Genealogie Zwanepol » Aaltje Alberta Mateboer (1907-1955)

Persönliche Daten Aaltje Alberta Mateboer 

  • Sie ist geboren am 8. Januar 1907 in Kampen.
    Persoonskaarten Gemeente Kampen 1910-1936.
    Volgens PK man.
    Extract persoonsbewijs zoon uit Gemeentelijk Basis Administratie via CBG.
  • Sie ist verstorben am 22. März 1955 in Kampen, sie war 48 Jahre alt.
    Volgens PK man.

    Naam (Achternaam, Voornaam): Mateboer, Aaltje Alberta
    Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 00-00-0000
    Bezorgingsdatum (DD-MM-JJJJ): 25-03-1955
    Grafsoort: Eigen graf 3 diep
    Ingangsdatum (DD-MM-JJJJ): 02-03-1946
    Einddatum termijn (DD-MM-JJJJ):
    Grafnummer: ABKP/2/8/144

    Overlijden Aaltje Alberta Mateboer, 22-03-1955
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktedatum: 24-03-1955
    Akteplaats: Kampen
    Overledene: Aaltje Alberta Mateboer
    Geslacht:V
    Leeftijd:48
    Geboorteplaats: Kampen
    Vader: Jakob Mateboer
    Moeder: Jentje Stuurop
    Partner: Johan Jakob Zwanepol
    Toegangsnummer:0123.1 Burgerlijke stand in Overijssel
    Inventarisnummer:18650
    Aktenummer: 68
  • Sie wurde begraben am 25. März 1955 in IJsselmuiden (AB Kampen).
  • Ein Kind von Jacob Mateboer und Jentje Stuurop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2022.

Familie von Aaltje Alberta Mateboer

Sie ist verheiratet mit Johan Jacob Zwanepol.

Sie haben geheiratet am 22. März 1928 in IJsselmuiden, sie war 21 Jahre alt.

Persoonskaarten Gemeente Kampen 1910-1936.

Volgens PK man.

Via Genlias: BS IJsselmuiden Huw. 1928 akte nr. 4 d.d. 22.03.1928.

Bruidegom: Johan Jacob Zwanepol
Geboorteplaats: Utrecht
Leeftijd: 28
Beroep: Metselaar
Vader van de bruidegom: Johannes Zwanepol
Beroep: Metselaar
Moeder van de bruidegom: Wilhelmina van den Belt
Bruid: Aaltje Alberta Mateboer
Geboorteplaats: Kampen
Leeftijd: 21
Vader van de bruid: Jacob Mateboer
Moeder van de bruid: Jentje Stuurop
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: donderdag 22 maart 1928
Gebeurtenisplaats: IJsselmuiden
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling: Zwolle
Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123
Registratienummer: 13940
Aktenummer: 4
Registratiedatum: 22 maart 1928
Akteplaats: IJsselmuiden

Gemeente = IJsselmuiden
Aktenummer = 2
Datum = 22-03-1928
Archief locatie = Historisch Centrum Overijssel
Toegang = 123
Inventarisnummer = 13940
Akte = Huwelijksakte
Bruidegom = Johan Jacob Zwanepol
Geboorteplaats bruidegom = Utrecht
Beroep bruidegom = metselaar
Bruid = Aaltje Alberta Mateboer
Geboorteplaats bruid = Kampen
Vader bruidegom = Johannes Zwanepol
Beroep vader bruidegom = metselaar
Moeder bruidegom = Wilhelmina Belt
Vader bruid = Jacob Mateboer
Moeder bruid = Jentje Stuurop
Nadere informatie = beroep Bg.: metselaar; beroep vader Bg.: metselaar

Bruidegom:Johan Jacob Zwanepol
Geboorteplaats:Utrecht
Leeftijd:28
Beroep:Metselaar
Vader bruidegom:Johannes Zwanepol
Beroep:Metselaar
Moeder bruidegom:Wilhelmina van den Belt
Bruid:Aaltje Alberta Mateboer
Geboorteplaats:Kampen
Leeftijd:21
Vader bruid:Jacob Mateboer
Moeder bruid:Jentje Stuurop
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:donderdag 22 maart 1928
Plaats:IJsselmuiden
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:Zwolle
Collectiegebied:Overijssel
Archief:0123
Registratienummer:13940
Documentnummer:4
Registratiedatum:22 maart 1928
Plaats:IJsselmuiden

Kind(er):

  1. Johannes Zwanepol  1928-1981 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Jacob (Jaap) Zwanepol  1936-2012 
  4. Roelf Zwanepol  1940-2004 
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Alberta Mateboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Alberta Mateboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Alberta Mateboer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1907 lag zwischen 2,9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
    • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
  • Die Temperatur am 22. März 1928 lag zwischen 1,7 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
    • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
  • Die Temperatur am 22. März 1955 lag zwischen -3.1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
    • 17. Juli » Im kalifornischen Anaheim öffnet Disneyland seine Pforten.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 15. November » In Japan bildet sich die Liberaldemokratische Partei (LDP), die bis 1993 ununterbrochen an der Regierung bleibt.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
  • Die Temperatur am 25. März 1955 lag zwischen 4,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
    • 2. März » In Kambodscha dankt König Norodom Sihanouk ab. Er verzichtet zu Gunsten seines Vaters Norodom Suramarit auf den kambodschanischen Thron.
    • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
    • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
    • 3. Dezember » In Louisville, Kentucky, erfolgt die Uraufführung der Oper Die Schule der Frauen von Rolf Liebermann nach der gleichnamigen Komödie von Molière.
    • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mateboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mateboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mateboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mateboer (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I25174.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aaltje Alberta Mateboer (1907-1955)".