Genealogie Zwanepol » Janna (Johanna) van Logchem (1762-1848)

Persönliche Daten Janna (Johanna) van Logchem 

  • Sie ist geboren am 21. November 1762 in Goor.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 21. November 1762 in Goor.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1848 in Eschmarke (Lonneker), sie war 85 Jahre alt.
    Overledene Johanna van Logchem
    Geboorteplaats Goor
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 87
    Vader Egbert van Logchem
    Moeder Jenneken Eulen
    Partner Michael Sanders
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-01-1848
    Gebeurtenisplaats Eschmarke (Lonneker)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Collectie Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 8775
    Aktenummer 9
    Registratiedatum 08-01-1848
    Akteplaats Lonneker
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Lonneker, registers van overlijdens
  • Ein Kind von Egbert van Lochem und Jenne Koldendik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2022.

Familie von Janna (Johanna) van Logchem

Sie ist verheiratet mit Michiel Sanders.

Sie haben geheiratet am 28. November 1789 in Goor, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Sanders  1799-1856


Notizen bei Janna (Johanna) van Logchem

Spinster (1829).

Op 02.08.1789 Goor geboren en gedoopt Maria, d.v. Janna van Loghem. bijgeschreven en doorgestreept: ongetrouwt. Toegevoegd: 28 november 1789 te Goor: Michiel Sander, zoldaat onder zijn Hoog ids Regiment, Oranje Gelderland en Johanna van Lochem, jd van Egbert van Lochem alhier.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna (Johanna) van Logchem?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna (Johanna) van Logchem

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Janna (Johanna) van Logchem

Jenne Koldendik
????-> 1797

Janna (Johanna) van Logchem
1762-1848

1789

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB Goor.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1762 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
  • Die Temperatur am 28. November 1789 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
    • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1848 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der Enzyklika In suprema Petri unternimmt Papst Pius IX. einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
    • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
    • 13. April » Unter der Führung von Friedrich Hecker, Franz Sigel und Gustav Struve machen sich badische Revolutionäre gegen den Widerstand von Bürgermeister Karl Hüetlin von Konstanz aus auf den Weg nach Karlsruhe. Der Heckerzug hat das Ziel, sich unterwegs mit Einheiten unter Georg Herwegh zu vereinen, um dann die Ideen der Märzrevolution in Baden durchzusetzen.
    • 25. April » Im Zuge der Märzrevolution in Österreich wird die von Innenminister Franz von Pillersdorf erarbeitete liberale Verfassung für die österreichischen Erblande erlassen, die jedoch nie in Kraft tritt.
    • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • 5. Dezember » Durch eine Rede des US-Präsidenten James K. Polk vor dem US-Kongress, dass in Kalifornien tatsächlich Gold gefunden worden ist, entwickelt sich der kalifornische Goldrausch zu einer nationalen „Völkerwanderung“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Logchem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Logchem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Logchem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Logchem (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I24065.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Janna (Johanna) van Logchem (1762-1848)".