Genealogie Wylie » John Dagett Boyd (1883-1949)

Persönliche Daten John Dagett Boyd 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 8. Januar 1883 in Horry County,South Carolina.
  • (1900 U. S. Census ) im Jahr 1900 in Horrry County,South Carolina (Simpson Creek) # 122.
  • (1910 U. S. Census ) im Jahr 1910 in Simpson Creek (Dist. # 56) # 158.
  • (1920 U. S. Census ) im Jahr 1920 in Horry County,South Carolina (Simpson Creek) # 181,Dist. # 97.
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1949 in Horry County,South Carolina, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Royals Cemetery,Horry County,South Carolina.
  • Ein Kind von Robert M. Boyd und Mary M. Gore
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2006.

Familie von John Dagett Boyd

Er hat eine Beziehung mit Ellen Vernelle Todd.


Kind(er):

  1. Mary E. Boyd  1906-1907
  2. Lugie C. Boyd  1910-1915


Notizen bei John Dagett Boyd

John Dagett Boyd, is listed in the WW I, Draft Registrations, of HorryCounty, South Carolina, (b. 8 Jan. 1883; nearest relative Nellie Boyd,farmer, Allsbrook District.)
In the 1910 Horry County, census of Simpson Creek Township, District #56, John D. Boyd, is listed as head of household # 158, with his wifeNellie, they are listed as married 7 years and as having had 2 childrenwith 2 still living both at home in the 1910 census, John, is listed asfarmer. (WSH)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Dagett Boyd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Dagett Boyd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Dagett Boyd

Nancy
????-
Amy Lee Duncan
± 1837-????
Mary M. Gore
1859-????

John Dagett Boyd
1883-1949


Mary E. Boyd
1906-1907
Lugie C. Boyd
1910-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WS Hardee <http://worldconnect.genealogy.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=wshardee>

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1883 war um die -1.8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1949 lag zwischen 7,7 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
    • 11. Mai » Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
    • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
    • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
    • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
    • 19. Oktober » In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boyd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyd (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I71682.php : abgerufen 10. Juni 2024), "John Dagett Boyd (1883-1949)".