Genealogie Zwanepol » IJsbrugt Feenstra (1876-1958)

Persönliche Daten IJsbrugt Feenstra 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1876 in Hoorn.
  • Er ist verstorben am 5. September 1958 in Amsterdam, er war 82 Jahre alt.
    Begraafplaats Huis Te Vraag Rijnsburgstraat 51 1059 AT Amsterdam
    Persoonslijst
    NaamGeborenOverledenLeeftijdAchternaam PartnerOpmerking
    Wessel Feenstrabegraven 20 oktober 1915 - 76 jaar oud
    Anna Bosmanbegraven 7 maart 1913 - 72 jaar oud
    Anna Bruijnbegraven 22 maart 1937 - 47 jaar oud
    IJsbragt Feenstrabegraven 9 september 1958 - 82 jaar oud

    Grafinformatie
    Er is helaas GEEN foto beschikbaar.
    Graf id-nummer: 958052
    Begraafplaatsnr.: 1773
    (Plaats)aanduiding: 2-A-16
  • Er wurde beerdigt am 9. September 1958 in Amsterdam (Huis te Vraag).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2020.

Familie von IJsbrugt Feenstra

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Veldhuijsen.

Sie haben geheiratet am 24. November 1898 in Vreeswijk, er war 22 Jahre alt.

Bruidegom IJsbrugt Feenstra
Geboorteplaats Hoorn
Leeftijd 22
Bruid Neeltje van Veldhuijzen
Geboorteplaats Vreeswijk
Leeftijd 18
Vader van de bruidegom Wessel Feenstra
Moeder van de bruidegom Anna Bosman
Vader van de bruid Cornelis van Veldhuijzen
Moeder van de bruid Neeltje Schouten
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 24-11-1898
Gebeurtenisplaats Vreeswijk
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief
Plaats instelling Utrecht
Collectiegebied Utrecht
Archief 481
Registratienummer 322-15
Aktenummer 15
Registratiedatum 24-11-1898
Akteplaats Vreeswijk
Collectie Vreeswijk 1898
Opmerking Huw. ontbonden bij vonnis v.d. Arr. Rechtbank te A'dam van 12-02-1910.

Bruidegom IJsbrucht Feenstra
Bruid Neeltje van Veldhuyzen
Gebeurtenis Echtscheiding
Datum 01-07-1910
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer Reg.1 fol. 50v
Registratiedatum 01-07-1910
Akteplaats Amsterdam
Opmerking Gehuwd te Vreeswijk 24-11-1898.

Kind(er):

  1. Betsy Feenstra  1899-1899
  2. Wessel Feenstra  1900-1901
  3. Wessel Feenstra  1902-1973
  4. Cornelis Feenstra  1904-1904

Das Ehepaar wurde geschieden von 12. Februar 1910 bei Amsterdam.


(2) Er ist verheiratet mit Anna Bruijn.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1912 in Amsterdam, er war 36 Jahre alt.

Huwelijk op 10 oktober 1912 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Wessel Feenstra
Moeder van de bruidegom Anna Bosman

Bruidegom IJsbrugt Feenstra, geboren te Hoorn, 36 jaar oud, Schipper van beroep
Bruid Anna Bruijn, geboren te Amsterdam, 23 jaar oud

Vader van de bruid Jan Bruijn, bouwkundige van beroep
Moeder van de bruid Aagje van Ekeris

Opmerking
Gescheiden van Neeltje van Veldhuijzen.

Bronvermelding Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 10 oktober 1912, aktenummer Reg.3H fol. 14v

Kind(er):

  1. IJsbrugt Feenstra  1913-2003
  2. Anna Feenstra  1914-1993 
  3. Aagje Feenstra  1916-> 1982
  4. Martha Feenstra  1924-1977


Notizen bei IJsbrugt Feenstra

Sleepbootkapitein. Winkelier. Schipper.

Ransdorp. 01.09.1921: Amsterdam diverse adressen. 13.02.1937: Celebesstraat 64-1.

Loteling IJsbrugt Feenstra
Geboortedatum 01-07-1876
Geboorteplaats Hoorn
Geslacht Man
Gebeurtenis Loting
Datum 1896
Gebeurtenisplaats Hoorn
Documenttype Militairen
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Archief 23
Registratienummer 177
Registratiedatum 1896
Akteplaats Hoorn
Collectie Militie - Lotingsregisters

Anna, sleepschip, van ijzer
Bouwjaar 1892, Bouwwerf Bolnes
Afmetingen: 62.75 x 8.82 x 2.22 m. / 820 ton
Schipper: RSR 1935 Wessel Feenstra / Eigenaar N.V. Rubsaam & Smout te Bergen op Zoom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit IJsbrugt Feenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von IJsbrugt Feenstra

IJsbrugt Feenstra
1876-1958

(1) 1898
(2) 1912

Anna Bruijn
1889-1937

Anna Feenstra
1914-1993
Aagje Feenstra
1916-> 1982

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1876 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1912 lag zwischen 1,3 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 5. September 1958 lag zwischen 13,1 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (84%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
    • 31. Januar » Der erste Satellit der USA, Explorer 1, wird 4 Monate nach dem russischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn gebracht. Dabei gelingt ihm unter der Leitung von James Van Allen der Nachweis des Van-Allen-Strahlungsgürtels um die Erde.
    • 27. März » Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.
    • 29. März » Am Schauspielhaus Zürich werden die Theaterstücke Biedermann und die Brandstifter und Die große Wut des Philipp Hotz von Max Frisch uraufgeführt.
    • 29. Juni » Durch einen 5:2-Finalerfolg über Gastgeber Schweden in Stockholm wird Brasilien erstmals Fußballweltmeister. Der 17-jährige Pelé, für den diese WM den Durchbruch bedeutet, erzielt dabei zwei Tore.
    • 8. Oktober » In Stockholm wird vom Arzt Åke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
  • Die Temperatur am 9. September 1958 lag zwischen 13,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der britische Polarforscher Vivian Fuchs trifft mit seinem Team im Rahmen der British Commonwealth Transantarctic Expedition als vierte Expedition am Südpol ein.
    • 16. April » Die Oper Nana von Manfred Gurlitt nach Émile Zola und Max Brod wird in Dortmund uraufgeführt.
    • 3. August » Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.
    • 3. September » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Madame Scandaleuse von Peter Kreuder findet in Wien statt.
    • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
    • 16. Dezember » Franz Peter Wirths Film Helden mit den Hauptdarstellern O. W. Fischer und Liselotte Pulver wird in Hamburg erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feenstra (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I72691.php : abgerufen 13. Juni 2024), "IJsbrugt Feenstra (1876-1958)".