Genealogie Zwanepol » Driesje Bast (1870-1946)

Persönliche Daten Driesje Bast 

  • Sie ist geboren am 14. August 1870 in Elspeet (Ermelo).
  • Sie ist verstorben am 2. Januar 1946 in Elspeet (Ermelo), sie war 75 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 12651
    Gemeente: Nunspeet
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 3
    Aangiftedatum: 03-01-1946
    Overledene Driesje Bast
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-01-1946
    Overlijdensplaats: Nunspeet
    Vader Hannes Bast
    Moeder Aaltje van Laar
    Partner Dries Vlijm
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Elspeet (Ermelo); oud 75 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sie wurde begraben Januar 1946 in Elspeet (Alg. Begraafplaats).
  • Ein Kind von Hannes Bast und Aaltje van Laar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2015.

Familie von Driesje Bast

(1) Sie ist verheiratet mit Lubbert Gerritse.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1891 in Ermelo, sie war 20 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Dries Vlijm.

Sie haben geheiratet am 15. März 1895 in Ermelo, sie war 24 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4910
Gemeente: Ermelo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 3
Datum: 15-03-1895
Bruidegom Dries Vlijm
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Ermelo
Bruid Driesje Bast
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Ermelo
Vader bruidegom Hendrik Vlijm
Moeder bruidegom Geertje Bronkhorst
Vader bruid Hannes Bast
Moeder bruid Aaltje van Laar
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: landbouwster; beroep vader bg.: dagloner; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: landbouwster; weduwe van Lubbert Gerritsen

Kind(er):

  1. Hendrik Vlijm  1895-1975
  2. Aaltje Vlijm  1898-1958 
  3. Geertje Vlijm  1901-1997
  4. Johannes Vlijm  1907-1988 
  5. Driesje Vlijm  1909-1910


Notizen bei Driesje Bast

D.v. Hannes Bast en Aaltje van Laar.

Eerder gehuwd:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4910
Gemeente: Ermelo
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 20-02-1891
Bruidegom Lubbert Gerritsen
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Ermelo
Bruid Driesje Bast
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Ermelo
Vader bruidegom Berend Gerritsen
Moeder bruidegom Johanna Trots
Vader bruid Hannes Bast
Moeder bruid Aaltje van Laar
Nadere informatie beroep bg.: dagloner; beroep bruid: landbouwster; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: dagloonster; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: landbouwster

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 4872
Gemeente: Ermelo
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 72
Aangiftedatum: 25-08-1891
Overledene Lubbert Gerritsen
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 24-08-1891
Overlijdensplaats: Elspeet (Ermelo)
Vader Berend Gerritsen
Moeder Johanna Trots
Partner Driesje Bast
Relatie: echtgenoot
Nadere informatie geboortepl: Ermelo 12-03-1864; beroep overl.: dagloner; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: dagloonster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Driesje Bast?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Driesje Bast

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Driesje Bast

Hendrik Bast
1804-1873
Hannes Bast
1832-1889

Driesje Bast
1870-1946

(1) 1891
(2) 1895

Dries Vlijm
1866-1955

Hendrik Vlijm
1895-1975
Aaltje Vlijm
1898-1958
Geertje Vlijm
1901-1997
Driesje Vlijm
1909-1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1870 war um die 16,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
    • 23. November » Während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 15. März 1895 war um die 2,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 15. Januar » Mit der Niederlage des äthiopischen Statthalters von Tigray in der Schlacht von Senafe ist der Weg frei für die italienische Invasion Tigrays, woraus sich ein Italienisch-Äthiopischer Krieg entwickelt.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
    • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1946 lag zwischen -6.8 °C und -1.8 °C und war durchschnittlich -4.7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
    • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
    • 12. Oktober » Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
    • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
    • 1. Dezember » Mit der Verfassung des Landes Hessen tritt die erste Landesverfassung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bast

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bast.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bast.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bast (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I2359.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Driesje Bast (1870-1946)".