Genealogie Zwanepol » Hendrik Vedder de Weerdt (1851-1938)

Persönliche Daten Hendrik Vedder de Weerdt 

  • Er wurde geboren am 10. September 1851 in Hattem.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 1. August 1938 in Hattem, er war 86 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9746
    Gemeente: Hattem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 21
    Aangiftedatum: 02-08-1938
    Overledene Hendrik Vedder de Weerdt
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 01-08-1938
    Overlijdensplaats: Hattem
    Vader Jacob de Weerdt
    Moeder Antjen de Haan
    Partner Arendje Veldkamp
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Hattem; oud 86 jaar; wedn.v. Helena Cornelia Wendt; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Jacob de Weerdt und Antjen de Haan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2011.

Familie von Hendrik Vedder de Weerdt

Er ist verheiratet mit Helena Cornelia Wendt.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1877 in Hattem, er war 25 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4364
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 03-05-1877
Bruidegom Hendrik Vedder de Weerdt
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Helena Cornelia Wendt
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Hattem
Vader bruidegom Jacob de Weerdt
Moeder bruidegom Antjen de Haan
Vader bruid Anthonie Andries Wendt
Moeder bruid Helena Cornelia Glaser
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: barbier; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: wagenmaker; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Notizen bei Hendrik Vedder de Weerdt

Kinderen te Hattem geboren:
1. Weerdt, Jacob de, arbeider (1900), geboren 15.05.1878. Huwde op 02.06.1900 te Hattem met Jennigje van Gelder, dienstbode (1900), geboren ca. 1880 Zalk en Veecaten, d.v Wichert van Gelder, landbouwer (1900) en Stijntje Gouwbeek. Bron: BS Hattem Huw. 1900 akte nr. 13 d.d. 02.06.1900.
2. Weerdt, levensloze dochter de, geboren 15.05.1878, overleden 15.05.1878.
3. Weerdt, Antonij Andries de, arbeider (1902), geboren 07.06.1880, overleden 19.10.1943 Zwolle. Huwde op 03.05.1902 Hattem met Willempje van Weeghel, geboren ca. 1882 te Oldebroek, overleden > 19.10.1943, d.v. Asje van Weeghel, arbeider (1902) en Willempje Heideveld. Bron: BS Hattem Huw. 1902 akte nr. 10 d.d. 03.05.1902.
4. Weerdt, Hendrik Vedder de, arbeider (1907), geboren 14.02.1885. Huwde op 16.05.1907 Hattem met Hendrika Muller, dienstbode (1907), geboren ca. 1885 's Gravenhage, d.v. Alexander Muller en Derkje Brem. Bron: BS Hatten Huw. 1907 akte nr. 12 d.d. 16.05.1907.
5. Weerdt, Leendert Cornelis de, geboren 19.09.1889 en overleden op 26.06.1926 te Hattem. Bron: BS Hattem Ovl. 1926 akte nr. 26 d.d. 28.06.1926.

Hij hertrouwt:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9080
Gemeente: Hattem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 19
Datum: 01-07-1914
Bruidegom Hendrik Vedder de Weerdt
Leeftijd: 62
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Arendje Veldkamp
Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Oldebroek
Vader bruidegom Jacob de Weerdt
Moeder bruidegom Antjen de Haan
Vader bruid Jan Arend Veldkamp
Moeder bruid Janna Bruggeman
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Helena Cornelia Wendt; weduwe van Hendrik van Welsum

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 32762
Gemeente: Hattem
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 43
Aangiftedatum: 14-11-1949
Overledene Arendje Veldkamp
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 11-11-1949
Overlijdensplaats: Zwolle
Vader Jan Arend Veldkamp
Moeder Janna Bruggeman
Partner Hendrik Vedder de Weerdt
Relatie: weduwe
Nadere informatie elders overleden; ; geboortepl: Oldebroek; oud 86 jaar; wed.v. Hendrik van Welsum; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Vedder de Weerdt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Vedder de Weerdt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Vedder de Weerdt

Hendrik Vedder de Weerdt
1851-1938

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Hattem.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1851 war um die 15,2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. August » Die Uraufführung der romantischen Oper Aurelia, Herzogin von Bulgarien von Conradin Kreutzer findet in Kassel statt.
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1877 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 1. August 1938 lag zwischen 16,8 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In dem Porky-Pig-Zeichentrick-Kurzfilm Porky’s Hare Hunt der Warner Bros. hat erstmals ein Hase seinen Auftritt, aus dem sich in der Folge dann Bugs Bunny entwickeln wird.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 14. September » Der letzte große Zeppelin, das Starrluftschiff LZ 130 Graf Zeppelin II hat seine Jungfernfahrt unter der Führung von Hugo Eckener von Friedrichshafen über München, Augsburg und Ulm und wieder zurück.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
    • 30. Oktober » Der 23-jährige Orson Welles verursacht aufgrund seines erschreckend echt wirkenden Hörspiels Krieg der Welten bei den Radiohörern der US-amerikanischen Oststaaten Irritationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Weerdt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weerdt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weerdt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weerdt (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I38826.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Vedder de Weerdt (1851-1938)".