Genealogie Zwanepol » Seine Stobbelaar (1948-2022)

Persönliche Daten Seine Stobbelaar 


Familie von Seine Stobbelaar

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1977 in , er war 29 Jahre alt.

Dirma van Asselt Ja mijn ouders waren 40 jaar getrouwd! Dat hoor ik idd. vaker!????
1 juli 2017 om 9:44

Dirma van Asselt heeft haar omslagfoto bijgewerkt.
30 juni ·
Feest van opa en oma Stobbelaar
Made by Andre Dorst

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Seine Stobbelaar

Zij woonden aan de Nunspeterweg 100a, 8075 AD Elspeet.

Lid van de Orde van Oranje-Nassau.

Ouderling van de Hervormde Gemeente te Elspeet van 2004-2020.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Seine Stobbelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Seine Stobbelaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1948 lag zwischen 1,7 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die dänische Rechtschreibreform tritt in Kraft. Sie schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
    • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.
    • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.
    • 2. November » Harry S. Truman schlägt in den US-Präsidentschaftswahlen seinen Gegenspieler Thomas E. Dewey.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1977 lag zwischen 8,1 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Israels Ministerpräsident Jitzchak Rabin tritt nach Devisenvergehen seiner Ehefrau zurück, verbleibt jedoch als Mitglied der Arbeitspartei (Awoda) im Parlament.
    • 16. Juni » Leonid Breschnew wird Staatsoberhaupt der UdSSR. Er hat sich in einem Machtkampf mit Amtsinhaber Nikolai Podgorny durchgesetzt.
    • 13. Juli » Der bisher unbestiegene Ogre (7285m) im Karakorum wird von Chris Bonington und Doug Scott bezwungen.
    • 10. September » Hamida Djandoubi wird als letzter Mensch in Frankreich mit der Guillotine enthauptet.
    • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
    • 4. Dezember » Eine entführte Boeing 737 der Malaysia Airlines explodiert aus unbekannten Gründen über Joho Bahrain, Malaysia. Alle 100 Menschen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Iris von Arnim, deutsche Modedesignerin
  • 1947 » Ángel Nieto, spanischer Motorradrennfahrer
  • 1948 » Göran Åberg, schwedischer Fußballspieler und -trainer
  • 1949 » Doc Bundy, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1949 » Paul Nurse, britischer Biochemiker, Genetiker, Zellbiologe und Nobelpreisträger
  • 1950 » Jean-Marc Ayrault, französischer Politiker, Bürgermeister, Abgeordneter der Nationalversammlung, Premierminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stobbelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stobbelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stobbelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stobbelaar (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I77565.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Seine Stobbelaar (1948-2022)".