Genealogischen Datei von Dick Nijborg » Ernst Casimir van Nassau Dillenburg (1573-1632)

Persönliche Daten Ernst Casimir van Nassau Dillenburg 


Familie von Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

Er ist verheiratet mit Sofia Hedwig van Brunswijk Wolfenbuttel.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1607 in Halberstadt, Saksen-Anhalt, Duitsland, er war 33 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

    Hij diende in het Staatse leger na 1590, werd gevangengenomen bij Dinslaken in 1595, gewond bij Rijnberk in 1597, streed o.a. bij Leffinghem in 1600, was ritmeester der kurassiers in 1602, gouverneur van Rijnberk in 1605, veldmaarschalk op 13 feb

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst Casimir van Nassau Dillenburg?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Ernst Casimir van Nassau Dillenburg

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ernst Casimir van Nassau Dillenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.koninklijkeverzamelingen.nl/stamboom

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
    • 7. März » Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende.
    • 17. April » Auf See ereignet sich die Schlacht bei Vlissingen im Achtzigjährigen Krieg. Eine Flotte der spanischen Armada bombardiert die Stadt Vlissingen. Den Niederländern gelingt es, fünf gegnerische Schiffe im Kampf zu versenken, was zum Rückzug der Spanier vom Vlissinger Kriegsschauplatz führt.
    • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
    • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Rembrandt van Rijn ist bei einer Vorlesung des Mediziners Nicolaes Tulp anwesend, bei der dieser die Leiche des Straßenräubers Adriaan Adriaanszoon obduziert. Nach diesem Erlebnis entsteht das Bild Die Anatomie des Dr. Tulp.
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 14. April » Die Schlacht bei Rain am Lech im Dreißigjährigen Krieg zwischen den Schweden unter GustavII. Adolf und kaiserlichen Truppen unter Graf von Tilly beginnt. Sie dauert bis zum folgenden Tag.
    • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dillenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Nijborg, "Genealogischen Datei von Dick Nijborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-dick-nijborg/I24149.php : abgerufen 2. April 2025), "Ernst Casimir van Nassau Dillenburg (1573-1632)".