Genealogie Zwanepol » Dirk Hazeleger (1932-1984)

Persönliche Daten Dirk Hazeleger 


Familie von Dirk Hazeleger

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am Mai 1963 in Nunspeet (Ermelo) erhalten.

Sie haben geheiratet Juni 1963 in Nunspeet (Ermelo), er war 31 Jahre alt.

24 mei 1963 | Nunspeets Nieuws en Advertentieblad | pagina 3
D. Hazeleger, Maatweg 61 en L. Stoffer, Vierhouterweg 18, beiden te Elspeet.

6 juni 1963 | Nunspeets Nieuws en Advertentieblad | pagina 2
D. Hazeleger en L. Stoffer, Maatweg 61, Elspeet.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dirk Hazeleger

Grafschrift: Man en vader.

Landbouwer. Woonde aan de Maatweg te Elspeet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Hazeleger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Hazeleger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Hazeleger


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1932 lag zwischen -7.1 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh wird aus der Wohnung des Pilotenehepaares entführt. Am 12. Mai wird das Kind tot aufgefunden.
    • 19. März » Die Sydney Harbour Bridge in Sydney, eine der längsten Bogenbrücken der Welt, die den Hafen von Sydney überspannt, wird offiziell eröffnet.
    • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
    • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der Schmied von Gent von Franz Schreker findet an der Deutschen Oper Berlin statt.
    • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1984 lag zwischen 10,1 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In der Sowjetunion wird Konstantin Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU und auch zum Staatsoberhaupt gewählt. Er folgt auf den vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow.
    • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
    • 3. April » Nur sieben Tage nach seinem Amtsantritt als Interimspräsident von Guinea wird Louis Lansana Béavogui durch einen Militärputsch gestürzt. Oberst Lansana Conté wird Staatschef, Oberst Diarra Traoré wird Regierungschef.
    • 16. Juni » Im kanadischen Montreal wird das Zirkusunternehmen Cirque du Soleil gegründet. Das Unternehmen beschäftigt anfangs 73 Mitarbeiter und setzt sich als Ziel, sein Publikum im blau-gelben Zelt mit einem dramaturgisch ausgearbeiteten Mix aus Artistik und Straßentheater zu unterhalten.
    • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
    • 21. Oktober » Im Bundesland Vorarlberg ziehen die Grünen erstmals in ein österreichisches Parlament ein.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1984 lag zwischen 15,5 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 12,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
    • 31. Oktober » Zwei Leibwächter ermorden Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi.
    • 4. November » Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms.
    • 19. Dezember » Unter dem Motto Ein Land, zwei Systeme wird in Peking die Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong zwischen der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich über Hongkongs zukünftigen Status unterzeichnet.
    • 22. Dezember » In Österreich beschließt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Fred Sinowatz nach zwei Wochen einen „Weihnachtsfrieden“ mit den Besetzern der Hainburger Au.
    • 22. Dezember » Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hazeleger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hazeleger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hazeleger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hazeleger (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I69999.php : abgerufen 2. April 2025), "Dirk Hazeleger (1932-1984)".