Genealogie De Grauw » Willemina de Graauw (1877-1960)

Persönliche Daten Willemina de Graauw 

  • Sie ist geboren am 29. Dezember 1877 in Klundert.Quelle 1
    Aktetype geboorte
    Plaats Klundert
    Geboortedatum 29-12-1877
    Aktenummer 114
    Kind Willemina de Graauw
    Vader Pieter de Graauw
    Moeder Maria Kerremans
  • Sie ist verstorben am 21. Juli 1960 in Dordrecht, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Rol: Overledene
    Type bidprentje: Doodsprentje
    Achternaam: Graauw
    Voornaam: Willemina
    Tussenvoegsel: de
    Geboorteplaats: Klundert
    Geboortedatum: 29-12-1877
    Overlijdensplaats: Dordrecht
    Overlijdensdatum: 21-07-1960
    Toegang:352-G
  • Ein Kind von Pieter de Graauw und Maria Kerremans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2018.

Familie von Willemina de Graauw

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Leonardus Kapitein.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1903 in Zevenbergen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 106.188
Inventarisnr: 3799
Gemeente: Zevenbergen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 10
Datum: 08-05-1903
Bruidegom Johannes Leonardus Kapitein
Geboorteplaats: Zevenbergen
Bruid Willemina de Graauw
Geboorteplaats: Klundert
Vader bruidegom Johannes Kapitein
Moeder bruidegom Johanna van Meel
Vader bruid Pieter de Graauw
Moeder bruid Maria Kerremans
Nadere informatie Bruidegom geboren circa 1877 Bruid geboren circa 1878

(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus van Ginneken.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1921 in Dordrecht, sie war 43 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksakten Dordrecht 1921
14 Huwelijk Adrianus van Ginneken en Willemina de Graauw, 13-01-1921
Huwelijksplaats: Dordrecht
Huwelijksdatum: 13-01-1921
Bruidegom: Adrianus van Ginneken
Geboorteplaats: Rucphen
Leeftijd: 43
Bruid: Willemina de Graauw
Geboorteplaats: Klundert
Leeftijd: 43
Vader bruidegom:
Adrianus van Ginneken
Moeder bruidegom:
Coleta Francisca van Belleghem
Vader bruid:
Pieter de Graauw
Moeder bruid:
Maria Kerremans
Archiefnummer: 256 Burgerlijke stand en bevolking van Dordrecht
Toegangsnummer: 256
Inventarisnummer: 192
Aktenummer: 14
Vindplaats: Erfgoedcentrum DiEP te Dordrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina de Graauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina de Graauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina de Graauw


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willemina de Graauw



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief West-Brabant
    2. www.rijckheyt.nl
    3. Genlias
    4. Archieven.nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Dezember 1877 war um die 2,4 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
      • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 12. November » Die erste deutsche Telegraphenlinie mit Fernsprechern wird bei Berlin zwischen Rummelsburg und Friedrichsberg eröffnet.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1921 lag zwischen 4,7 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In New York City hat der Charlie Chaplin-Film The Kid seine Premiere.
      • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
      • 14. Juli » In Massachusetts werden die des Raubmords beschuldigten Ferdinando Sacco und Bartholomeo Vanzetti schuldig gesprochen. Sechs Jahre später erhalten sie dafür die Todesstrafe.
      • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
      • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
      • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1960 lag zwischen 10,2 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift laut eigenen Angaben in Buenos Aires den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und bringt ihn nach Israel.
      • 15. Mai » Sputnik4 wird als Prototyp für das Wostok-Raumschiff gestartet, mit dem erstmals Menschen ins All fliegen sollen.
      • 16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
      • 23. Juni » In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.
      • 7. Oktober » Im Rahmen der Unabhängigkeitsfeiern des Landes wird die University of Nigeria in Nsukka eröffnet.
      • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Graauw

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graauw.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graauw.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graauw (unter)sucht.

    Die Genealogie De Grauw-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arno de Grauw, "Genealogie De Grauw", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie_de_grauw/I1073260222.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Willemina de Graauw (1877-1960)".