Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek » Petronella van Oerle (1840-1906)

Persönliche Daten Petronella van Oerle 

  • Sie ist geboren am 18. November 1840 in Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl.
    Geboorteregister 1840
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 18-11-1840
    Plaats: Terheijden
    Dochter Petronella van Oerle geboren 18-11-1840 te Terheijden
    Vader Joannes van Oerle
    Moeder Johanna van Oosterhout
    Bronvermelding Geboorteregister 1840, archiefnummer 2420, aktenummer 65
    Gemeente: Terheijden
    Periode: 1840
  • Geburtsregistrierung am 18. November 1840.Quelle 1
  • Beruf: Dagloonster.Quelle 1
    1866.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1906 in Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl, sie war 65 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1906
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 20-10-1906
    Plaats: Terheijden
    Overledene echtgenote Petronella van Oerle 65 jaar oud, geboren te Terheijden , op 20-10-1906 te Terheijden
    relatie van Pieter Vermeulen
    Vader Joannes van Oerle
    Moeder Johanna van Oosterhout
    Bronvermelding Overlijdensregister 1906, archiefnummer 2420, aktenummer 48
    Gemeente: Terheijden
    Periode: 1906
  • Sterberegister am 20. Oktober 1906.Quelle 1
  • Die leiblichen Eltern sind Jan Baptist van Oerle und Johanna van Oosterhout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2019.

Familie von Petronella van Oerle

Sie ist verheiratet mit Pieter Vermeulen.

Sie haben geheiratet am 7. April 1866 in Terheijden, Drimmelen, Noord-Brabant , Nl, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksregister 1866
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: huwelijksakte
(Akte)datum: 07-04-1866
Plaats: Terheijden
Vader van de bruidegom Cornelis Vermeulen
Moeder van de bruidegom Godefrida van de Kerkhof
Bruidegom Pieter Vermeulen 29 jaar oud, geboren te Oosterhout
Bruid Petronella van Oerle 25 jaar oud, geboren te Terheijden
Vader van de bruid Joannes van Oerle
Moeder van de bruid Johanna van Oosterhout
Bronvermelding Huwelijksregister 1866, archiefnummer 2420, aktenummer 6
Gemeente: Terheijden
Periode: 1866
Afkondigingen te Terheijden en Zwaluwe op Zo 18 en 25/03/1866.
Getuigen: Johannes Michielsen, 41j, tuinier, Franciscus van den Kieboom, 43j, wagenmaker; Petrus Antonius Roosen, 27j, leerloyerknecht; Willem franciscus Roosen Teeuwen,38j, veldwachter, allen wonende te Terheijden.

Kind(er):

  1. Cornelis Vermeulen  1867-1868
  2. Johannes Vermeulen  1869-????
  3. Goverdina Vermeulen  1870-1870
  4. Berdina Vermeulen  1871-1876
  5. Johanna Vermeulen  1874-1874
  6. Johanna Vermeulen  1876-1876
  7. Goverdina Vermeulen  1877-1879
  8. Johanna Vermeulen  1878-1878
  9. Gerardina Vermeulen  1881-1884

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella van Oerle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella van Oerle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella van Oerle


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. RA Tilburg
  2. Inv. nr. 850 (oud nr. 10) 1861-1870 Wijk K

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1840 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
    • 7. Mai » Der Great Natchez Tornado tötet in Natchez, Mississippi, 317 Menschen. Er ist damit der zweitschlimmste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • 12. September » Der Komponist Robert Schumann heiratet in Schönefeld bei Leipzig mit gerichtlicher Zustimmung Clara Wieck, deren Vater jeden Kontakt der beiden verbot und das Eingehen dieser Ehe ablehnte.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
  • Die Temperatur am 7. April 1866 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1906 lag zwischen 3,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oerle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oerle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oerle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oerle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Jan Anna Van Camp (Boom-B), "Genealogieën vanuit de Antwerpse Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogieen-vanuit-de-antwerpse-rupelstreek/I166800.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petronella van Oerle (1840-1906)".