Genealogie Zwanepol » Dirkje Schouten (1884-1955)

Persönliche Daten Dirkje Schouten 

  • Sie ist geboren am 7. September 1884 in Vierhouten (Ermelo).
    13 september 1884 | Overveluwsch Weekblad | pagina 4
    GEBOREN 7 Sept. Dirkje, d. v. Aart Schouten en Geertje Berghuis.
  • Sie ist verstorben am 26. November 1955 in Elspeet (Ermelo), sie war 71 Jahre alt.
    2 december 1955 | Ermelo's Nieuwsblad | pagina 10
    Overleden: Dirkje Schouten, 71 jr, wed. v. H. Frens, Heetkamp 44.

    Dirkje Schouten Frens
    BIRTH7 Sep 1884 Vierhouten, Nunspeet Municipality, Gelderland, Netherlands
    DEATH26 Nov 1955 (aged 71) Ermelo Municipality, Gelderland, Netherlands
    BURIAL Elspeet, Algemene Begraafplaats, Elspeet, Nunspeet Municipality, Gelderland, Netherlands
    MEMORIAL ID190448167
  • Sie wurde begraben November 1955 in Elspeet (Alg. Begraafplaats).
  • Ein Kind von Aart Schouten und Geertje Berghuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2019.

Familie von Dirkje Schouten

Sie ist verheiratet mit Hendrik Frens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Februar 1909 in Nunspeet erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1909 in Nunspeet (Ermelo), sie war 24 Jahre alt.

27 februari 1909 | Overveluwsch Weekblad/Harderwijkerkrant | pagina 3
GETROUWD 26 Febr. te Nunspeet. Hendrik Frens en Dirkje Schouten.

17 februari 1909 | De Harderwijker | pagina 3
Ondertrouwd 12 Febr. Hendrik Frens en Dirkje Schouten.

Bruidegom: Hendrik Frens
Leeftijd: 28
Beroep: Landbouwer
Bruid: Dirkje Schouten
Leeftijd: 24
Beroep: landbouwster
Vader van de bruidegom: Jakob Frens
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Fennetje Mulder
Beroep: landbouwster
Vader van de bruid: Aart Schouten
Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Geertje Berghuis
Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 26 februari 1909
Gebeurtenisplaats: Nunspeet
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 9101
Aktenummer: 6
Registratiedatum: 26 februari 1909
Akteplaats: Nunspeet

Kind(er):

  1. NN Frens  1909
  2. Jakob Frens  1911-1971 
  3. Aart Frens  1912-2003 
  4. Fennetje Frens  1914-1959 
  5. Geertje Frens  1916-1930
  6. Aaltje Frens  1918-1989
  7. Bartje Frens  1920-1965 
  8. Hendrik Frens  1923-1998 
  9. Annetje Frens  1926-1989


Notizen bei Dirkje Schouten

NUN002002434; Nunspeet N 2434 -
Fotonummer: N 2434
Beschrijving: Joahanna Stijntje Vaessen * Doornspijk, 24-4-1887 (Jan vd Bunte); Johanna de Valk * Ermelo, 1-12-1886 (Anton van Manen) Eperweg 5; Dirkje Schouten * Ermelo, 7-9-1884 (Hendrik Frens); Dirkje Mulder * Ermelo, 22-2-1888 (Hendrik Jan Drost) Waterweg 124; Jannetje Hartlooper * Ermelo, 27-7-1879 (Jan Karssen) Molenweg 111
Datering: 00-00-0000
Plaatsnaam: Nunspeet
Locatie: Nunspeet
Drager: foto, sepia

N 2541 - Nunspeet 1910 deel 5 blz 36, familie Frens; vlnr: Geertje Frens, Aaltje Frens, Bartje Frens, erachter Fennetje Frens, Hendrik Frens, Hendrik Frens, Dirkje Schouten *Ermelo, 7-9-1884, Annetje Frens, erachter Aart Frens, Jacob Frens en Hendrik Frens *Ermelo, 2-10-1880 landbouwer
Collectie:Collectie Nuwenspete
Beschrijving: Nunspeet 1910 deel 5 blz 36, familie Frens; vlnr: Geertje Frens, Aaltje Frens, Bartje Frens, erachter Fennetje Frens, Hendrik Frens, Hendrik Frens, Dirkje Schouten *Ermelo, 7-9-1884, Annetje Frens, erachter Aart Frens, Jacob Frens en Hendrik Frens *Ermelo, 2-10-1880 landbouwer
Datering:00-00-0000
Locatie: Elspeet, Heetkamp 38
Plaatsnaam: Nunspeet
Signatuur: NUN002002541
Fotonummer: N 2541
Drager: foto, sepia
Vestiging: Nunspeet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirkje Schouten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirkje Schouten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirkje Schouten

Aart Schouten
1855-1925

Dirkje Schouten
1884-1955

1909

Hendrik Frens
1880-1929

NN Frens
1909-1909
Jakob Frens
1911-1971
Aart Frens
1912-2003
Geertje Frens
1916-1930
Aaltje Frens
1918-1989
Bartje Frens
1920-1965
Hendrik Frens
1923-1998
Annetje Frens
1926-1989

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1884 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der englische Fußballverein Derby County wird als Ableger des Derbyshire County Cricket Club gegründet.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1909 lag zwischen -6.4 °C und -2.2 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 13. Juli » Gegen die absolutistischen Restaurationsbestrebungen des Schahs von Persien, Mohammed Ali Schah, kämpfende Konstitutionalisten erreichen die Hauptstadt Teheran.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 7. Oktober » Die Uraufführung der Oper Der goldene Hahn (Orig.: Solotoi petuschok) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Zimin-Oper in Moskau statt.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 26. November 1955 lag zwischen 2,3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
    • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
    • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    • 23. Oktober » In Oberösterreich finden die ersten Landtagswahlen nach dem Abzug der Alliierten aus Österreich statt.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schouten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schouten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schouten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schouten (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I52372.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Dirkje Schouten (1884-1955)".