Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Andreas "André" Buntinx (1902-1982)

Persönliche Daten Andreas "André" Buntinx 

  • Spitzname ist André.
  • Er wurde geboren am 12. März 1902 in Maastricht, Limburg, Nl.
    TypeGeboorte-aangifte
    BronMaastricht, Genlias geboorte
    Feit datum12-03-1902
    PlaatsnaamMaastricht
    GeboreneBuntinx, Andreas
    Vader van het kindBuntinx, Jacobus
    Moeder van het kindSetton, Maria Elisabeth
    Bron-Inventarisnummer65
    Blad-Aktenummer266
  • Beruf: Bakker.
    1929.
  • Er ist verstorben am 2. September 1982 in Heerlen, Limburg, Nl, er war 80 Jahre alt.
  • Die leiblichen Eltern sind Jacobus Buntinx und Maria Elisabeth Setton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2019.

Familie von Andreas "André" Buntinx

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria Hubertina Lodder.

Sie haben geheiratet am 25. April 1929 in Heerlen, Limburg, Nl, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Andreas Buntinx
Bruidegom Andreas Buntinx
Beroep bakker
Geboorteplaats Maastricht
Leeftijd 27
Woonplaats Heerlen
Bruid Cornelia Maria Hubertina Lodder
Beroep zonder
Geboorteplaats Utrecht
Leeftijd 23
Woonplaats Heerlen
Vader van de bruidegom Jacobus Buntinx
Moeder van de bruidegom Maria Elisabeth Setton
Beroep zonder
Woonplaats Maastricht
Vader van de bruid Gerard Lodder
Opmerking Overleden
Moeder van de bruid Maria Josepha Arets
Beroep zonder
Leeftijd 56
Woonplaats Heerlen
Getuige Johannes van Els
Beroep gemeentebode
Leeftijd 34
Woonplaats Heerlen
Getuige Henri Lenoire
Beroep gemeentebode
Leeftijd 35
Woonplaats Heerlen
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-04-1929
Gebeurtenisplaats Heerlen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis
Plaats instelling Heerlen
Collectiegebied Limburg
Archief 016-BS
Registratienummer 1929H
Aktenummer 93
Registratiedatum 25-04-1929
Akteplaats Heerlen
Collectie Huwelijksakten gemeente Heerlen, 1929
Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. April 1929 in Heerlen, Sint-Pancatie, Limburg, Nl, er war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas "André" Buntinx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas "André" Buntinx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Buntinx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rijckheyt CRG
  2. Trouwboekje

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1902 lag zwischen -4.5 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (60%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 25. April 1929 war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
    • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Judith von Eugène Aynsley Goossens findet im Royal Opera House Covent Garden in London statt.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 10. Dezember » In Deutschland tritt das Opiumgesetz, der Vorläufer des Betäubungsmittelgesetzes, in Kraft: seitdem ist auch Cannabis verboten.
    • 22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
  • Die Temperatur am 2. September 1982 lag zwischen 7,4 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die Toten Hosen, bestehend aus Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter November, absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert, werden aber auf Grund eines Druckfehlers als „Die Toten Hasen“ angekündigt.
    • 4. Mai » Bei einem Luftangriff von zwei argentinischen Dassault Super Étendards auf die HMS Sheffield (D80) während des Falklandkrieges kommen 20 Seeleute ums Leben. Der Zerstörer der Sheffield-Klasse, der am 10. Mai sinkt, ist der erste große Verlust der Royal Navy seit dem Zweiten Weltkrieg und zeigt ihre Luftabwehrschwäche auf.
    • 14. Mai » Eine britische Kommandoeinheit landet während des Falklandkrieges auf Pebble Island (Isla de Borbón), einer der größeren Falklandinseln und zerstört die dortige Luftwaffenbasis und 11Flugzeuge.
    • 10. September » Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
    • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
    • 8. Dezember » In Fort Zeelandia (Paramaribo) in Suriname werden 15 Oppositionelle auf Veranlassung des Militärregimes unter Desi Bouterse erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buntinx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buntinx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buntinx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buntinx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I22705.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Andreas "André" Buntinx (1902-1982)".