Genealogischen Datei von Dick Nijborg » Ernst Casimir van Nassau Dillenburg (1573-1632)

Persönliche Daten Ernst Casimir van Nassau Dillenburg 


Familie von Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

Er ist verheiratet mit Sofia Hedwig van Brunswijk Wolfenbuttel.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1607 in Halberstadt, Saksen-Anhalt, Duitsland, er war 33 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

    Hij diende in het Staatse leger na 1590, werd gevangengenomen bij Dinslaken in 1595, gewond bij Rijnberk in 1597, streed o.a. bij Leffinghem in 1600, was ritmeester der kurassiers in 1602, gouverneur van Rijnberk in 1605, veldmaarschalk op 13 feb

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst Casimir van Nassau Dillenburg?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

    -570
    -560
    -550
    -540
    -530
    -520
    -510
    -500
    -490
    -480
    -470
    -460
    -450
    -440
    -430
    -420
    -410
    -400
    -390
    -380
    -370
    -360
    -350
    -340
    -330
    -320
    -310
    -300
    -290
    -280
    -270
    -260
    -250
    -240
    -230
    -220
    -210
    -200
    -190
    -180
    -170
    -160
    -150
    -140
    -130
    -120
    -110
    -100
    -90
    -80
    -70
    -60
    -50
    -40
    -30
    -20
    -10
    0
    10
    20
    30
    40
    50
    60
    70
    80
    90
    100
    110
    120
    130
    140
    150
    160
    170
    180
    190
    200
    210
    220
    230
    240
    250
    260
    270
    280
    290
    300
    310
    320
    330
    340
    350
    360
    370
    380
    390
    400
    410
    420
    430
    440
    450
    460
    470
    480
    490
    500
    510
    520
    530
    540
    550
    560
    570
    580
    590
    600
    610
    620
    630
    640
    Geboren 1573 
     Verstorben ( Jahr)
    990
    1000
    1010
    1020
    1030
    1040
    1050
    1060
    1070
    1080
    1090
    1100
    1110
    1120
    1130
    1140
    1150
    1160
    1170
    1180
    1190
    1200
    1210
    1220
    1230
    1240
    1250
    1260
    1270
    1280
    1290
    1300
    1310
    1320
    1330
    1340
    1350
    1360
    1370
    1380
    1390
    1400
    1410
    1420
    1430
    1440
    1450
    1460
    1470
    1480
    1490
    1500
    1510
    1520
    1530
    1540
    1550
    1560
    1570
    1580
    1590
    1600
    1610
    1620
    1630
    1640
    1650
    1660
    1670
    1680
    1690
    1700
    1710
    1720
    1730
    1740
    1750
    1760
    1770
    1780
    1790
    1800
    1810
    1820
    1830
    1840
    1850
    1860
    1870
    1880
    1890
    1900
    1910
    1920
    1930
    1940
    1950
    1960
    1970
    1980
    1990
    2000
    2010
    2020
    2030
    2040
    2050
    2060
    2070
    2080
    2090
    2100
    2110
    2120
    2130
    2140
    2150
    2160
    2170
    2180
    2190
    2200
    2210
    Willem van Nassau Dillenburg
    Barbara van Brandenburg
    Georg van Leuchtenberg
    Juliana van Stolberg Wernigerode
    Johann van Nassau Dillenburg
    Elisabeth van Leuchtenberg
    Willem Lodewijk van Nassau Dillenburg
    Jan van Nassau Dillenburg
    George van Nassau Dillenburg
    Elisabeth van Nassau Dillenburg
    Juliana van Nassau Dillenburg
    Philips van Nassau Dillenburg
    Maria van Nassau Dillenburg
    Mathilde van Nassau Dillenburg
    Lodewijk Gunther van Nassau Dillenburg
    Sofia Hedwig van Brunswijk Wolfenbuttel
    Hendrik Casimir van Nassau Dietz
    Willem Frederik van Nassau Dietz
    Maurits van Nassau Dillenburg
    Elisabeth Friso (Elisabeth Friso) van Nassau Dietz
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ernst Casimir van Nassau Dillenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.koninklijkeverzamelingen.nl/stamboom

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
    • 7. März » Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende.
    • 30. April » Der zu jener Zeit mit 150m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollendet.
    • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
    • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
    • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 15. April » In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König GustavII. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann T’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
    • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dillenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Nijborg, "Genealogischen Datei von Dick Nijborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-dick-nijborg/I24149.php : abgerufen 9. April 2025), "Ernst Casimir van Nassau Dillenburg (1573-1632)".