Genealogie Zwanepol » Bernardus Martinius (1741-1814)

Persönliche Daten Bernardus Martinius 

  • Er wurde geboren am 7. April 1741 in Elspeet.
    Kind Bernardus Martinius
    Vader Dithmar Martinius
    Moeder Henrika Fabritius
    Gebeurtenis Doop
    Datum 09-04-1741
    Religie Nederduits Gereformeerd
    Gebeurtenisplaats Elspeet
    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0176
    Registratienummer 680.1
    Registratiedatum 09-04-1741
    Akteplaats Elspeet
    Collectie Elspeet
  • Er wurde getauft am 9. April 1741 in Elspeet.
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1814 in Blankenham, er war 72 Jahre alt.
    Lidmaat of gevormde Bernardus Martinius
    Gebeurtenis Inschrijving
    Datum 29-05-1763
    Gebeurtenisplaats Harderwijk
    Documenttype DTB Lidmaten
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0176
    Registratienummer 837.4
    Aktenummer 3 (volgnummer op pagina)
    Pagina 141
    Registratiedatum 29-05-1763
    Akteplaats Harderwijk
    Collectie DTB Harderwijk
  • Ein Kind von Dithmar Martinius und Hendrika Fabritius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. April 2020.

Familie von Bernardus Martinius

(1) Er ist verheiratet mit Meijntgen (Meijntje Maria) Jans Nieuwenhuijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juli 1778 in Elspeet erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. August 1778 in Elspeet, er war 37 Jahre alt.

Bruidegom/bruid Meijntgen Nieuwenhuis, Jans
Bruidegom/bruid Meijntgen Jans Nieuwenhuis
Bruidegom/bruid B. Martinius
Gebeurtenis Trouwen
Datum 17-07-1778
Religie Nederduits Gereformeerd
Gebeurtenisplaats Elspeet
Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0176
Registratienummer 681.2
Registratiedatum 17-07-1778
Akteplaats Elspeet
Collectie Elspeet

Kind(er):

  1. NN Martinius  ± 1785-< 1802
  2. NN Martinius  ± 1785-< 1802
  3. NN Martinius  ± 1786-1788
  4. Petrus Martinius  1789-1789


(2) Er ist verheiratet mit Gerritje van Sichem.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Juli 1805 in Vollenhove erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. August 1805 in Vollenhove, er war 64 Jahre alt.


Notizen bei Bernardus Martinius

Ds. Bernardus Martinius, geb. Elspeet 7 April 1741, ged. ald. 9 April; gaat school te Deventer 1761—58, theol. en philos. stud. Harderwijk 19 Sept. 1758—63, beroepen te Elspeet in plaats van zijn vader 31 Oct 1763, bij de Ned. gemeente te Archangel, Rusland 1779, repatrieert 1788, vestigt zich te Harderwijk, beroepen te Eikerzee op Schouwen 28 Aug. 1789, te St. Maarten bij Alkmaar 14 Aug. 1794, wegens anti-republikeinsche preeken in arrest gesteld en uit zijn ambt ontzet 1795, vervalt na 16 maanden arrest tot groote armoede en wordt eindelijk veldprediker in Engeland 1800, repatrieert na den vrede 1802, beroepen te Blankenham bij Blokzijl 5 Mei 1803, herdenkt zijn 50-jarigen dienst 16. Jan. 1814, f Blankenham 30 Jan. 1814. Hij was schrijver op theol. gebied, zie N. Ned. Biogr. Wb. dl. VI I i n voce. Hij trouwt: 1) 1778 Meijntje (of Maria) Jansdr. Nieuwenhuijs, + tusschen 1789 en 1802; 2) 1805 Gerritje van Sichem, geb. 1755, + Deventer 18 April 1837.

Twee kinderen van hen stierven jong in Archangel. Niets verder van bekend.

De namen der onder 2 en 3 genoemde kinderen blijken uit de op 5 Juli 1805 voor het schoutengericht van Kuinre en Blankenham door den vader, met het oog op zijn a.s. tweede huwelijk, gedane momberstelling en erfuiting ten behoeve van zijn minderjarige kinderen met name Ditmar Franciscus, oud in zijn 24o jaar en Petronella Johanna Elisabeth, oud in haar 20e jaar. Als
erfuiting vanwege moederlijk goed beloofde hij aan ieder bij meerderjarigheid of huwelijk 100 gulden.

Bernardus gaat school in Deventer van 1751 tot 1758, studeert theologie en filosofie in Harderwijk vanaf 19 september 1758 en in 1763 beroepen in Elspeet in de plaats van zijn vader op 31 oktober 1763, bij de Nederlandse Hervormde gemeente in Archangel in 1779, repatrieert in 1788, vestigt zich in Harderwijk, beroepen in Elkerzee op Schouwen op 28 augustus 1789, in St. Maarten bij Alkmaar op 14 augustus 1794. Wegens anti-republikeinse preken in arrest gesteld en uit zijn ambt ontzet in 1795, zie zijn geschreven documenten op de pagina "Vals beschuldigd", vervalt na 15 maanden arrest tot grote armoede en wordt in 1800 veldprediker in Engeland, repatrieert na de vrede van 1802, beroepen in Blankenham bij Blokzijl op 5 mei 1803, herdenkt zijn 50-jarige dienst op 16 januari 1814. Overlijdt in Blankenham op 30 januari 1814, 14 dagen nadat hij zijn jubileum vierde. Hij was schrijver op theologiegebied.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Martinius?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Martinius

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Martinius


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1741 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 9. April 1741 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 30. Juli » Vitus Bering entdeckt im Rahmen der Großen Nordischen Expedition als erster Europäer Alaska.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.
  • Die Temperatur am 11. August 1805 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Frankreichs Kaiser Napoleon Bonaparte wird in Personalunion Herrscher im neu geschaffenen Königreich Italien. Die aufgelöste Cisalpinische Republik wird hier territorial eingegliedert.
    • 30. Juni » Das Gesetz zur Schaffung des Michigan-Territoriums tritt in den Vereinigten Staaten in Kraft.
    • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
    • 15. Oktober » Einen Tag nach der Schlacht von Elchingen im Dritten Koalitionskrieg beginnen Kapitulationsverhandlungen zwischen Napoleon Bonaparte und dem österreichischen Feldmarschall Karl Mack von Leiberich, dessen Heer um Ulm von den französischen Truppen unter Michel Ney eingekreist ist.
    • 15. Dezember » Im Vertrag von Schönbrunn zwischen Preußen und Frankreichs Herrscher Napoleon Bonaparte werden Gebietsveränderungen geregelt. Preußen überlässt Frankreich das Fürstentum Ansbach, Kleve und das Fürstentum Neuenburg und erhält dafür das Kurfürstentum Hannover, das allerdings zum englischen Königshaus gehört.
    • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1814 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: storm(achtig) regen sneeuw hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher überquert während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte bei Kaub den Rhein.
    • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Plattsburgh besiegen die Amerikaner die Briten und geben dem Britisch-Amerikanischen Krieg damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem Lake Champlain besiegt die US-amerikanische Flotte unter dem Befehl Thomas Macdonoughs eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
    • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
    • 4. November » Gemäß der Vorzeichnung im Kieler Frieden wählt das norwegische Storting KarlXIII. von Schweden einstimmig zu seinem Regenten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martinius

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martinius.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martinius.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martinius (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I90061.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Bernardus Martinius (1741-1814)".