Genealogie Zwanepol » Hendrikje de Bruin (Koekkoek) (1839-1916)

Persönliche Daten Hendrikje de Bruin (Koekkoek) 

  • Sie ist geboren am 17. Mai 1839 in Ermelo.
    Geboorte Hendrikje Koekkoek, 17-05-1839
    Aktenummer: 57
    Aktedatum: 18-05-1839
    Akteplaats: Ermelo
    Geboortedatum: 17-05-1839
    Geboorteplaats: Elspeet (Nunspeet)
    Kind: Hendrikje Koekkoek
    Geslacht:Vrouw
    Moeder: Dirkje Bosch
    Leeftijd: 26
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Jan Koekkoek
    Leeftijd: 35
    Beroep: daghuurder
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 4925
  • Beruf: Landbouwster (1889).
  • Sie ist verstorben am 26. November 1916 in Nunspeet (Ermelo), sie war 77 Jahre alt.
    Overledene: Hendrikje Koekkoek
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 77 Jaar
    Beroep: zonder beroep
    Relatie: Hendrik Mulder
    Relatiesoort: Weduwe van
    Vader: Jan Koekkoek
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Dirkje Bosch
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 26 november 1916
    Gebeurtenisplaats: Nunspeet
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8619
    Aktenummer: 147
    Registratiedatum: 27 november 1916
    Akteplaats: Nunspeet
  • Ein Kind von Jan Hendriksen de Bruin (Koekkoek) und Dirkje Bosch (Bos)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2016.

Familie von Hendrikje de Bruin (Koekkoek)

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jansen Mulder.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1863 in Ermelo, sie war 24 Jahre alt.

Bruidegom: Hendrik Mulder
Leeftijd: 30
Beroep: Timmerman
Vader bruidegom: Jan Mulder
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Jennigje Mouw
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Hendrikje Koekkoek
Leeftijd: 24
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Jan Koekkoek
Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Dirkje Bosch
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 3 juli 1863
Gebeurtenisplaats: Ermelo
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 4913
Aktenummer: 31
Registratiedatum: 3 juli 1863
Akteplaats: Ermelo

Kind(er):

  1. Jan Mulder  1865-1936
  2. Jentje Mulder  1868-1876
  3. Jannetje Mulder  1871-> 1921
  4. Gerrit Mulder  1873-1893
  5. Jakob Mulder  1879-1959


Notizen bei Hendrikje de Bruin (Koekkoek)

Verondersteld is dat Hendrikje Koekkoek dezelfde persoon is als Hendrikje de Bruin. Haar vader Jan (Koekkoek) de Bruin heet bij zijn huwelijk de Bruin maar later soms ook weer Koekkoek. Het voorgeslacht neemt allemaal de naam Koekkoek aan behalve Jan, die laat zich "de Bruin" noemen. De naamsverwarring heeft doorgewerkt in zijn kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje de Bruin (Koekkoek)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje de Bruin (Koekkoek)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje de Bruin (Koekkoek)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1839 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 26. August » Vor Long Island wird das angebliche Piratenschiff La Amistad von der USS Washington aufgebracht. Die nachfolgenden Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei.
    • 6. September » Das polynesische Atoll Ahe wird – als eines der letzten des Tuamotu-Archipels – vom US-Marineoffizier Charles Wilkes entdeckt und kartographiert.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1863 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 21. August » Im Massaker von Lawrence während des Amerikanischen Bürgerkrieges wird die Stadt Lawrence in Kansas, eine Hochburg der Sklavereigegner, von prosüdlichen Guerillakämpfern unter William Clark Quantrill angegriffen. 183 Bewohner werden getötet und ein Viertel der Häuser niedergebrannt.
    • 26. Oktober » In Genf beginnt eine internationale Konferenz, deren Resolutionen die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gedeihen lassen.
    • 12. November » Mit dem Württembergischen Sanitätsverein wird die erste nationale Rotkreuz-Gesellschaft gegründet.
    • 19. Dezember » In Mortlake findet erstmals ein Fußballspiel nach den modernen Regeln der Football Association statt. Das Spiel zwischen RFC Barnes und dem FC Richmond endet torlos.
  • Die Temperatur am 26. November 1916 war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Vor dem Hauptpostamt in Dublin verliest Patrick Pearse im Namen einer Provisorischen Irischen Regierung die Oster-Proklamation und setzt damit den Auftakt zum Osteraufstand in Irland.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
    • 18. September » Beim Bruch der Talsperre an der Weißen Desse im Isergebirge sterben 62 Menschen.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
    • 30. Dezember » Der russische Wanderprediger und angebliche Geistheiler Grigori Jefimowitsch Rasputin wird von Verschwörern um Felix Felixowitsch Jussupow, vermutlich wegen seines maßgeblichen Einflusses auf Zar Nikolaus II. und seine Frau, ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin (Koekkoek)


Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I7502.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrikje de Bruin (Koekkoek) (1839-1916)".