Genealogie Zwanepol » Willem Wendt (1852-1904)

Persönliche Daten Willem Wendt 

  • Er wurde geboren am 7. Februar 1852 in Hattem.
    Als geboortedatum is de aktedatum genoteerd. Kan dus eerder zijn!
    Wendt, Willem , 07.02.1852, 009
    Andries
    Meijer, Geertje
  • Er ist verstorben am 12. Februar 1904 in Leiden, er war 52 Jahre alt.
    Overledene Willem Wendt
    Beroep arbeider
    Geboorteplaats Hattem
    Leeftijd 52 jaren
    Woonplaats Leiden
    Vader Andries Wendt
    Moeder Geertruida Meijer
    Relatie Marrigje Breunes
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 12-02-1904
    Gebeurtenisplaats Leiden
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 516
    Registratienummer 5025
    Aktenummer 133
    Registratiedatum 12-02-1904
    Akteplaats Leiden
    Collectie Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 5025, Periode: 1904
    Boek Overlijden 1904. Origineel.
    Opmerking
    Inventarisnummer 5025 van archiefnummer 516 in
    rchieven
  • Ein Kind von Andries Wendt und Geertjen Meijer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2018.

Familie von Willem Wendt

Er ist verheiratet mit Marrigjen Breunis.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1876 in Hattem, er war 24 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4364
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 10-02-1876
Bruidegom Willem Wendt
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Marrigjen Breunis
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Andries Wendt
Moeder bruidegom Geertje Meijer
Vader bruid Gerrit Breunis
Moeder bruid Leentjen Bohm
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: timmerman; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: metselaar; beroep moeder bd.: zonder beroep

Notizen bei Willem Wendt

Willem Wendt en Marrigjen Breunis worden regelmatig vermeld in bevolkingsregister van Oegstgeest als ouders van kinderen. In 1880 wonen zij nog in Hattem (in wijkC nr.20, Hattem). Op 19.08.1895 komen zij te Leiden binnen.

Kind(eren) te Hattem geboren:
1. Wendt, Geertruida Helena , 15.07.1876, 068.
2. Wendt, Gerrit , 28.09.1878, 082; + 1882.
3. Wendt, Andries , 24.12.1880, 108; + 1883.
4. Wendt, Gerrit , 09.09.1883, 065.
5. Wendt, Andries , 15.02.1885, 018. Andries Wendt, * ca. 1885 Hattem; gehuwd op 12.08.1910 Oegstgeest met Christina Willemina Jacoba Erenst, * ca. 1887 Utrecht, d.v. Christiaan Gijsbertus Erenst en Wilemina van Rooijen. Bron: BS Oegstgeest Huw. 1910 akte nr. 18 d.d. 12.08.1910.

Plaats Leiden
Datum 07-02-1852
Bron Bevolkingsregister
Persoon Willem Wendt
Plaats geboorte Hattem
Datum geboorte 07-02-1852
Beroep arbeider
Straat Doelengracht
Huisnummer 13
Wijknummer of -letter 1
Archiefnr 0516
Inventarisnummer 1351
Inventaris beginjaar 1890
Inventaris eindjaar 1923
Folio 41
Datum van aankomst 1895-08-19
Plaats van herkomst Oegstgeest

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Wendt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Wendt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Wendt

Willem Meijer
1792-1853
Andries Wendt
1817-1904

Willem Wendt
1852-1904

1876

Marrigjen Breunis
± 1855-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1852 war um die 5,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
    • 2. Dezember » Am Jahrestag der Kaiserkrönung seines Onkels Napoleon Bonaparte sowie seines eigenen Putsches krönt sich der französische Präsident Charles-Louis-Napoléon Bonaparte als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1876 war um die -6.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1904 lag zwischen 0.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 10. Juli » Die Verlängerung der Albulabahn nach St. Moritz geht in Betrieb.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wendt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wendt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wendt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wendt (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I39015.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Willem Wendt (1852-1904)".