Genealogie Zwanepol » Marten Timmer (1846-1932)

Persönliche Daten Marten Timmer 

  • Er wurde geboren am 28. November 1846 in Hoef (Putten).
    Kind: Marten Timmer
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Hoef (Putten)
    Geboortedatum: zaterdag 28 november 1846
    Vader: Jan Timmer
    Leeftijd: 31
    Beroep: arbeider
    Moeder: Elisabeth van Kampen
    Leeftijd: 25
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zaterdag 28 november 1846
    Gebeurtenisplaats: Hoef (Putten)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 3348
    Aktenummer: 104
    Registratiedatum: 30 november 1846
    Akteplaats: Putten
  • Er ist verstorben am 29. Februar 1932 in Putten, er war 85 Jahre alt.
    Overlijden Marten Timmer, 29-02-1932
    Aktenummer: 20
    Aktedatum: 01-03-1932
    Akteplaats: Putten
    Overlijdensdatum: 29-02-1932
    Overlijdensplaats: Putten
    Overledene: Marten Timmer
    Leeftijd: 85 Jaar
    Doopplaats: Putten
    Geslacht:M
    Beroep: zonder beroep
    Weduwnaar van: Willempje Mouw
    Moeder: Elisabeth van Kempen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Jan Timmer
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: N
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 8653
  • Ein Kind von Jan Timmer und Elisabeth van Kampen (Kempen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2015.

Familie von Marten Timmer

Er ist verheiratet mit Willempje Mouw.

Sie haben geheiratet am 26. April 1878 in Putten, er war 31 Jahre alt.

Bruidegom: Marten Timmer
Leeftijd: 31
Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Jan Timmer
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Elisabeth van Kempen
Beroep: zonder beroep
Bruid: Willempje Mouw
Leeftijd: 20
Beroep: boerenmeid
Vader bruid: Hendrik Mouw
Beroep: arbeider
Moeder bruid: Maartje van de Kraak
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 26 april 1878
Gebeurtenisplaats: Putten
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 3336
Aktenummer: 8
Registratiedatum: 26 april 1878
Akteplaats: Putten

Kind(er):

  1. Elisabeth Timmer  1879-1879
  2. Maartje Timmer  1882-1899
  3. Jansen Timmer  1885-1948
  4. Grietje Timmer  1887-1940
  5. Fenna Timmer  1890-1904
  6. NN Timmer  1890
  7. Hendrika Timmer  1893-????
  8. Marten Timmer  1895-1981
  9. Willem Timmer  1899-1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten Timmer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1846 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 13. März » Weil die Großgrundbesitzerin Mrs. Gerrard im irischen Ballinlass, County Galway, Viehzucht betreiben will, lässt sie rund 300 Pächter aus dem Ort vertreiben und ihre Häuser niederreißen. Der Ballinlass Incident ist kein Einzelfall während der Großen Hungersnot in Irland.
    • 16. Mai » In Berlin wird der Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts gegründet, der spätere Akademische Verein Hütte, Herausgeber ingenieurwissenschaftlicher Bücher.
    • 15. Juni » Der Oregon-Kompromiss legt die Grenze zwischen den USA und dem britischen Teil von Nordamerika (dem späteren Kanada) auf den 49. Breitengrad fest.
    • 23. September » Johann Gottfried Galle, dem Heinrich Louis d’Arrest assistiert, entdeckt den Planeten Neptun an der von Urbain Le Verrier vorausberechneten Position.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
  • Die Temperatur am 26. April 1878 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1932 lag zwischen -4.1 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 30. August » Hermann Göring wird Präsident des Deutschen Reichstags.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.
    • 27. Dezember » Mit einer spektakulären Bühnenshow wird die Radio City Music Hall In New York City für das Publikum geöffnet. Die damit angestrebte Rückkehr zum hochklassigen Varieté scheitert jedoch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Emily Ruete (geb. Salme, Prinzessin von Oman und Sansibar), deutsche Schriftstellerin und Lehrerin
  • 1928 » Adolphe Appia, Schweizer Bühnenbildner
  • 1928 » Armando Diaz, italienischer Generalstabschef
  • 1928 » Paul Dahlke, deutscher Arzt und Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland
  • 1932 » Ramon Casas i Carbó, spanischer Maler und Grafiker
  • 1940 » Simon Abram, österreichischer Politiker

Über den Familiennamen Timmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I58438.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Marten Timmer (1846-1932)".