Genealogie Zwanepol » Gerrit Bossenbroek (1835-1915)

Persönliche Daten Gerrit Bossenbroek 

  • Er wurde geboren am 18. September 1835 in Apeldoorn.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Geb. 1835 akte nr. 172 d.d. 19.09.1835.

    Kind: Gerrit Bossenbroek
    Geslacht: Man
    Vader: Derk Bossenbroek
    Leeftijd: 31
    Beroep: arbeider
    Moeder: Jannetje Hoegen
    Leeftijd: 24
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 18 september 1835
    Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 6625
    Aktenummer: 172
    Registratiedatum: 18 september 1835
    Akteplaats: Apeldoorn
  • Beruf: Arbeider (1868, 1905).
  • Er ist verstorben am 15. März 1915 in Apeldoorn, er war 79 Jahre alt.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Ovl. 1915 akte nr. 151 d.d. 17.03.1915.
  • Ein Kind von Dirk Bossenbroek und Jannetje (Hoegen) van der Burg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2017.

Familie von Gerrit Bossenbroek

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Eeltink.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1868 in Rheden, er war 33 Jahre alt.

Via Genlias: BS Rheden Huw. 1868 akte nr. 46 d.d. 10.10.1868; wettiging van 2 kinderen.

Bruidegom: Gerrit Bossenbroek
Leeftijd: 33
Beroep: arbeider
Bruid: Berendina Eeltink
Leeftijd: 33
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruidegom: Derk Bossenbroek
Beroep: arbeider
Moeder van de bruidegom: Jannetje Hoegen
Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Jacob Eeltink
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Leentjen Scholten
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 10 oktober 1868
Gebeurtenisplaats: Rheden
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 3234
Aktenummer: 46
Registratiedatum: 10 oktober 1868
Akteplaats: Rheden
Opmerking: wettiging 2 kinderen

Kind(er):

  1. Dirk Jan Bossenbroek  1865-1945 


(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Sparenberg.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1886 in Apeldoorn, er war 51 Jahre alt.

Via Genlias: BS Apeldoorn Huw. 1886 akte nr. 130 d.d. 11.12.1886.

Bruidegom: Gerrit Bossenbroek
Leeftijd: 51
Beroep: dagloner
Bruid: Elisabeth Sparenberg
Leeftijd: 60
Beroep: koopvrouw
Vader van de bruidegom: Derk Bossenbroek
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Jannetje Hoegen
Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Wilhelmus Sparenberg
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Maria Startman
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 11 december 1886
Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6587
Aktenummer: 130
Registratiedatum: 11 december 1886
Akteplaats: Apeldoorn
Opmerking: weduwnaar van Berendina Eeltink / weduwe van Berend Schuur

(3) Er ist verheiratet mit Rebekka Mensink.

Sie haben geheiratet am 20. März 1897 in Apeldoorn, er war 61 Jahre alt.

Via Genlias: BS Apeldoorn Huw. 1897 akte nr. 33 d.d. 20.03.1897.

Bruidegom: Gerrit Bossenbroek
Leeftijd: 61
Beroep: dagloner
Bruid: Rebekka Mensink
Leeftijd: 54
Beroep: zonder beroep
Vader van de bruidegom: Derk Bossenbroek
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Jannetje Hoegen
Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Arend Mensink
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Giesberta Wilhelmiena Sanders
Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 20 maart 1897
Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6583
Aktenummer: 33
Registratiedatum: 20 maart 1897
Akteplaats: Apeldoorn
Opmerking:
weduwnaar van Elisabeth Sparenberg
weduwnaar van Berendina Eeltink
weduwe van Jan Veenhuisen

Notizen bei Gerrit Bossenbroek

Dagloner (1886, 1897). Arbeider (1868, 1890, 1905).
Weduwnaar van Elisabeth Sparrenberg en van Berendina Eeltink.
In ovl-akte worden als ouders Derk Bossenbroek en Jannetje Hoegen vermeld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Bossenbroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Bossenbroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Bossenbroek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1835 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
    • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
  • Die Temperatur am 20. März 1897 war um die 7,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
  • Die Temperatur am 15. März 1915 lag zwischen 4,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die SMS Dresden, das einzige deutsche Schiff, das der vernichtenden Niederlage im Seegefecht bei den Falklandinseln am 8. Dezember 1914 entgehen konnte, wird von den Briten unter Missachtung der chilenischen Neutralität im Ersten Weltkrieg bei der Robinson-Crusoe-Insel angegriffen. Mit der Selbstversenkung des Schiffes durch die Mannschaft endet das deutsche Ostasiengeschwader.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bossenbroek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bossenbroek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bossenbroek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bossenbroek (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I5644.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit Bossenbroek (1835-1915)".