Genealogie Zwanepol » Besman den Braber (1793-1869)

Persönliche Daten Besman den Braber 


Familie von Besman den Braber

Er ist verheiratet mit Pieternella Kaan.

Sie haben geheiratet am 3. April 1824 in Sint Philipsland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes den Braber  1826-1895 


Notizen bei Besman den Braber

Bestman den Braber, dagloner en schipper, geboren te Sint-Philipsland op 28 februari 1793, gedoopt aldaar op 3 maart 1793, overleden aldaar op 4 mei 1869 (drb: 4-5-1870), zoon van Johannes "Janus" den Braber en Leuntje Danser. Bestman is getrouwd te Sint-Philipsland op 3 april 1824 met Pieternella Kaan, arbeidster en particuliere, geboren te Sint-Philipsland op 26 oktober 1795, overleden aldaar op 9 september 1883, dochter van Jacob Kaan en Jannetje de Nijs.
Uit dit huwelijk:
1 : Leuntje den Braber, arbeidster, geboren te Sint-Philipsland op 29 mei 1824, overleden aldaar op 5 september 1875. Haar zoon van een onbekende man is Jan den Braber, geboren te Sint-Philipsland op 1 juli 1849, overleden aldaar op 24 juli 1851. Leuntje is getrouwd te Sint-Philipsland op 29 januari 1851 (2) met Jacob Pieter Rovers, landarbeider, geboren te Stavenisse op 11 september 1824, overleden te Sint-Philipsland op 8 april 1864, zoon van Jacob Rovers en Roeltje de Wit. Kort na hun huwelijk te Sint-Philipsland vertrokken ze naar Bruinisse. Daar woonden ze slechts 2 jaar en keerden vervolgens permanent terug naar Sint-Philipsland.
2 : Jannetje den Braber, arbeidster, geboren te Sint-Philipsland op 17 september 1825, overleden te Kruiningen op 25 februari 1849. Jannetje is getrouwd te Sint-Philipsland op 16 augustus 1848 met haar neef Jacobus Stroosnier, landarbeider en polderwerker, geboren te Kruiningen op 15 november 1819, overleden te Amsterdam op 26 februari 1901, kind van Aarnout Stroosnijder en Neeltje den Braber. Jacobus is later getrouwd te Putte (NB) op 8 september 1856 met Carolina de Beukelaar, arbeidster, geboren te Putte (NB) op 5 mei 1833 [volgens huw.akte geb. 29-3-1833 Putte], overleden te Amsterdam op 17 maart 1898, dochter van Franciscus de Beukelaar en Maria Dons.
3 : Johannes den Braber, landarbeider en schipper te Sint Philipsland sedert 1864, geboren te Sint-Philipsland op 17 oktober 1826, overleden aldaar op 15 maart 1895. Johannes is getrouwd te Sint-Philipsland op 2 juli 1853 met Lena Reijngoudt, arbeidster, geboren te Sint-Philipsland op 1 november 1830, overleden aldaar op 4 september 1914, dochter van Abraham Reijngoudt en Margaretha Faasse.
4 : Jacob den Braber, schipper, geboren te Sint-Philipsland op 8 oktober 1829, overleden aldaar op 21 februari 1914, begraven aldaar. Jacob is getrouwd te Sint-Philipsland op 22 februari 1860 met Pieternella Slootmaker, geboren te Sint-Philipsland op 12 juni 1829, overleden aldaar op 9 september 1913, begraven aldaar, dochter van Cornelis Slootmaker en Jakomina van Sorgen.
5 : Cent den Braber, geboren te Sint-Philipsland (Ze) op 31 mei 1832, overleden aldaar op 31 mei 1832 (doodgeboren).
6 : Maria den Braber, geboren te Sint-Philipsland (Ze) op 7 december 1833, overleden aldaar op 7 oktober 1834.
7 : Johanna den Braber, geboren te Sint-Philipsland (Ze) op 7 december 1833, overleden aldaar op 18 oktober 1834.
8 : Jan den Braber, geboren te Sint-Philipsland (Ze) op 28 juni 1837, overleden aldaar op 28 juni 1837 (doodgeboren).
9 : Maria den Braber ook genaamd Mietje van Teeuw, arbeidster, geboren te Sint-Philipsland op 20 oktober 1838, overleden aldaar op 6 augustus 1922. Maria is getrouwd te Sint-Philipsland op 30 maart 1870 met Mattheus van Duuren, landarbeider, geboren te Sint-Philipsland op 2 oktober 1837, overleden aldaar op 30 mei 1909, zoon van Jan van Duuren en Johanna van Sorgen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Besman den Braber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Besman den Braber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Besman den Braber


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Februar 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.
  • Die Temperatur am 3. März 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der Franzose Jean-Pierre Blanchard startet in Philadelphia in Anwesenheit von George Washington zur ersten Ballonfahrt auf dem amerikanischen Kontinent.
    • 17. März » Im Deutschhaus Mainz tritt der am 24. Februar gewählte Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent der Mainzer Republik zusammen. Es ist das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
    • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
  • Die Temperatur am 3. April 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
    • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 7. Mai » Der völlig ertaubte Ludwig van Beethoven dirigiert gemeinsam mit Michael Umlauf im Theater am Kärntnertor in Wien die Uraufführung seiner 9.Sinfonie. Die Gesangsparts werden von Henriette Sontag (Sopran), Caroline Unger (Alt), Anton Haizinger (Tenor) und Joseph Seipelt (Bariton) dargeboten. Das Werk ruft frenetischen Jubel beim Publikum hervor.
    • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1869 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 28. Oktober » Dmitri Iwanowitsch Mendelejew veröffentlicht das Periodensystem der Elemente.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Braber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Braber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Braber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Braber (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I6125.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Besman den Braber (1793-1869)".