Genealogie Zwanepol » Zwaantje Zoetbrood (1884-1977)

Persönliche Daten Zwaantje Zoetbrood 

  • Sie ist geboren am 21. Juni 1884 in Apeldoorn.
    Via Internet: Parenteel van Jan Berens.
    Via Genlias: BS Apeldoorn Geb. 1884 akte nr. 267 d.d. 23.06.1884.

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6611
    Gemeente: Apeldoorn
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 267
    Aangiftedatum: 23-06-1884
    Kind Zwaantje Zoetbrood
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 21-06-1884
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Vader Gijsbert Zoetbrood
    Moeder Jannetje Tiemens
    Nadere informatie beroep vader: daglooner; beroep moeder: zonder beroep
  • Sie ist verstorben am 21. Juni 1977 in Apeldoorn, sie war 93 Jahre alt.
    Naam (Achternaam, Voornaam):Zoetbrood, Zwaantje
    Grafnummer:03/3112
    Grafsoort:Oude klassegraven (klasse 3)
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ):21-06-1977
    Einddatum (DD-MM-JJJJ):
    Datum afstand (DD-MM-JJJJ):
    Ook in dit graf:Mulder, Jan
  • Sie wurde begraben Juni 1977 in Apeldoorn (Heidehof).
  • Ein Kind von Gijsbert Zoetbrood und Jannetje Tiemens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2015.

Familie von Zwaantje Zoetbrood

Sie ist verheiratet mit Jan Mulder.

Sie haben geheiratet am 29. August 1903 in Apeldoorn, sie war 19 Jahre alt.

Via Internet: Parenteel van Jan Berens.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 7930
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 175
Datum: 29-08-1903
Bruidegom Jan Mulder
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Ermelo
Bruid Zwaantje Zoetbrood
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Berend Mulder
Moeder bruidegom Driesje Groeneveld
Vader bruid Gijsbert Zoetbrood
Moeder bruid Jannetje Tiemens
Nadere informatie beroep Bg.: opperman; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: landbouwer; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Kind(er):

  1. Berend Mulder  1904-1987 
  2. Gerrit Mulder  1908-
  3. Jannetje Mulder  1910-1912
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantje Zoetbrood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantje Zoetbrood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantje Zoetbrood

Zwaantje Zoetbrood
1884-1977

1903

Jan Mulder
1880-1965

Berend Mulder
1904-1987
Gerrit Mulder
1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1884 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
  • Die Temperatur am 29. August 1903 lag zwischen 13,2 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (54%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1977 lag zwischen 10,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Blizzard of ’77, der am 28. Januar begonnen und hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimgesucht hat, hinterlässt 29 Tote und einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
    • 1. Februar » Weitere 208 Unterzeichner unterstützen die zum Jahresbeginn veröffentlichte Charta 77 in der Tschechoslowakei. Sie bieten damit einer eingesetzten intensiven staatlichen Kampagne gegen diese Petition über Menschenrechtsverletzungen seitens des Regimes die Stirn.
    • 11. Februar » Mengistu Haile Mariam wird drei Jahre nach dem Putsch gegen Haile Selassie offiziell Staatsoberhaupt Äthiopiens und Vorsitzender des marxistischen Militärrates Derg.
    • 5. September » Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
    • 7. Oktober » Die UdSSR erlässt eine neue föderalistische Verfassung.
    • 4. November » Die UNO verhängt ein Waffenembargo gegen das Apartheidsregime in Südafrika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zoetbrood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zoetbrood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zoetbrood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zoetbrood (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I41241.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Zwaantje Zoetbrood (1884-1977)".