Genealogie Zwanepol » Rens Bakker (± 1760-1819)

Persönliche Daten Rens Bakker 

  • Er wurde geboren rund 1760 in .
  • Er ist verstorben am 16. Juni 1819 in Oldebroek.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3442
    Gemeente: Oldebroek
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 16-06-1819
    Overledene Rens Bakker
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 16-06-1819
    Overlijdensplaats: Oldebroek
    Vader Nn Nn
    Moeder Nn Nn
    Partner Steintje Eimerts Hoxbergen
    Relatie: weduwnaar
    Nadere informatie dooppl: -; oud 59 jaar; beroep overl.: bouman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2012.

Familie von Rens Bakker

Er ist verheiratet mit Steintjen Eymberts Hoxbergen.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1793 in Oldebroek.Quelle 1


Notizen bei Rens Bakker

Rij Nr Eigenaar in 1778 Wijzigingen daarna Huidige eigenaar
B7 6 Aaltjen Willems Bakker Volgens zeggen gekocht van Rens Bakker, thans ……. Hendrik Boer
Bron: HATTEM, DE EIGENAREN VAN DE BANKEN IN DE GROTE KERK 1778 – 1860 door P. Leising.

659 RAK 105 FOLIO: 239v DATUM: 10-05-1806
onderwerp: Schuldbekentenis
onroerend goed: Huis en stal Kampen, Graafschap, oostzijde, tussen de Jong en van Delden
comparanten: Horst, Jan Jochems van der; Schuldenaar; Echtpaar
Horst, Hendrikje; Schuldenares
Bakker, Rens; Schuldeiser
samenvatting: Comparanten verklaren schuldig te zijn aan Rens Bakker een bedrag van ƒ350 c.g. tegen 5 procent per jaar. Als speciaal onderpand stellen zij hun eigen huis en stal.
bijzonderheden: Geen
Bron: Oud notarieel Kampen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rens Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB Oldebroek.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1819 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 19. November » Das Museo del Prado wird in Madrid eröffnet.
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I2126.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Rens Bakker (± 1760-1819)".