Genealogie Zwanepol » Evert Lokhorst (1787-1866)

Persönliche Daten Evert Lokhorst 

  • Er wurde geboren November 1787 in Doornspijk.
  • Er wurde getauft am 13. November 1787 in Doornspijk.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 13. Februar 1866 in Hulshorst (Ermelo), er war 78 Jahre alt.
    Overledene: Evert Lokhorst
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 80 Jaar
    Beroep: Landbouwer
    Relatie: Marrigje Dezen
    Relatie: Rijntje Haverkamp
    Vader: Nn Nn
    Beroep: -
    Moeder: Nn Nn
    Beroep: -
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 13 februari 1866
    Gebeurtenisplaats: Hulshorst (Nunspeet)
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 4874
    Aktenummer: 19
    Registratiedatum: 13 februari 1866
    Akteplaats: Ermelo
  • Ein Kind von Geerlof Gerrits Lokhorst und Jacobjen Gerrits Zandvliet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. April 2022.

Familie von Evert Lokhorst

(1) Er ist verheiratet mit Marrigje Dezen (Deesen).

Sie haben geheiratet am 25. März 1813 in Doornspijk, er war 25 Jahre alt.

Bruidegom: Evert Lokhorst
Leeftijd: 25
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Geerlof Lokhorst
Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Jacobje Gerrits
Beroep: zonder beroep
Bruid: Marrigje Deesen
Leeftijd: 35
Beroep: boerin
Vader bruid: Jan Deesen
Beroep: dagloner
Moeder bruid: Hendrikje Willemsen
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 25 maart 1813
Gebeurtenisplaats: Doornspijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 5536
Aktenummer: 2
Registratiedatum: 25 maart 1813
Akteplaats: Doornspijk
Opmerking: weduwe van Rijn Windhouwer

Kind(er):

  1. Jacobje Lokhorst  1814-1882
  2. Jan Lokhorst  1816-< 1890 


(2) Er ist verheiratet mit Rijntje Eiberts Haverkamp.

Sie haben geheiratet am 11. April 1823 in Doornspijk, er war 35 Jahre alt.

Bruidegom: Evert Lokhorst
Leeftijd: 35
Beroep: Landbouwer
Vader van de bruidegom: Geerlof Gerrits Lokhorst
Beroep: dagloner
Moeder van de bruidegom: Jacobje Gerrits
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Reintje Haverkamp
Leeftijd: 25
Beroep: dienstmaagd
Vader van de bruid: Eibert Eibertsen Haverkamp
Beroep: dagloner
Moeder van de bruid: Aaltje Lubbers
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 11 april 1823
Gebeurtenisplaats: Doornspijk
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 5535
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 11 april 1823
Akteplaats: Doornspijk
Opmerking: weduwnaar van Marrigje Jans

Kind(er):

  1. Geerlof Lokhorst  1823-????
  2. Aaltje Lokhorst  1825-1891
  3. Eibert Lokhorst  1828-????
  4. Gerrit Lokhorst  1830-1869
  5. Manus Lokhorst  1832-????
  6. Gerrigje Lokhorst  1834-1836
  7. Jacob Lokhorst  1838-1838


Notizen bei Evert Lokhorst

Datum: 18-01-1847
Volgnr-a:
Volgnr-b:
Afzender: De Burgemeester van Oldebroek, Boonzaaier van Jeveren
Betrokkenen: Scharenslijper met hoogzwangere vrouw, die diefstal gepleegd heeft bij Evert Lokhorst
Onderwerp: justitie en politie
Opmerking: nr. 16, verzoek om naam en adres
Bron: Ingekomen stukken gemeente Ermelo 1845-1851.

Datum: 29-12-1842
Bladnr.: 213 en 213A
Afzender: De Districts-Commissaris van Veluwe J.A.I. Sloet
Betrokkenen: Burgemeester van Ermelo; Wichert van Egteren te Elspeet; H.G.Zandvliet te Nunspeet; Dries de Boer Ermelo; Evert Lokhorst Nunspeet; Gerrit van Putten Vierhouten
Onderwerp: justitie en politie
Opmerking:
Bron: Ingekomen stukken gemeente Ermelo 1845-1851.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Lokhorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Lokhorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Lokhorst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Doornspijk.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1787 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 29. Januar » Frankreichs König Ludwig XVI. beruft auf Initiative des für Finanzen zuständigen Charles Alexandre de Calonne eine Notabelnversammlung ein, um die privilegierten Stände zum Verzicht auf ihre Steuerfreiheit zu bewegen. Damit sollen die zerrütteten Staatsfinanzen geordnet werden.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. April 1823 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 11. April » Die romantische Oper Sulmona von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1866 war um die 2,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
    • 7. Mai » Der Tübinger Student Ferdinand Cohen-Blind verübt auf der Straße Unter den Linden in Berlin ein Attentat auf Otto von Bismarck, um den drohenden Bruderkrieg gegen Österreich abzuwenden. Bismarck wird kaum verletzt und entwaffnet den Attentäter anschließend selbst. Dieser begeht in der Nacht im Polizeigewahrsam Selbstmord.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lokhorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lokhorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lokhorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lokhorst (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I60824.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Evert Lokhorst (1787-1866)".