Genealogie Zwanepol » Johannes van de Kolk (1906-1984)

Persönliche Daten Johannes van de Kolk 

  • Er wurde geboren am 21. Dezember 1906 in Garderen (Barneveld).
    Kind: Johannes van de Kolk
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Garderen
    Geboortedatum: vrijdag 21 december 1906
    Vader: Aalt van de Kolk
    Leeftijd: 31
    Beroep: dagloner
    Moeder: Jannetje Bast
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 21 december 1906
    Plaats: Garderen
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 31020
    Registratiedatum: 22 december 1906
    Plaats: Garderen
  • Er ist verstorben am 19. März 1984 in , er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Voorthuizen (Diepenbosch).
  • Ein Kind von Aalt van de Kolk und Jannetje Bast
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2013.

Familie von Johannes van de Kolk

Er ist verheiratet mit Koendertje van de Bunt.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van de Kolk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van de Kolk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van de Kolk

Hendrik Bast
1846-1912
Jannetje Bast
1880-1947

Johannes van de Kolk
1906-1984



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1906 lag zwischen -6,0 °C und -0,1 °C und war durchschnittlich -3,5 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
  • Die Temperatur am 19. März 1984 lag zwischen -1.5 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Vorsitzende der britischen Bergarbeitergewerkschaft National Union of Mineworkers (NUM), Arthur Scargill, ruft zu einem landesweiten Streik gegen die Wirtschaftspolitik Margaret Thatchers auf.
    • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
    • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
    • 30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
    • 2. Oktober » Die drei sowjetischen Kosmonauten Leonid Denissowitsch Kisim, Wladimir Alexejewitsch Solowjow und Oleg Jurjewitsch Atkow kehren zur Erde zurück. Im Rahmen der Mission Saljut 7 EO-3 haben sie 237 Tage an Bord der Raumstation Saljut 7 im Weltraum zugebracht und damit frühere Langzeitaufenthalte übertroffen.
    • 21. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 2 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1982 » Randy Rhoads, US-amerikanischer Gitarrist
  • 1982 » Sigi Engl, österreichisch-amerikanischer Skirennläufer und Skischulleiter
  • 1983 » Werner Andert, deutscher Volkskundler und Publizist
  • 1984 » Ivo Veit, deutscher Rundfunkregisseur, Schauspieler und Kabarettist
  • 1984 » Nakanoshima Kin-ichi, japanischer Komponist
  • 1984 » Réal Gagnier, kanadischer Oboist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Van de Kolk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Kolk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Kolk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Kolk (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I22400.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes van de Kolk (1906-1984)".