Genealogie Zwanepol » Gerhard Mulderij (1950-2004)

Persönliche Daten Gerhard Mulderij 

  • Er wurde geboren am 11. August 1950 in Elspeet (Ermelo).
    25 augustus 1950 | Nunspeet Vooruit | pagina 5
    Gerhard, zoon van G. Mulderij en S. Kroes, Molenbergweg 53, Elspeet.

    Nunspeets Nieuws- en Advertentieblad, 1950-08-18; p. 2
    Naam krant: Nunspeets Nieuws- en Advertentieblad
    Datum: 1950-08-18
    Jaar: 1950
    Pagina: 2
    Elspeet: Gerharda, d.v. G. Mulderij en S. Kroes.
  • Er ist verstorben am 4. Februar 2004 in , er war 53 Jahre alt.
    Klasse:
    Graf nr: 1084
    Jaar: 2004
    Naam: Gerhard Mulderij
    Geboren: 11-8-1950
    Overleden: 4-2-2004
    Beroep:
    Begraafdatum:
    Bijzonderheden: Voorgoed uit ons midden maar voor altijd in ons hart, man vader
  • Er wurde beerdigt Februar 2004 in Elspeet (Alg. Begraafplaats).
  • Ein Kind von Gerrit Mulderij und Stijntje Kroes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2020.

Familie von Gerhard Mulderij

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am November 1972 in Nunspeet erhalten.

Nunspeets Nieuws- en Advertentieblad, 1972-11-16; p. 3
Naam krant: Nunspeets Nieuws- en Advertentieblad
Datum: 1972-11-16
Jaar: 1972
Pagina: 3
Ondertrouwd: G. Mulderij, Molenbergweg 53, Elspeet en G. Dijkgraaf, Stakenbergweg 9, Elspeet.

Notizen bei Gerhard Mulderij

In kranten verschillend geslacht. Is het Gerhard of Gerharda? Overleden is Gerhard. Dus mannelijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Mulderij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Mulderij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Mulderij

Tijmen Kroes
1876-1949

Gerhard Mulderij
1950-2004


(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1950 lag zwischen 12,7 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
    • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
    • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
    • 19. September » Der Adenauer-Erlass soll die Verwaltung der Bundesrepublik frei von Verfassungsfeinden halten. Mitglieder verfassungsfeindlicher Organisationen werden aus dem öffentlichen Dienst entlassen.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.
    • 14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.
  • Die Temperatur am 4. Februar 2004 lag zwischen 11,3 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
    • 22. Mai » Im Rahmen der Wallfahrt der Völker findet im steirischen Mariazell der Mitteleuropäische Katholikentag statt. Pilger aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Österreich nehmen teil.
    • 25. Mai » Im Pamir-Gebirge wird der Kulma-Pass eröffnet, der die tadschikische Provinz Berg-Badachschan mit der chinesischen Region Xinjiang verbindet.
    • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
    • 22. August » Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird.
    • 29. September » Kurt Krenn, wegen der Vorgänge im Priesterseminar seiner Diözese in die Kritik geratener Bischof von Sankt Pölten, gibt gegenüber der österreichischen Tageszeitung Der Standard seinen Rücktritt auf Wunsch von Papst Johannes Paul II. bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulderij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulderij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulderij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulderij (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I76751.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerhard Mulderij (1950-2004)".