Genealogie Zwanepol » Jentje Pap (1879-1927)

Persönliche Daten Jentje Pap 

  • Sie ist geboren am 23. März 1879 in Ermelo.
    Kind Jentje Pap
    Geslacht Vrouw
    Vader Eibert Pap
    Beroep Landbouwer
    Leeftijd 55
    Moeder Matje Bredeweg
    Beroep landbouwster
    Leeftijd 40
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 23-03-1879
    Gebeurtenisplaats Ermelo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 4921
    Aktenummer 44
    Registratiedatum 24-03-1879
    Akteplaats Ermelo
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Ermelo
  • Sie ist verstorben am 22. März 1927 in Nunspeet (Ermelo), sie war 47 Jahre alt.
    Overledene Jentje Pap
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 47 Jaar
    Vader Eibert Pap
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Matje Bredeweg
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Hendrik Pap
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 22-03-1927
    Gebeurtenisplaats Nunspeet
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 8620
    Aktenummer 27
    Registratiedatum 23-03-1927
    Akteplaats Nunspeet
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Nunspeet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2023.

Familie von Jentje Pap

Sie ist verheiratet mit Hendrik Pap.

Sie haben geheiratet am 13. April 1900 in Nunspeet (Ermelo), sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom Hendrik Pap
Beroep Landbouwer
Leeftijd 22
Bruid Jentje Pap
Beroep landbouwster
Leeftijd 21
Vader van de bruidegom Jan Pap
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom Evertje Timmer
Beroep geen beroep vermeld
Vader van de bruid Eibert Pap
Beroep geen beroep vermeld
Moeder van de bruid Matje Bredeweg
Beroep landbouwster
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 13-04-1900
Gebeurtenisplaats Nunspeet
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207
Registratienummer 9101
Aktenummer 4
Registratiedatum 13-04-1900
Akteplaats Nunspeet
Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Boek Burgerlijke stand
Opmerking Gg.
voogd van de bruidegom Tijmen Pap
toeziend voogd van de bruidegom Hendrik Timmer

Kind(er):

  1. Jan Pap  1904-1986

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jentje Pap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jentje Pap

Jentje Pap
1879-1927

1900

Hendrik Pap
1877-1949

Jan Pap
1904-1986

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1879 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 39 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 13. April 1900 war um die 10,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
    • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
    • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
  • Die Temperatur am 22. März 1927 lag zwischen 3,8 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Hanneles Himmelfahrt von Paul Graener statt.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pap (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I101575.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jentje Pap (1879-1927)".