Genealogische data Golse Genen » Johannes Cornelis Spapens (1868-1932)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Spapens 

  • Er wurde geboren am 13. November 1868 in Goirle.
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 907
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van geboorten
    Registernaam Geboorteregister 1868
    Periode register 1868
    Aktenummer 45
    Plaats geboorte Goirle
    Datum geboorte 13-11-1868
    Kind Johannes Cornelis Spapens
    Kind geslacht m
    Vader Cornelis Spapens
    Moeder Maria Catharina van Rooij
  • Er ist verstorben am 3. März 1932 in Goirle, er war 63 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelis Spapens und Maria Catharina van Rooij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2010.

Familie von Johannes Cornelis Spapens

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Eijsermans.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1891 in Goirle, er war 22 Jahre alt.

Gemeente: Goirle Brontype boek Registernaam Huwelijksregister 1891 Code GLE_H_1891 Periode register 1891 Aktenummer: 5 Plaats huwelijk: Goirle Datum huwelijk: 02-05-1891 Bruidegom Johannes Cornelis Spapens Bruidegom leeftijd 22 jaar Bruidegom plaats geboorte Goirle Bruidegom datum geboorte 13-11-1868 Vader bruidegom: Cornelis Spapens Moeder bruidegom: Masria Catharina van Rooij Bruid Maria Elisabeth Eijsermans Bruid leeftijd 21 jaar Bruid plaats geboorte Goirle Bruid datum geboorte 11-02-1870 Vader bruid: Martinus Eijsermans Moeder bruid: Johanna van de Lisdonk

Kind(er):



Notizen bei Johannes Cornelis Spapens

Toelichting bij de foto uit 1915:

Splitsing Fabrieksstraat (rechts) en Bergstraat (links). Op de splitsing het woonhuis met bakkerij, gebouwd in 1914 voor bakker J.C. Spapens-Eijsermans onder architectuur van J.H. van den Abeelen uit Tilburg. Enkele jaren later, in 1917, blijkt het pand eigendom te zijn van de "Coöperatieve Bakkerij de Volharding". In genoemd jaar werd toestemming gegeven voor de bijbouw van een wagenhuis, een bakkerij, een kolenbergplaats en een paardenstal. Weer enkele jaren later zit in het pand de "Coöp. Bakkerij de Hoop". In de winkel is een van de drie Goirlese vestigingen van "Verbruikers Vereniging De Hoop" gevestigd. Het pand wordt dan bovendien bewoond door Jan van Erven-Santegoets. Nadat deze winkel was opgeheven kwam er een cafétaria met naam "Combi". Inmiddels was het pand eigendom geworden van de gemeente Goirle. Per 1 februari 1969 werd de huur opgezegd, waarna het pand gesloopt is. De oude pandjes rechts zijn later gesloopt om plaats te maken voor het winkelpand van de firma J. van Strijp-Verhagen, nu Primeur. De andere panden aan deze zijde, tot op de hoek van de toenmalige Hoogstraat, zijn gesloopt in 1973.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Spapens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Spapens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Spapens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1868 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1891 war um die 10,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
  • Die Temperatur am 3. März 1932 lag zwischen -5.2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Ernest Lawrence beantragt in den USA für das von ihm erfundene Zyklotron Patentschutz, der ihm am 20. Februar 1934 gewährt wird
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
    • 14. Oktober » Der Eishockeyclub EHC Basel wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spapens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spapens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spapens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spapens (unter)sucht.

Die Genealogische data Golse Genen-Veröffentlichung wurde von J. Eijsermans erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Eijsermans, "Genealogische data Golse Genen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-data-golse-genen/I131532.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Johannes Cornelis Spapens (1868-1932)".