bevat Huwelijksregister Oud en Nieuw Gastel 1876
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 2661

Register Oud en Nieuw Gastel
Huwelijksregister 1876
aktenummer 2

Bruidegom Alphonsius van Bavel
Vader bruidegom Jan Baptist van Bavel
Moeder bruidegom Johanna van Oorschot
Bruid Anna Maria Dam
Vader bruid Johannis Dam
Moeder bruid Wilhelmina Jongenelen
Plaats huwelijk Oud en Nieuw Gastel
Huwelijksdatum 15-05-1876

Kind(er):

  1. Henricus van Bavel  1881-????
  2. Cornelius van Bavel  1883-1883
  3. Petrus van Bavel  1884-1966
  4. Antonius van Bavel  1886-1966
  5. Adriana van Bavel  1892-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Dam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Dam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1850 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1876 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
  • Die Temperatur am 12. August 1919 lag zwischen 9,5 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
    • 26. Februar » Das bereits 1908 von US-Präsident Theodore Roosevelt zum National Monument erklärte Gebiet um den Grand Canyon wird als Nationalpark unter Schutz gestellt.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
    • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dam (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I31962.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Maria Dam (1850-1919)".