Genealogie Zwanepol » Johannis Witte (1867-1953)

Persönliche Daten Johannis Witte 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1867 in Borssele.
    Kind: Johannis Witte
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Borssele
    Geboortedatum: zaterdag 2 februari 1867
    Vader: Johannis Witte
    Leeftijd: 35
    Beroep: arbeider
    Moeder: Maria Dronkers
    Beroep: Arbeidster
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 2 februari 1867
    Gebeurtenisplaats: Borssele
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: BOR-G-1867
    Aktenummer: 3
    Registratiedatum: 2 februari 1867
    Akteplaats: Borssele
    Collectie: Borssele geboorteakten burgerlijke stand
  • Er ist verstorben am 20. Oktober 1953 in Borssele, er war 86 Jahre alt.
    Begraafplaats Johannis WITTE 1867 1953
    Naam: Begraafplaats
    Adres: Oostsingel Borssele
    Naam Geboren OverledenLeeftijdEchtgeno(o)t(e)Opmerking
    Johannis WITTE02-02-186720-10-195386

    Grafinformatie
    Foto grafnummer 226850 Begraafplaats Oostsingel Borssele
    Graf id-nummer: 226850
    Begraafplaatsnr.: 482
    (Plaats)aanduiding: BSL057

    Overledene: Johannis Witte
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Borssele
    Leeftijd: 86 jaar
    Beroep: zonder
    Burgerlijke staat: Weduwnaar
    Vader: Johannis Witte
    Moeder: Maria Dronkers
    Partner: Maria de Rijger
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 20 oktober 1953
    Gebeurtenisplaats: Borssele
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
    Plaats instelling: Middelburg
    Collectiegebied: Zeeland
    Archief: 25
    Registratienummer: BOR-O-1953
    Aktenummer: 14
    Registratiedatum: 20 oktober 1953
    Akteplaats: Borssele
    Collectie: Borssele overlijdensakten burgerlijke stand
  • Er wurde beerdigt Oktober 1953 in Borssele (Oostsingel).
  • Ein Kind von Johannis Witte und Maria Dronkers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2017.

Familie von Johannis Witte

Er ist verheiratet mit Maria de Rijger.

Sie haben geheiratet am 27. April 1893 in Driewegen, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Johannis Witte
Geboorteplaats: Borssele
Leeftijd: 26
Beroep: arbeider
Bruid: Maria de Rijger
Geboorteplaats: Driewegen
Leeftijd: 24
Beroep: Dienstmeid
Vader van de bruidegom: Johannis Witte
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Maria Dronkers
Beroep: zonder
Vader van de bruid: Jan de Rijger
Beroep: arbeider
Moeder van de bruid: Adriana Marinusse
Beroep: Arbeidster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 27 april 1893
Gebeurtenisplaats: Driewegen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Zeeuws Archief
Plaats instelling: Middelburg
Collectiegebied: Zeeland
Archief: 25
Registratienummer: DRI-H-1893
Aktenummer: 3
Registratiedatum: 27 april 1893
Akteplaats: Driewegen
Collectie: Driewegen huwelijksakten burgerlijke stand

Kind(er):

  1. Johannis Witte  1893-1945
  2. Adriaan Witte  1895-1960
  3. NN Witte  1896
  4. Maria Witte  1897-1986
  5. Adriana Witte  1899-1985
  6. Jan Witte  1900-1983 
  7. Willem Witte  1902-1961 
  8. Catharina Witte  1903-1975
  9. Jacob Witte  1904-1973
  10. Cornelis Witte  1905-1948
  11. Janna Witte  1908-< 1996
  12. Dina Witte  1913-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannis Witte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannis Witte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannis Witte

Jan Dronkers
1799-1840
Janna Slaakweg
± 1805-1874

Johannis Witte
1867-1953

1893

Maria de Rijger
± 1869-1939

Adriaan Witte
1895-1960
NN Witte
1896-1896
Maria Witte
1897-1986
Adriana Witte
1899-1985
Jan Witte
1900-1983
Willem Witte
1902-1961
Jacob Witte
1904-1973
Janna Witte
1908-< 1996
Dina Witte
1913-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1867 war um die 9,4 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
    • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. April 1893 war um die 9,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
    • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
    • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
    • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1953 lag zwischen 12,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 17. Juni » Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den die Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen; mindestens 55Menschen sterben, etwa 1600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
    • 1. August » Im südlichen Afrika entsteht unter britischem Einfluss die Föderation von Rhodesien und Njassaland, die jedoch nach einer Dekade an unterschiedlichen Vorstellungen zwischen Weißen und Schwarzen über die Machtverteilung wieder scheitert.
    • 21. August » Nach einer kurzen Phase als Republik wird auf den Malediven auf Grund einer Volksabstimmung wieder das Sultanat eingeführt. Mohammed Farid Didi wird Sultan des Inselstaates.
    • 5. Oktober » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Bantu Education Act, der als eine Gesetzesgrundlage für die Einführung der qualitativ reduzierten Schulbildung für „nicht-europäische“ (Nichtweiße) Bürger des Landes im Sinne der Apartheidpolitik dient.
    • 25. Dezember » In Baku wird die Oper Sevil von Fikrät Ämirov uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witte (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I73352.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johannis Witte (1867-1953)".