Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Coleta Van Mensel (1826-1908)

Persönliche Daten Coleta Van Mensel 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1826 in Noorderwijk, Antwerpen, Belgium.
    BSKempen databank
    Geboorteakte
    Burgerlijke Stand Noorderwijk
    Aktenummer NWK-1826-28
    Bladnummer NWK-1826-FS01-0807
    Kind Van mensel Coleta
    Geboortedatum 7 juli 1826
    Geboorteplaats Noorderwijk
    Vader Van mensel Franciscus Petrus
    Moeder Guldentops Anna
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1908 in Grobbendonk, Antwerpen, Belgium, sie war 81 Jahre alt.
    BSKempen databank
    Overlijdensakte
    Burgerlijke Stand Grobbendonk
    Aktenummer GBD-1908-X1
    Bladnummer GBD-1908-RA02-293
    Overlijdensdatum 24 januari 1908
    Overledene Van Mensel Coleta
    Geboortedatum 7 juli 1826
    Geboorteplaats Noorderwijk
    Vader Van Mensel Franciscus Petrus
    Moeder Guldentops Anna
    Vorige partner Boeckx Ludovicus
    Vorige partner Schneider Augustinus
    Vorige partner Deckers Carolus
  • Die leiblichen Eltern sind Francois Pierre Van Mensel und Anne Guldentops
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2018.

Familie von Coleta Van Mensel

(1) Sie ist verheiratet mit Ludovicus Boeckx.

Sie haben geheiratet am 12. April 1855 in Noorderwijk, Antwerpen, Belgium, sie war 28 Jahre alt.Quelle 1

BSKempen databank
Huwelijksakte
Burgerlijke Stand Noorderwijk
Aktenummer NWK-1855-28
Bladnummer NWK-1855-FS02-443,444
Huwelijksdatum 12 april 1855
Bruidegom Boeckx Ludovicus
Geboortedatum 14 oktober 1818
Geboorteplaats Tongerlo
Vader Boeckx Henricus
Moeder Helsen Theresia
Bruid Van Mensel Coleta
Geboortedatum 7 juli 1826
Geboorteplaats Noorderwijk
Vader Van Mensel Franciscus Petrus
Moeder Guldentops Anna

(2) Sie ist verheiratet mit Augustinus Schneider.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1873 in Noorderwijk, Antwerpen, Belgium, sie war 46 Jahre alt.Quelle 1

BSKempen databank
Huwelijksakte
Burgerlijke Stand Noorderwijk
Aktenummer NWK-1873-33
Bladnummer NWK-1873-FS03-177,178
Huwelijksdatum 14 mei 1873
Bruidegom Schneider Augustinus
Geboortedatum 5 januari 1841
Geboorteplaats Noorderwijk
Vader Schneider Augustinus
Moeder De Ceuster Angelica
Bruid Van Mensel Coleta
Geboortedatum 7 juli 1826
Geboorteplaats Noorderwijk
Vader Van Mensel Franciscus Petrus
Moeder Guldentops Anna
Vorige partner Verhoeven Maria Dymphna
Vorige partner Boeckx Ludovicus

(3) Sie ist verheiratet mit Carolus Deckers.

Sie haben geheiratet am 13. August 1879 in Noorderwijk, Antwerpen, Belgium, sie war 53 Jahre alt.Quelle 1

BSKempen databank
Huwelijksakte
Burgerlijke Stand Noorderwijk
Aktenummer NWK-1879-51
Bladnummer NWK-1879-FS03-401
Huwelijksdatum 13 augustus 1879
Bruidegom Deckers Carolus
Geboortedatum 9 oktober 1827
Geboorteplaats Wiekevorst
Vader Deckers Petrus
Moeder Van Opstal Carolina
Bruid Van Mensel Coleta
Geboortedatum 7 juli 1826
Geboorteplaats Noorderwijk
Vader Van Mensel Franciscus Petrus
Moeder Guldentops Anna
Vorige partner De Bakker Maria
Vorige partner Boeckx Ludovicus
Vorige partner Schneider Augustinus

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coleta Van Mensel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Coleta Van Mensel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Coleta Van Mensel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BS Kempen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1826 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
    • 31. Juli » Im spanischen Valencia wird mit Cayetano Ripoll das letzte Opfer der Spanischen Inquisition hingerichtet.
  • Die Temperatur am 13. August 1879 war um die 17,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1908 lag zwischen -6 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -4.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 24. Juli » Nach einem erfolgreichen Aufstand der Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal und Mehmet Talât setzt Sultan Abdülhamid II. die seit 1878 suspendierte Verfassung von 1876 im Osmanischen Reich wieder in Kraft.
    • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
    • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Mensel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Mensel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Mensel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Mensel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I92970.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Coleta Van Mensel (1826-1908)".