Genealogie Zwanepol » Evert Mulder (1884-1922)

Persönliche Daten Evert Mulder 

  • Er wurde geboren am 29. Juni 1884 in Nunspeet (Ermelo).Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1922 in Nunspeet (Ermelo), er war 37 Jahre alt.
    Overledene: Evert Mulder
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 37 Jaar
    Beroep: arbeider
    Relatie: Dirkje Rekers
    Relatiesoort: Echtgenote
    Vader: Filippus Mulder
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Aartje Pater
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zondag 14 mei 1922
    Gebeurtenisplaats: Nunspeet
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8619
    Aktenummer: 55
    Registratiedatum: 15 mei 1922
    Akteplaats: Nunspeet
  • Ein Kind von Philippus Mulder und Aartje Pater
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2015.

Familie von Evert Mulder

Er ist verheiratet mit Dirkje Rekers.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1906 in Doornspijk, er war 21 Jahre alt.

Bruidegom: Evert Mulder
Leeftijd: 21
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Filippus Mulder
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Aartje Pater
Beroep: zonder beroep
Bruid: Dirkje Rekers
Leeftijd: 26
Beroep: dienstbode
Vader bruid: Aart Rekers
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Jannetje Pap
Beroep: Arbeidster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 8 februari 1906
Gebeurtenisplaats: Doornspijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 8216
Aktenummer: 5
Registratiedatum: 8 februari 1906
Akteplaats: Doornspijk

Kind(er):

  1. Aartje Mulder  1906-1909
  2. Jannetje Mulder  1908-1966
  3. Filippus Mulder  1910-1974
  4. Aart Mulder  ± 1913-1935 


Notizen bei Evert Mulder

In 1910 wonen zij aande Albertlaan 30 te Nunspeet. Arbeider. 1 koe en 1 schaap.

NUN002003700; Nunspeet -
Fotonummer: N 3700
Beschrijving: Nunspeet 1910 deel 4 blz 10; Evert Mulder *Ermelo, 29-06-1884 overleden Ermelo, 14-05-1922 arbeider; Dirkje Rekers *Ermelo, 24-11-1879 overleden Ermelo, 25-07-1927; links zoontje Filippus Mulder *Ermelo, 23-10-1910 en rechts dochter Jannetje Mulder *Ermelo, 14-02-1908
Plaatsnaam: Nunspeet
Locatie: Nunspeet, Albertlaan 30
Datering: 00-00-0000
Drager: foto, sepia
Vestiging: Nunspeet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Mulder

Peter Mulder
1812-1873
Gerrit Pater
1818-1885
Aartje Pater
1845-1923

Evert Mulder
1884-1922

1906

Dirkje Rekers
1879-1927

Aartje Mulder
1906-1909
Aart Mulder
± 1913-1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Boek Nunspeet 1910 deel IV blz. 10.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1884 war um die 20,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1906 lag zwischen -1.6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1922 lag zwischen 0.2 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mulder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I64468.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Evert Mulder (1884-1922)".