Genealogie Zwanepol » Anna Magdalena van Asselt (1816-1897)

Persönliche Daten Anna Magdalena van Asselt 

  • Sie ist geboren am 18. Dezember 1816 in Amsterdam.
  • Sie ist verstorben am 15. März 1897 in Amsterdam, sie war 80 Jahre alt.
    Kop: Familiebericht
    Krantentitel: Het nieuws van den dag : kleine courant
    Datum, editie: 19-03-1897, Dag
    Nummer: 8332
    Uitgever: Steendrukker? Roeloffzen en Hubner;NV De Kleine Courant
    Plaats van Uitgave: Amsterdam
    PPN: 83249562
    Verschijningsperiode: 1870-1923
    Periode gedigitaliseerd: 1870 t/m 1914
    Verspreidingsgebied: Regionaal/lokaal
    Soort artikel: familiebericht
    Bezit en bezitskenmerk: KB c226
  • Ein Kind von Antonij Hermanus van Asselt und Marritje Hemminga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2013.

Familie von Anna Magdalena van Asselt

(1) Sie ist verheiratet mit NN NN.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Carel Gerrit Hemminga.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1863 in Amsterdam, sie war 46 Jahre alt.

Bruidegom: Carel Gerrit Hemminga
Relatiesoort: Bruidegom
Geslacht: Man
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 50
Beroep: pakhuisknecht
Vader bruidegom: Ruardi Hemminga
Geslacht: Man
Moeder bruidegom: Anna Anthonia Heips
Geslacht: Vrouw
Bruid: Anna Magdalena van Asselt
Relatiesoort: Bruid
Geslacht: Vrouw
Geboorteplaats: Amsterdam
Leeftijd: 46
Vader bruid: Anthonij Hermanus van Asselt
Geslacht: Man
Moeder bruid: Marretje Hemminga
Geslacht: Vrouw
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: woensdag 13 mei 1863
Plaats: Amsterdam
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Documentnummer: Reg.4 fol. 54
Registratiedatum: 13 mei 1863
Plaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Maria Catharina Elisabeth van Asselt.

Notizen bei Anna Magdalena van Asselt

naam: [van] Asselt, Anna Magdalena
straat met kleinnummer: Boomstraat 19
geboorteplaats: Amsterdam
straatnaam: Boomstraat
straatnaam in bron: Boomstraat
buurtcode: PP
buurtnummer: 605
beroep: werkster
overige gegevens: ongehuwd, Nederlands-Hervormd
geboortedatum: 11-12-1816
Archief van het Bevolkingsregister Amsterdam
Bevolkingsregister 1851-1853: NL-SAA-22542009

naam: [van] Asselt, Anna Magdalena
geboorteplaats: Amsterdam
straatnaam: Westerstraat
straatnaam in bron: Anjeliersgracht
buurtcode: OO
buurtnummer: 0
overige gegevens: ongehuwd, Nederlands-Hervormd
geboortedatum: 18-12-1816
straat met kleinnummer: Anjeliersgracht 654
Archief van het BevolkingsregisterAmsterdam
Bevolkingsregister 1851-1853: NL-SAA-22566756

naam: [van] Asselt, Anna Magdalena
straat met kleinnummer: Doelenstraat Nieuwe 20
geboortedatum: 18-12-1816
geboorteplaats: Amsterdam
straatnaam: Doelenstraat Nieuwe
straatnaam in bron: Doelenstraat Nieuwe
buurtcode: B
buurtnummer: 85
beroep: dienstbode
overige gegevens: ongehuwd, Nederlands-Hervormd
Archief van het Bevolkingsregister Amsterdam
Bevolkingsregister 1851-1853: NL-SAA-22005939

naam: [van] Asselt, Anna Magdalena
geboorteplaats: Amsterdam
straatnaam: Westerstraat
straatnaam in bron: Anjeliersgracht
buurtcode: OO
buurtnummer: 0
overige gegevens: gehuwd, Nederlands-Hervormd
geboortedatum: 18-12-1816
straat met kleinnummer: Anjeliersgracht 654
Archief van het Bevolkingsregister Amsterdam
Bevolkingsregister 1851-1853: NL-SAA-22566763

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Magdalena van Asselt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Magdalena van Asselt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Magdalena van Asselt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1816 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 24. März » Vertreter aller argentinischen Provinzen finden sich zum Kongress von Tucumán ein, der in der Folge die Unabhängigkeit Argentiniens herbeiführt.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 4. Oktober » Nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. finden die ersten Parlamentswahlen in Frankreich statt.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 21. Dezember » In den USA wird die Amerikanische Kolonialgesellschaft zur Lösung des Problems der Sklaverei gegründet. Die Gründer eint die Meinung, dass Schwarze nicht in die Gesellschaft der Weißen integrierbar seien und nach Afrika zurück sollten. In der Folge kauft die Gesellschaft dort Land und gründet den Staat Liberia.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1863 war um die 12,0 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Schlacht am Stones River während des Sezessionskrieges, die am 31. Dezember des Vorjahres begonnen hat, siegen die Unionstruppen unter William Starke Rosecrans.
    • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
    • 15. Mai » Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser NapoleonIII. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
    • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
    • 23. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht von Chattanooga zwischen den Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant und den Konföderierten unter General Braxton Bragg, die bis zum 25. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 15. März 1897 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Asselt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Asselt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Asselt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Asselt (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I44481.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anna Magdalena van Asselt (1816-1897)".