Genealogie Zwanepol » Jan Aerts Jonker (1741-1813)

Persönliche Daten Jan Aerts Jonker 


Familie von Jan Aerts Jonker

Er ist verheiratet mit Dorothea Heering.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1771 in Vaassen, er war 30 Jahre alt.

DTB Epe.

Kind(er):

  1. Aart Jans Jonker  1775-1841 


Notizen bei Jan Aerts Jonker

Kinderen:
1. Gerritje Jonker is gedoopt Vaassen op 31 mei 1772, waarschijnlijk overleden tussen 1786 en 1794. Gerritje werd hoogstens 21 jaar.
2. Paul Jans Jonker, papiermaker, is geboren Vaassen op 10 september 1773, overleden Vaassen op 7 augustus 1812. Paul werd 38 jaar. Paul trouwt Vaassen op 19 februari 1797 met Everdina Hendriks Bosch, dochter van Henrik Gerrits Bosch en Hermina Jans. Everdina is gedoopt Vaassen op 8 oktober 1769, overleden Vaassen op 30 oktober 1808. Everdina werd 39 jaar.
3. Aart Jans Jonker, papiermaker, is geboren Vaassen op 26 februari 1775, overleden Epe op 26 januari 1841. Aart werd 65 jaar. Aart trouwt Epe op 29 oktober 1797 met Annetje Poll, dochter van Henricus Derks Poll (kerkmeester) en Maria Lamberts Mulder. Annetje is geboren Vaassen op 22 juli 1772, overleden Epe op 25 december 1837. Annetje werd 65 jaar.
4. Gerrit Jonker is geboren Vaassen op 20 juli 1777, jong overleden.
5. Gerrit Jonker is geboren Vaassen op 23 februari 1779, jong overleden.
6. Gerrit Jonker is geboren Vaassen op 5 januari 1782.
7. Daniel Jonker, papiermaker en landbouwer, is gedoopt Vaassen op 13 juli 1783, overleden Epe op 2 september 1860. Daniel werd 77 jaar. Daniel trouwt Epe op 18 oktober 1807 met Janna Pol ook genaamd Janna Poll, dochter van Henricus Derks Poll (kerkmeester) en Maria Lamberts Mulder. Janna is gedoopt Epe op 23 mei 1779, overleden Epe op 13 februari 1868. Janna werd 88 jaar.
8. Geertruijt Jonker is geboren Vaassen op 23 juli 1786, overleden Vaassen op 11 oktober 1817. Geertruijt werd 31 jaar. Geertruijt trouwt Vaassen op 23 juli 1813 met Peter Bonhof, zoon van Lucas Bonhof (bakker) en Aartjen Jans (papiermaakster). Peter, papiermakersknecht, is geboren Vaassen op 21 juni 1782.
9. Hendrik Jonker is geboren Vaassen op 16 maart 1788, jong overleden.
10. Hendrik Jonker is geboren Vaassen op 29 december 1789.
11. Gerritje Jans Jonker is geboren Vaassen op 5 januari 1794, overleden (in het kraambed) Epe op 13 juni 1820. Gerritje werd 26 jaar. Gerritje trouwt Epe op 11 maart 1820 met Hermen Willems Overbosch ook genaamd Hermen Willem Overbosch, zoon van Evert Herms Overbosch en Gergjen Willems Schokkenkamp. Hermen is gedoopt Epe op 1 januari 1795, overleden Epe op 1 mei 1861. Hermen werd 66 jaar. In 1830 liet hij een nieuwe kapitale boerderij op zijn landgoed bouwen. Tegenwoordig is de weg bekend als de Overboschweg en de boerderij als landgoed de Overbosch. Hermen was later gehuwd (2) met Dorothea Pauls Jonker. Hermen was later gehuwd (3) met Janna Hendriks Wagenaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aerts Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aerts Jonker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aerts Jonker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1741 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Deidamia, Georg Friedrich Händels letzte Oper, wird in London uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paolo Antonio Rolli.
    • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
    • 19. Dezember » Karl I. Albrecht von Bayern wird in Prag ungeachtet des im Gang befindlichen Österreichischen Erbfolgekriegs zum böhmischen König gekrönt.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1771 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1813 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
    • 27. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen erklärt Frankreich in den Befreiungskriegen den Krieg. Es ist die zweite Kriegserklärung an Napoleon Bonaparte.
    • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
    • 6. April » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Abencérages, ou L'Étendard de Grenade (Das maurische Fürstengeschlecht der Abencerragen oder Das Feldlager von Granada) von Luigi Cherubini.
    • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
    • 10. Juni » Das von Minister Maximilian von Montgelas erlassene Judenedikt regelt deren rechtlichen Verhältnisse im Königreich Bayern bis hin zu einer Begrenzung der Anzahl von Familien pro Ort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I20655.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Aerts Jonker (1741-1813)".