Genealogie Zwanepol » Johanna Pleiter (1868-1950)

Persönliche Daten Johanna Pleiter 

  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1868 in Heerde.
    Kind Johanna Pleiter
    Geslacht Vrouw
    Vader Steven Pleiter
    Beroep dagloner
    Leeftijd 41
    Moeder Johanna Lucassen
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 18-10-1868
    Gebeurtenisplaats Heerde
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 4309.04
    Aktenummer 153
    Registratiedatum 19-10-1868
    Akteplaats Heerde
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Heerde, Geboorteregister
  • Sie ist verstorben am 28. September 1950 in Kampen, sie war 81 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 16862
    Gemeente: Kampen
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 204
    Aangiftedatum: 02-10-1950
    Overledene Johanna Pleiter
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 28-09-1950
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Kampen
    Vader Steven Pleiter
    Moeder Johanna Lucassen
    Partner Arend Wendt
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboren te Heerde; later weduwe van Lambertus de Lange
  • Ein Kind von Steven Pleiter und Johanna Lucassen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2023.

Familie von Johanna Pleiter

(1) Sie ist verheiratet mit Arend Wendt.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1898 in Kampen, sie war 29 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 07489
Gemeente: Kampen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 85
Datum: 30-06-1898
Bruidegom Arend Wendt
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Hattem
Bruid Johanna Pleiter
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Hendrikus Wendt
Moeder bruidegom Johanna Carlina Rouwenhorst
Vader bruid Steven Pleiter
Moeder bruid Johanna Lucassen
Nadere informatie beroep Bg.: kleermaker; beroep vader Bd.: landbouwer

(2) Sie ist verheiratet mit Lambertus de Lange.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1920 in Oldebroek, sie war 51 Jahre alt.

Bruidegom Lambertus de Lange
Beroep sigarenmaker
Geboorteplaats Kampen
Leeftijd 46
Bruid Johanna Pleiter
Beroep zonder beroep
Geboorteplaats Aschendorp (Heerde)
Leeftijd 51
Vader van de bruidegom Harm Hendriks de Lange
Beroep fabrieksarbeider
Moeder van de bruidegom Gesina Kleibrink
Beroep zonder beroep
Vader van de bruid Steven Pleiter
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Johanna Lucassen
Beroep geen beroep vermeld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-05-1920
Gebeurtenisplaats Oldebroek
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207A
Registratienummer 9120.02
Aktenummer 37
Registratiedatum 20-05-1920
Akteplaats Oldebroek
Collectie Oldebroek, Huwelijksregister
Boek Oldebroek, Huwelijksregister
Opmerking weduwnaar van Sijtske Jans
weduwnaar van Annigje Sieffers
weduwe van Arend Wendt

Notizen bei Johanna Pleiter

Volgens sommigen was Johanna * 1868 voorheen gehuwd op 18.07.1889 Kampen met Berend van Ommen. Dit is echter haar zus * 1864 die ook Johanna Pleiter heet, zoals ook blijkt uit de huwelijksakte.

Pleiter, Johanna, 8.2.1864, 28, Heerde
Steven
Lucassen, Johanna

Pleiter, Johanna, 18.10.1868, 153, Heerde
Steven
Lucassen, Johanna

Zij hertrouwt:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 9120
Gemeente: Oldebroek
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 37
Datum: 20-05-1920
Bruidegom Lambertus de Lange
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Kampen
Bruid Johanna Pleiter
Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Heerde
Vader bruidegom Harm Hendriks de Lange
Moeder bruidegom Gesina Kleibrink
Vader bruid Steven Pleiter
Moeder bruid Johanna Lucassen
Nadere informatie beroep Bg.: sigarenmaker; beroep Bd.: zonder beroep; beroep vader Bg.: fabrieksarbeider; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder Bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Sijtske Jans; weduwnaar van Annigje Sieffers; weduwe van Arend Wendt

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 7967
Gemeente: Kampen
Soort akte: overlijdensakte
Aktenummer: 185
Aangiftedatum: 23-09-1940
Overledene Lambertus de Lange
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 20-09-1940
Leeftijd: 66
Overlijdensplaats: Kampen
Vader Harm Hendriks de Lange
Moeder Gesina Kleibrink
Partner Annigje Sieffers
Relatie: weduwnaar
Nadere informatie geboren te Kampen; later weduwnaar van Sijtske Jans; echtgenoot van Johanna Pleiter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Pleiter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Pleiter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Pleiter

Johanna Pleiter
1868-1950

(1) 1898

Arend Wendt
1855-1917

(2) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1868 war um die 9,0 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1920 lag zwischen 6,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
    • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
  • Die Temperatur am 28. September 1950 lag zwischen 10,1 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 1. Mai » Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) nimmt seine Arbeit auf. Es soll als temporäres Hilfsprogramm der Vereinten Nationen zur Linderung des Palästinensischen Flüchtlingsproblems beitragen und die Grundbedürfnisse der palästinensischen Flüchtlinge befriedigen.
    • 26. Juni » Das Südafrikanische Parlament verabschiedet den Suppression of Communism Act, der als Vorwand benutzt wird, um massiv gegen alle inländischen Antiapartheidsbestrebungen vorgehen zu können.
    • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
    • 31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pleiter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleiter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleiter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleiter (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I30159.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Pleiter (1868-1950)".