Genealogie Zwanepol » Stijntje (Christina) Zwanepol (1840-1898)

Persönliche Daten Stijntje (Christina) Zwanepol 

  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1840 in Kampen.Quelle 1
    BS Kampen Huw. 1842 akte nr. 31 d.d. 28.04.1842.
    BS Kampen Huw. 1874 akte nr. 81 d.d. 20.08.1874.
    Persoonskaarten Gemeente Kampen 1860-1870.
  • Sie ist verstorben am 1. August 1898 in Deventer, sie war 57 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 3168
    Gemeente: Deventer
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 268
    Aangiftedatum: 02-08-1898
    Overledene Stijntje Zwanepol
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-08-1898
    Leeftijd: 57
    Overlijdensplaats: Deventer
    Vader Derk Zwanepol
    Moeder Hendrikje Inkhoorn
    Partner Hendrik van der Klip
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Kampen
  • Ein Kind von Dirk Zwanepol und Hendrikje Eenkhoorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2014.

Familie von Stijntje (Christina) Zwanepol

(1) Sie ist verheiratet mit NN NN.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik van der Klip.

Sie haben geheiratet am 20. August 1874 in Kampen, sie war 33 Jahre alt.

BS Kampen Huw. 1874 akte nr. 81 d.d. 20.08.1874.

Bruidegom Hendrik van der Klip
Beroep sigarenmaker
Geboorteplaats Kampen
Leeftijd 35
Bruid Stijntje Zwanepol
Geboorteplaats Kampen
Leeftijd 33
Vader van de bruidegom Ruth van der Klip
Moeder van de bruidegom Hendrika Middelink
Vader van de bruid Dirk Zwanepol
Beroep Metselaar
Moeder van de bruid Hendrikje Eenkhoorn
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-08-1874
Gebeurtenisplaats Kampen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 7481
Aktenummer 81
Registratiedatum 20-08-1874
Akteplaats Kampen
Collectie Kampen, registers van huwelijken en echtscheidingen
Opmerking weduwnaar van Johanna Sul

Kind(er):

  1. Derk van der Klip  ± 1876-1912
  2. Gerrit van der Klip  1877-1955
  3. Johannes van der Klip  ± 1884-1884


Notizen bei Stijntje (Christina) Zwanepol

Bij haar huwelijk woont zij in Kampen. Elders 08.10.1840 en Christina genoemd. Zij heeft een dochter Hendrika Stijntje, * 24.07.1869 Kampen.
PK Gem. Kampen 1860-1870.

Er overlijden daar in 4 jaar tijds een Hendrika Stijntje, Stijntje en Wichert 2x. Op 04.07.1867 naar Avereest vertrokken, 10.07.1869 teruggekomen. Zij staat op PK Gem. Kampen 1880-1936 bij haar grootouders en vertrekt 02.12.1886 naar Deventer.

Brink, Albert; m; hoofd; 25 JAN 1834 Noordwolde; gehuwd; Christelijk Afgesch.; predikant; vertrokken 4 JUL 1867 ter Huizum.
Lok, Aagje; v; vrouw; 21 FEB 1822 Vollenhove; gehuwd; Christelijk Afgesch.; zonder; vertrokken 4 JUL 1867 ter Huizum.
Zwanepol, Christina; v; niet verwand; 8 OCT 1840 Kampen; ongehuwd; Christelijk Afgesch.; dienstbode; vertrokken 4 JUL 1867 Kampen.
Bron: Bevolkingsregister Avereest 1860-1869.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stijntje (Christina) Zwanepol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stijntje (Christina) Zwanepol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stijntje (Christina) Zwanepol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Kampen Geb. 1840 akte nr. 272 d.d. 09.1.1840.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1840 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
    • 26. April » Wilhelm Schröders Dat Wettlopen twischen den Haasen un den Swinegel op de lütje Haide bi Buxtehude (Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der kleinen Heide bei Buxtehude) wird im Hannoverschen Volksblatt erstmals (in niederdeutscher Sprache) veröffentlicht. Drei Jahre später wird es von den Brüdern Grimm als Nummer 187 in ihre Märchensammlung übernommen.
    • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    • 15. Dezember » Napoleon Bonapartes sterbliche Überreste werden im Invalidendom in Paris aufgebahrt.
  • Die Temperatur am 20. August 1874 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. August 1898 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » In Berlin erfolgt die Gründung der Deutschen Sportbehörde für Athletik.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
    • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
    • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
    • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zwanepol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zwanepol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zwanepol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zwanepol (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I41905.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Stijntje (Christina) Zwanepol (1840-1898)".