Genealogie Zwanepol » Willem van den Bosch (1886-1970)

Persönliche Daten Willem van den Bosch 


Familie von Willem van den Bosch

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Boeve.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1916 in Apeldoorn, er war 29 Jahre alt.

Via Genlias: BS Apeldoorn Huw. 1916 akte nr. 116 d.d. 03.06.1916.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9010
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 116
Datum: 03-06-1916
Bruidegom Willem van den Bosch
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Ermelo
Bruid Aaltje Boeve
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Ermelo
Vader bruidegom Gerrit van den Bosch
Moeder bruidegom Wilhelmina van de Steeg
Vader bruid Hendrik Boeve
Moeder bruid Petertje de Bruin
Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: geen beroep vermeld; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Annetje Schouten.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1925 in Nunspeet (Ermelo), er war 38 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Willem van den Bosch

Nummer: N 4076
Collectie: Nuwenspete
Datumopname: 00-00-0000
Drager-Kleur: foto, sepia
Fotograaf:
Titel:
Objectief: boerderij, rietgedekt; op voorgrond grasland.
Subjectief: Nunspeet 1910 deel 5 blz 51; bewoner: Willem van den Bosch (1. Aaltje Boeve, 2. Annetje Schouten) * Ermelo, 29-08-1886.

Nummer: N 4302
Collectie: Nuwenspete
Datumopname: 00-00-0000
Drager-Kleur: foto, sepia
Fotograaf:
Titel:
Objectief: man gekleed in militair uniform met hoofddeksel; staand naast bed met slingers versierd; op het bed een wolletje; aan de wand allerlei artikelen.
Subjectief: Nunspeet 1910 deel 5 blz 51; Willem van den Bosch *Ermelo, 29-08-1886 landbouwer.

Er moeten meer kinderen zijn zoals uit opschrift grafsteen blijkt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van den Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van den Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van den Bosch

Willem van den Bosch
1886-1970

(1) 1916

Aaltje Boeve
1892-1918

(2) 1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Ermelo (akte 21.1).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1886 war um die 20,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1925 lag zwischen 11,2 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 1. August » Domingos Leite Pereira wird zum dritten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1970 lag zwischen 11,5 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die SPÖ unter Bruno Kreisky ihr bis dahin bestes Nachkriegsergebnis und wird stärkste Partei.
    • 13. Juni » Mit The Long and Winding Road erreichen die Beatles zum zwanzigsten und letzten Mal Platz eins der Billboard Hot100.
    • 3. Juli » Eine De Havilland DH.106 Comet der Dan-Air stürzte in der Sierra del Montseny südwestlich von Arbúcies ab. Alle 112 Personen an Bord starben.
    • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
    • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
    • 3. Dezember » Der von der Terrororganisation Front de libération du Québec in der Oktoberkrise seit 60 Tagen gefangen gehaltene britische Diplomat James Richard Cross kommt nach Verhandlungen zwischen Polizei und den Terroristen frei. Fünf Bandenmitglieder erhalten freies Geleit nach Kuba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1969 » Rudolf Egger, österreichischer Althistoriker und Archäologe
  • 1970 » Carlos Estrada, uruguayischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1970 » Wilhelm Andreae, deutscher Unternehmer
  • 1970 » Willi Brundert, deutscher Widerstandskämpfer und Kommunalpolitiker
  • 1971 » Leo Schwering, deutscher Historiker, Philologe, Gymnasiallehrer und Politiker, MdL
  • 1972 » Lino Fayen, venezolanischer Unternehmer und Autorennfahrer

Über den Familiennamen Van den Bosch


Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I5392.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Willem van den Bosch (1886-1970)".