Die Temperatur am 30. April 1741 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw. Quelle: KNMI
10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.
26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
Hochzeit 1. Februar 1769
Die Temperatur am 1. Februar 1769 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker omtrent helder. Quelle: KNMI
11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
Sterbedatum 1. Januar 1808
Die Temperatur am 1. Januar 1808 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
6. April » Johann Jakob Astor gründet in New York die American Fur Company zum Zwecke des Pelzhandels.
22. Juli » Die Schlacht bei Bailén endet mit der Kapitulation der französischen Kräfte unter Pierre Dupont de l’Étang vor Francisco Javier Castaños spanischer Armee. Es handelt sich um die größte Niederlage der napoleonischen Armee während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
10. September » Die Uraufführung der komischen Oper Linnée ou Les Mines de Suède von Victor Dourlen findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
14. September » In der Schlacht von Oravais während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegt die russische Armee Schweden entscheidend, das sich daraufhin aus Finnland zurückziehen muss.
4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I46366.php : abgerufen 11. August 2025), "Robert Daniël Crommelin (1741-1808)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.