Genealogischen Datei von Dick Nijborg » Adolf van Nassau Dillenburg (1540-1568)

Persönliche Daten Adolf van Nassau Dillenburg 


Familie von Adolf van Nassau Dillenburg


Notizen bei Adolf van Nassau Dillenburg

Bij Heiligerlee is voor graaf Adolf een monument opgericht. Op deze plek stond eerst een geknotte gedenknaald met daarop een urn. Deze was neergezet in 1826, op deze gedenknaald stond de tekst: "Den overwonnen held Graaf Adolf van Nassau hier ten plaatse voor ’s lands vrijheid gesneuveld den 23e Mei 1568". Het monument werd slecht onderhouden en raakte in verval. In 1868 werd er een wedstrijd uitgeschreven om een grootser monument te vervaardigen ter ere van de driehonderdste sterfdag van de graaf. Het winnende ontwerp was van de schilder J.H. Egenberger en de architect P. Schenkenberg van Mierop. Omdat de schilder bijna geen ervaring had als beeldhouwer werd de hulp van de Belgische Joseph Geels gevraagd. J.H. Egenberger ontwierp een stervende Adolf, ondersteund door de Nederlandse maagd.

Kroonprins Willem en prins Hendrik de Zeevaarder legden op 23 mei 1868 de eerste steen van het monument. P. Schenkenberg van Mierop wilde het monument op een stenen heuvel laten plaatsen, maar dit zorgde voor de nodige meningsverschillen. Geels ontwierp daarom het achtvoetige voetstuk. Op de voorkant van dit voetstuk staat de tekst: "25 mei 1568. De eerste zege in de tachtigjarige worsteling voor vrijheid der Nederlanden". Op de rechterzijde staat:"Graaf Adolf van Nassau bleef in den roemrijken slag". Op de linkerzijde staat: "Oranje met Nederland verbonden" en op de achterzijde:"25 mei 1868. Door het nageslacht den vaderen gewijd". Op 23 mei 1873 vond de onthulling plaats door koning Willem III.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolf van Nassau Dillenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adolf van Nassau Dillenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adolf van Nassau Dillenburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolf van Nassau Dillenburg

Anna van Eppstein
± 1482-1538

Adolf van Nassau Dillenburg
1540-1568

Adolf van Nassau Dillenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der siebenbürgische Landtag unter König Johann Sigismund erlässt das Edikt von Torda, das Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Unitarier gleichstellt.
    • 17. Februar » In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und dem osmanischen Sultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
    • 23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
    • 23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
    • 21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
    • 29. September » Der schwedische Herrscher Erik XIV. wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und Karl gestürzt. Johann wird als Johann III. neuer schwedischer König.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dillenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Nijborg, "Genealogischen Datei von Dick Nijborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogisch-bestand-dick-nijborg/I24176.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adolf van Nassau Dillenburg (1540-1568)".