Genealogisch bestand van Leo Hendriks » Gregorius Mees (1631-1694)

Persönliche Daten Gregorius Mees 


Familie von Gregorius Mees

(1) Er ist verheiratet mit Rudolpha Santvoort.

Sie haben geheiratet am 16. November 1656 in Berlikum, Friesland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rudolf Mees  1665-1702 


(2) Er ist verheiratet mit Maria de Mey.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1682 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.


Notizen bei Gregorius Mees

Gregorius Mees. Schreef zich op 26-12-1648 in als student te Groningen. Woonde toen in de Steentilstraat. In 1656 werd hij benoemd tot predikant in Belckum/Berlicum noordwestelijk van Leeuwarden. In 1657 predikant te Kantens in Groningen. Op 26 mei 1661 predikant in de stad Groningen. Doorstond daar het beleg in 1672, waarbij de stal achter zijn huis door een bom werd verwoest en een van zijn twee paarden werd gedood. Op 2 december 1675 werd hij naar Rotterdam "beroepen" als opvolger van Guilielmus Soestius, waar hij op 12-01-1676 als een van de acht predikanten van de Rotterdamsche gereformeerde Gemeente werd "bevestigd". Zijn jaarlijks tractement bedroeg F 958. Hij woonde in de Hoogstraat. Op 15-02-1680 overleed zijn eerste vrouw Rudolpha. Zijn jongste dochter Helena was inmiddels ook overleden. Op donderdag 30 mei 1680 (Hemelvaartsdag) wil Gregorius Mees met zijn 6 kinderen (behalve Talitha), een vriend Melesdijck en een dienstbode op reis naar Dordrecht. Met een 14-pers. roeiboot (eigendom van Jacobus Phenix) wilde men vanuit de Oude Haven (zie afbeelding) de Maas oversteken naar het Tolhuis in Overmaas om daar met "de wagen" verder te reizen. Om 04.30 (!) vertrok men. Aan de overzijde van de rivier aangekomen stak rond 06.00 echter een zware noordwester storm op. De inzittenden raken in paniek. De boot begint te slingeren, schept water en zinkt. Een voor anker liggend Spaans schip biedt hulp en Gregorius wordt bewusteloos uit het water gevist, waarna hij "na een aderlating en een zweetdrank allengs tot zichzelven kwam". De kinderen Allard en Anna alsmede Melesdijck verdrinken, de anderen worden gered. Allard en Anna worden pas op zaterdag 8 juni gevonden. Gregorius treft felle verwijten. Niet alleen wegens "kinderlijcke onbedachtsaemheyt" maar ook "om zich op Hemelvaartsdag met de zijnen te vermaken in plaats van ter kerk te gaan".
Gregorius hertrouwt op 19-01-1682 met Maria de Meij. Een acte van huwelijkse voorwaarden dateert van 31-12-1681. Op 09-02-1688 maken zij bij notaris Dirk Meesters hun testament. Op 22-12-1686 overleed dochter Willemina op negentien jarige leeftijd. Gregorius schreef enige godgeleerde geschriften: 1683: "Melk voor de Nieuwelingen", 1684: "Het Mergh van de Christelijke Catechismus", 1685: "de Gouden Keten der Saligheyt". Op dinsdag 21-09-1694 overlijdt Gregorius, 63 jaar oud en wordt op zaterdag 25 september begraven. Het weduwepensioen van Maria bedroeg F 300 per jaar. Zij overlijdt op 3 maart 1700, 67 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gregorius Mees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gregorius Mees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gregorius Mees

Joris Mees
????-> 1598
N.N.
????-
Jeremias Mees
1598-1677

Gregorius Mees
1631-1694

(1) 1656
Rudolf Mees
1665-1702
(2) 1682

Maria de Mey
1632-1700


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 7. September » Kaiserliche Truppen unter Don Baltasar von Marradas erleiden im Dreißigjährigen Krieg nahe Breslau eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter Hans Georg von Arnim.
    • 7. Dezember » Sächsische Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg bezwingen ein kaiserliches Heer unter dem Befehl Rudolf von Tiefenbachs im Dreißigjährigen Krieg bei der böhmischen Stadt Nimburg.
    • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mees (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Hendriks, "Genealogisch bestand van Leo Hendriks", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-van-leo-hendriks/I25416.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gregorius Mees (1631-1694)".