Genealogie Zwanepol » Maria Johanna de Vente (1871-1948)

Persönliche Daten Maria Johanna de Vente 

  • Sie ist geboren am 19. Januar 1871 in Harderwijk.
    Kind: Maria Johanna de Vente
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Harderwijk
    Geboortedatum: donderdag 19 januari 1871
    Vader: Zeger Johannes de Vente
    Leeftijd: 38
    Beroep: mandenmaker
    Moeder: Hendrikje Mouw
    Leeftijd: 33
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: donderdag 19 januari 1871
    Gebeurtenisplaats: Harderwijk
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 4461
    Aktenummer: 18
    Registratiedatum: 19 januari 1871
    Akteplaats: Harderwijk
  • Sie ist verstorben am 9. März 1948 in Enkhuizen, sie war 77 Jahre alt.
    Overledene: Maria Johanna de Vente
    Relatiesoort: Overledene
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Harderwijk
    Leeftijd: 77
    Vader: Zeger Johannes de Vente
    Relatiesoort: Vader
    Geslacht: Man
    Moeder: Hendrikje Mouw
    Relatiesoort: Moeder
    Geslacht: Vrouw
    Relatie: Pieter Doef
    Relatiesoort: Echtgenote
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 9 maart 1948
    Gebeurtenisplaats: Enkhuizen
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Aktenummer: 20
    Registratiedatum: 10 maart 1948
    Akteplaats: Enkhuizen
    Opmerking: Eerder weduwe van Aalt Drees Plat.
  • Ein Kind von Zeger Johannes de Vente und Hendrikje Mouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2015.

Familie von Maria Johanna de Vente

(1) Sie ist verheiratet mit Aalt Drees Plat.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1902 in Amsterdam, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom: Aalt Drees Plat
Geboorteplaats: Harderwijk
Leeftijd: 25
Beroep: Winkelier
Vader bruidegom: Hendrik Plat
Moeder bruidegom: Gesina Vredeveld
Bruid: Maria Johanna de Vente
Geboorteplaats: Harderwijk
Leeftijd: 31
Vader bruid: Zeger Johannes de Vente
Beroep: mandenmaker
Moeder bruid: Hendrikje Mouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 18 december 1902
Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.44 fol. 40v
Registratiedatum: 18 december 1902
Akteplaats: Amsterdam

(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Doef.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1928 in Enkhuizen, sie war 57 Jahre alt.

Bruidegom: Pieter Doef
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Andijk
Leeftijd: 48
Beroep: landarbeider
Vader bruidegom: Jan Doef
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Antje Kistemaker
Geslacht: Vrouw
Bruid: Maria Johanna de Vente
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Harderwijk
Leeftijd: 57
Vader bruid: Zeger Johannes de Vente
Geslacht: Man
Moeder bruid: Hendrikje Mouw
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 23 februari 1928
Gebeurtenisplaats: Enkhuizen
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 23 februari 1928
Akteplaats: Enkhuizen
Opmerking: Weduwnaar van Mina Zwagerman. Weduwe van Aalt Drees Plat.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna de Vente?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna de Vente

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna de Vente

Otto de Vente
1795-1885
Matje Hartog
1795-1863

Maria Johanna de Vente
1871-1948

(1) 1902

Aalt Drees Plat
± 1877-????

(2) 1928

Pieter Doef
± 1880-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1871 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1928 lag zwischen -3.6 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann (Der Eiserne Gustav) beginnt aus Protest gegen den Niedergang seines Gewerbes seine aufsehenerregende Fahrt nach Paris.
    • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
    • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
    • 14. August » Die Oper Tyll von Mark Lothar wird unter der musikalischen Leitung von Ernst Praetorius und mit Walter Favre und Priska Aich in den Hauptrollen am Deutschen Nationaltheater in Weimar uraufgeführt.
    • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
  • Die Temperatur am 9. März 1948 lag zwischen 3,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 27. Februar » Der finnische Staatspräsident Juho Kusti Paasikivi und der sowjetische Staatschef Josef Stalin schließen einen gegenseitigen Verteidigungsvertrag. Beide Länder profitieren wirtschaftlich voneinander. Seine Gegner werfen Paasikivi hingegen Sowjethörigkeit vor.
    • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
    • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
    • 1. Juli » Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vente

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vente.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vente.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vente (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I55972.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Johanna de Vente (1871-1948)".