Genealogischen Datei von Dick Nijborg » Antje Atsma (1865-1867)

Persönliche Daten Antje Atsma 


Familie von Antje Atsma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Atsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Atsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Atsma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Antje Atsma



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister 1865, Achtkarspelen, Aktenummer 121
  2. Overlijdensregister 1867, Achtkarspelen, blad 17

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1865 war um die 11,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1867 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » John Joseph Glennon, irisch-US-amerikanischer Priester, Erzbischof von St. Louis und Kardinal
  • 1864 » Alois Alzheimer, deutscher Psychiater und Neuropathologe (Alzheimer-Krankheit)
  • 1864 » John Meier, deutscher Volksliedforscher
  • 1868 » Alfons Dopsch, österreichischer Mediävist und Diplomatiker
  • 1868 » Karl Landsteiner, österreichischer Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger (Entdecker des ABO-Blutgruppensystems)
  • 1870 » Sophie von Preußen, deutsche Ehefrau von KonstantinI. von Griechenland

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Atsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Atsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Atsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Atsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Nijborg, "Genealogischen Datei von Dick Nijborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-dick-nijborg/I39969.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Antje Atsma (1865-1867)".