Genealogie Kuipers » Hajo (Hayo) Petrus Brouwers (1762-1846)

Persönliche Daten Hajo (Hayo) Petrus Brouwers 

Quelle 1

Familie von Hajo (Hayo) Petrus Brouwers

Er ist verheiratet mit Helena Busscher.

Sie haben geheiratet am 13. April 1799 in Roderwolde, Drenthe, Netherlands, er war 36 Jahre alt.

Registratie 13-04-1799 Groningen
Bruidegom Hajo Brouwers, van Roderwolde
Bruid Helena Busscher, van Groningen
Bron Ondertrouwboek Groningen 1799-1803
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 187, folio 9v

Roderwolde tr. 05-05-1799 33 Hajo Brouwers bruidegom Busscher
Roderwolde, doop-, trouw- en lidmatenboek (1758-1811; DTB 128), 5 mei 1799, pagina 33
Huwelijksdatum: 05-05-1799.
Bruidegom: Hajo Brouwers, jongeman.
Bruid: Helena Busscher, jongedochter; herkomst: Groningen

http://geneaknowhow.net/digi/bronnen.html
Helena, ged. 12-2-1779, overl. (Helena Busscher) Dorkwerd (gem Hoogkerk) 7-3-1855, otr./ tr. Groningen/Roderwolde 13-4/5-5-1799 Hajo Petrus (Pieters) Brouwers, geb. Roderwolde 20-9-1762, landbouwer, overl. Garnwerd (gem. Ezinge) 22-6-1846, zn van Petrus Harmannus Brouwer, predikant, en Anna Buning. Kinderen uit dit huwelijk voeren de naam Brouwers.

MARR: RIN MH:FF7

Kind(er):

  1. Petrus Brouwers  1800-1868 

Ereignis (Media): Media.


Notizen bei Hajo (Hayo) Petrus Brouwers

Sinds 1800 Landbouwer te Garnwerd (Huis nr 83)

Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Ezinge
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 15
Aangiftedatum: 25-06-1846
Overledene Hajo Petrus Brouwers
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 22-06-1846
Overlijdensplaats: Garnwerd gem. Ezinge
Vader Petrus Harmannus Brouwers
Moeder Anna Buning
Partner Helena Busscher
Relatie: echtgenoot
Nadere informatie geboortepl: Roderwolde gem. Roden 20-09-1762; beroep overl.: landbouwer; beroep vader: predikant

Roderwolde dp. 26-09-1762 12 P... Brouwers vader kind Buning
Roderwolde, doop-, trouw- en lidmatenboek (1758-1811; DTB 128), 26 september 1762, pagina 12
Gedoopt: Hajo, zoon van P... Brouwers en Anna Buning.
NB beroep vader: Dominee; Nm. vader in origineel onvolledig

Overlijden 22-06-1846 Garnwerd gem. Ezinge
Overledene Hajo Petrus Brouwers
Geslacht m
Leeftijd 83 jaar
Geboorteplaats Roderwolde gem. Roden
Vader Petrus Harmannus Brouwers
Moeder Anna Buning
Relatie Helena Busscher
Bron Overlijdensregister Ezinge 1846
Aktenummer 17

BIRT: RIN MH:IF21
DEAT: RIN MH:IF22
BURI: RIN MH:IF1433

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hajo (Hayo) Petrus Brouwers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hajo (Hayo) Petrus Brouwers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hajo (Hayo) Petrus Brouwers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. h.s.k.brouwers@home.nl, H.s.k. Brouwers, Hans Brouwers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1762 war um die 14,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
  • Die Temperatur am 13. April 1799 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Falstaff ossia Le tre burle. Die Oper ist ein außerordentlicher Erfolg. Zahlreiche Nummern müssen wiederholt werden, der Komponist Antonio Salieri wird mehrfach vor den Vorhang geholt.
    • 19. März » In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
    • 16. April » In der Schlacht am Berg Tabor wird bei Napoleons Ägyptenfeldzug ein osmanisches Heer von zahlenmäßig weit unterlegenen französischen Soldaten in die Flucht geschlagen.
    • 18. Juni » In Paris misslingt der unblutige jakobinische Staatsstreich des 30. Prairial VII. Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux und Philippe-Antoine Merlin müssen zurücktreten.
    • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
    • 12. November » Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – Grundlage für die spätere Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1846 war um die 28,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
    • 23. September » Johann Gottfried Galle, dem Heinrich Louis d’Arrest assistiert, entdeckt den Planeten Neptun an der von Urbain Le Verrier vorausberechneten Position.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • 10. Oktober » William Lassell entdeckt Triton, den größten Mond des Planeten Neptun.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwers (unter)sucht.

Die Genealogie Kuipers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Kuipers, "Genealogie Kuipers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_kuipers/I73090.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hajo (Hayo) Petrus Brouwers (1762-1846)".