Genealogie Zwanepol » Cornelis Gerritsz van Clapwijck (1618-1654)

Persönliche Daten Cornelis Gerritsz van Clapwijck 


Familie von Cornelis Gerritsz van Clapwijck

Er ist verheiratet mit Annetje Simons Hoorewech.

Sie haben geheiratet am 24. März 1641 in Overschie, er war 23 Jahre alt.

Via Internet: genealogische vereniging Klapwijk.
Via Internet: Genealogie Rijerkerk - Bronner.

Kind(er):



Notizen bei Cornelis Gerritsz van Clapwijck

Bouwman, schepen, heilige geest armmeester.
Hij is bij zijn huwelijk weduwnaar en dus eerder gehuwd geweest.16. Genealogie van Cornelis Dircksz van Clapwijck (Klapwijk)
--------------------------------------------------------------------------------Binnen mijn directe familie is de naam Klapwijk nauwelijks te vinden. Twee broers van mijn opa Dijkshoorn trouwden met twee zussen Klapwijk. Zo'n 5 generaties terug verschijnt er ook een in mijn kwartierstaat. Toch kwamen er steeds meer in mijn
bestand; aangetrouwd . de schoonmoeder van . enz. Dit is geen echte genealogie want slechts enkele gezinnen zijn uitgewerkt. Mijn bedoeling is alleen de gezinnen uit te werken die binnen mijn kwartierstaat vallen.Generatie II. Cornelis Dircksz van Clapwijck, geb. circa 1550, ovl. circa 1619, tr. met Maritgen Jansdr , ovl. circa 1617.
Uit dit huwelijk:
1. Dirk Cornelisz van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1580.
2. Jan Cornelisz van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1585, ovl. te Delfgauw in jun 1666, volgt IIa.
3. Adriaen Cornelisz van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1585.
4. Gerrit Cornelisz van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1590, ovl. circa 1659, volgt IIb.
5. Maritgen Cornelisdr van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1590, tr. te Pijnacker met Sybrant Cornelisz van Ruyven.
6. Jacob Cornelisz van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1595, ovl. te Dorpambacht op 15 aug 1652, tr. met Machteld Adriaans Versijde, ged. te Dorpambacht op 3 jul 1588.
7. Aeltgen Cornelisdr van Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1595.
8. Fijtgen Cornelisdr van Clapwijck, geb. te Pijnacker in 1600.Generatie IIIIa. Jan Cornelisz van Clapwijck, (zn. van I), geb. te Pijnacker circa 1585, ovl. te Delfgauw in jun 1666, tr. met Annitgen Lenersdr Cool, dr. van Leendert Pietersz Cool en Neeltge Pieters, ovl. te Delfgauw circa 1655.
Uit dit huwelijk:
1. Leendert Jansz van Clapwijck, geb. te Delfgauw circa 1610, ovl. te Sluispolder in 1665.
2. Cornelis Jans van Clapwijck, geb. te Delfgauw circa 1610, ovl. in dec 1687, volgt IIIa.
3. Adriaen Jansz Clapwijck, geb. te Delfgauw in 1620, ovl. voor 14 mrt 1678, volgt IIIb.
4. Jacob Jansz van Clapwijck, geb. te Delfgauw circa 1620, ovl. te Pijnacker in 1698, volgt IIIc.
5. Pieter Jansz van Clapwijck, geb. te Delfgauw circa 1620, tr. te Delft op 27 jan 1647 met Ingetien Abrahamsdr , geb. te Bleiswijk.
6. Neeltje Jansdr van Clapwijck, geb. te Delfgauw, tr. met Crijn Dirks .
7. Maartje Jansdr Clapwijck, tr. met Roel Dirks , ovl. voor 13 feb 1655.
8. Annetje Jansdr Clapwijck, ovl. te Delfgauw circa 1630, tr. met Jan Joost van Schagen, ovl. circa 1667.IIb. Gerrit Cornelisz van Clapwijck, (zn. van I), geb. te Pijnacker circa 1590, ovl. circa 1659, tr. (1) circa 1610 met Geertgen Jans van Berckel, ovl. voor 1641.
Uit dit huwelijk:
1. Arij Gerritsz Clapwijck, geb. te Pijnacker circa 1610, ovl. te Zouteveen in 1678, volgt IIId.
2. Aaltje Gerritsdr Clapwijck, geb. circa 1610, ovl. circa 1680, tr. te Pijnacker circa 1635 met Jan Jans Timmerman, ovl. in 1653.
3. Cornelis Gerritsz van Clapwijck, ged. te Pijnacker op 12 aug 1618, ovl. te Overschie op 12 mrt 1654, tr.(1) met NN , tr. (2) te Overschie op 24 mrt 1641 met Annetje Simons Hoorewech, dr. van Symon Maertensz Hoorewech en Neeltje Gerritsdr Cruyer,
ovl. na 1671.
4. Jan Gerritsz Clapwijck, ged. te Pijnacker op 25 jul 1621, tr. te Delft op 29 jan 1648 met Willempje Huybrechtsdr , dr. van Huybrecht Jansz en Maartje Joosten van der Hoeff, geb. te Ackersdijk, ovl. voor 1680.
5. Maertgen Gerritsdr Clapwijck, ovl. voor 1660, tr. met Jan van Noorden.
6. Wiggert Gerritsz Clapwijck.
Gerrit Cornelisz van Clapwijck, tr. (2) te Overschie in 1648 met Grietje Cornelisdr .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Gerritsz van Clapwijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Gerritsz van Clapwijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Gerritsz van Clapwijck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
    • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
    • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
    • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Deulino verabreden Polen-Litauen und Moskowien einen Waffenstillstand von 14,5 Jahren Dauer. Die Rzeczpospolita erreicht ihre größte Ausdehnung nach Osten, doch Russland gelingt es, seine Unabhängigkeit zu bewahren.
    • 27. Dezember » Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
    • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Clapwijck


Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I8346.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Gerritsz van Clapwijck (1618-1654)".