Genealogie Zwanepol » Gerrit Westerbroek (1882-1964)

Persönliche Daten Gerrit Westerbroek 

  • Er wurde geboren am 7. November 1882 in Apeldoorn.
  • Er ist verstorben am 26. September 1964 in , er war 81 Jahre alt.
    Naam (Achternaam, Voornaam): Westerbroek, Gerrit
    Grafnummer: 03/1608
    Grafsoort: Oude klassegraven (klasse 3)
    Overleden (DD-MM-JJJJ): 26-09-1964
    Einde termijn (DD-MM-JJJJ):
    Afstand (DD-MM-JJJJ):
    Ook in dit graf: Veen, Femia van der
  • Er wurde beerdigt September 1964 in Apeldoorn (Heidehof).
  • Ein Kind von Gerrit Westerbroek und Lutje Kieskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2018.

Familie von Gerrit Westerbroek

Er ist verheiratet mit Femia van der Veen.

Sie haben geheiratet am 21. August 1909 in Apeldoorn, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Westerbroek
Beroep Timmerman
Leeftijd 26
Bruid Femia van der Veen
Beroep zonder beroep
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Gerrit Westerbroek
Beroep bakker
Moeder van de bruidegom Lutje Kieskamp
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Hendrik Jan van der Veen
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Eelkje van der Stoel
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 21-08-1909
Gebeurtenisplaats Apeldoorn
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 7933
Aktenummer 140
Registratiedatum 21-08-1909
Akteplaats Apeldoorn
Collectie Burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Leentje Westerbroek  1910-2000
  2. Femia Westerbroek  1921-2009
  3. Gerrit Westerbroek  1929-2004 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Westerbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Westerbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Westerbroek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1882 war um die 11,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
    • 5. September » Die Aufnahme der ersten Mitglieder im Hotspur Football Club gilt als Gründung des britischen Fußballvereins Tottenham Hotspur.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
  • Die Temperatur am 21. August 1909 lag zwischen 11,8 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 26,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 7. Mai » Papst PiusX. beauftragt die Jesuiten mit der Gründung des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom.
    • 10. Juni » Nach ihrem Schiffbruch vor der Azoreninsel Flores sendet die RMS Slavonia den ersten SOS-Notruf der Weltgeschichte.
    • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
  • Die Temperatur am 26. September 1964 lag zwischen 7,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Mit der Schlussfeier enden die IX. Olympischen Winterspiele in Innsbruck. Erfolgreichste Nation ist die Sowjetunion mit 25 Medaillen.
    • 27. März » Das so genannte Karfreitagsbeben mit dem Epizentrum im Prinz-William-Sund in Alaska ist mit 9,2Punkten auf der Momenten-Magnituden-Skala eines der stärksten Erdbeben in den USA. Bei dem Beben werden 125 Menschen getötet, Tsunamis kommen bis Hawaii und Kalifornien.
    • 16. April » Anlässlich der Wiener Internationalen Gartenbauausstellung werden in Wien der Donaupark und der 252m hohe Donauturm eröffnet.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 11. Juni » Beim Attentat von Volkhoven in Köln tötet der Frührentner Walter Seifert mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze 10 Menschen und verletzt 22 weitere zum Teil schwer. Anschließend tötet er sich selbst. Die Tat wird bis heute als erster Amoklauf an einer deutschen Schule betrachtet.
    • 16. September » Die deutsche Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1878 » Lise Meitner, österreichische Physikerin
  • 1879 » Leo Trotzki, russischer Revolutionär
  • 1879 » Ludwig Adler, österreichischer Geburtshelfer und Gynäkologe
  • 1879 » Walter Dix, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler
  • 1880 » Joe May, österreichischer Filmregisseur
  • 1885 » Frank Knight, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Westerbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerbroek (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I81400.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerrit Westerbroek (1882-1964)".