Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Joanna Vermeulen (1839-1928)

Persönliche Daten Joanna Vermeulen 

  • Sie ist geboren am 16. April 1839 in Made en Drimmelen, Noord-Brabant, Nl.
    Geboorteregister 1839
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 16-04-1839
    Plaats: Made en Drimmelen
    Dochter Joanna Vermeulen geboren 16-04-1839 te Made en Drimmelen
    Vader Cornelis Vermeulen
    Moeder Godefrida van de Kerkhof
    Bronvermelding Geboorteregister 1839, archiefnummer 2334, aktenummer 26
    Gemeente: Made en Drimmelen
    Periode: 1839
  • Geburtsregistrierung am 16. April 1839.Quelle 1
  • Beruf: Dagloonster.Quelle 1
    1869.
  • Wohnhaft:
    • Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl.Quelle 1
      1869.
    • Zevenbergen, Noord-Brabant, Nl.Quelle 1
    • Ab 1839: Made en Drimmelen, Noord-Brabant, Nl.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1928 in Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl, sie war 88 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1928
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 08-01-1928
    Plaats: Terheijden
    Overledene weduwe Joanna Vermeulen 89 jaren oud, geboren te Made en Drimmelen , op 08-01-1928 te Terheijden
    relatie van Johannes Adrianus Bastiaansen
    Vader Cornelis Vermeulen
    Moeder Godefrida van de Kerkhof
    Bronvermelding Overlijdensregister 1928, archiefnummer 2420, aktenummer 40
    Gemeente: Terheijden
    Periode: 1928
  • Sterberegister am 8. Januar 1928.Quelle 1
  • Die leiblichen Eltern sind Cornelis Vermeulen und Godefrida van de Kerkhof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2019.

Familie von Joanna Vermeulen

Sie ist verheiratet mit Johannes Adrianus Bastiaansen.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1869 in Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1869
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 20-05-1869
Plaats: Terheijden
Vader van de bruidegom Johannes Bastiaansen
Moeder van de bruidegom Johanna van de Wetering
Bruidegom Johannes Adrianus Bastiaansen 29 jaar oud, geboren te Terheijden
Bruid Joanna Vermeulen 30 jaar oud, geboren te Made en Drimmelen
Vader van de bruid Cornelis Vermeulen
Moeder van de bruid Godefrida van de Kerkhof
Bronvermelding Huwelijksregister 1869, archiefnummer 2420, aktenummer 14
Gemeente: Terheijden
Periode: 1869
Afkondigingen Terheijden en Zevenbergen op Zo 09 en 16/05/1869.
Getuigen: Franciscus van den Kieboom, 46j, wagenmaker; Petrus Antonius Roosen, 30j, leerlooier; Boudewijn Welten, 41j, kleermaker; Willem Francus Roosen Teeuwen, 41j, veldwachter; allen wonende te Terheijden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Vermeulen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Vermeulen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Vermeulen

Pieter Vermeulen
± 1780-1818
Johanna van Dommelen
± 1781-> 1842
Willem van de Kerkhof
± 1761-> 1835

Joanna Vermeulen
1839-1928

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RA Tilburg

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1839 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 2. März » Die Oper La Sposa di Messina von Nicola Vaccai wird im Teatro La Fenice in Venedig erstmals aufgeführt.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1869 war um die 14,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1928 lag zwischen 1,9 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Reichsbahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ihren Kunden keine vierte Wagenklasse mehr an, um höhere Einnahmen zu erzielen.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vermeulen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermeulen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermeulen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermeulen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I166823.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Joanna Vermeulen (1839-1928)".