Genealogie Wylie » Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000 (1880-1973)

Persönliche Daten Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000 


Familie von Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000

Sie ist verheiratet mit Barnett McRee Spratt.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1907 in Home of Rev. Henry Wiley Williams, Commerce, Jackson County, Georgia, sie war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Sallie Brice Spratt  1909-1999 
  2. Barnett McRee Spratt  1912-1983 


Notizen bei Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000



Living 1900Alice Marshall Kittrell
Born: 2 Mar 1880, Gadsden, Etowah, AL
Marriage: Barnett McRee Spratt 15 Jan 1907, Commerce, Jackson, GA 14
Died: 13 Jan 1973, , Burke, NC
Buried: 15 Jan 1973, Hickory, Catawba, NC

User ID: 15.

General Notes:
Education: Graduated from high school in 1897 in Chester, SC. She graduated in a class of 9 and was valedictorian. ["Looking Back in the History of Chester," 9/7/50 issue of local newspaper]Attended Erskine College one year 1898-99, Bachelor's Degree from WC 1899Sallie, her daughter, said, "I believe that the reason Mother attended only one year and yet got the degree in 1899 was as follows. She attended and finished at a private school in Chester, SC, run by Mr. Bigham and that her credentials were such that she entered WC as a senior. In the WC yearbook the remark was that "Miss Alice Kitrell" was sorry that there were no grades higher than an "A" to aim for since that was already what she got all the time! Part of her graduation was a duo-piano recital.
[Alice M. Kittrell is shown in the 1900 Chester, South Carolina census living with her beloved Aunt Sallie in the home of State Sen. Ashbel Green and Sallie (Sarah really but Aunt Sallie refused to bother or apparently to be bothered with her given name) Miller Brice. Another Miller niece of Aunt Sallie was living with them in 1900, Lois Dale of Alabama. C.S.]
Teaching career:"In the 1929-30 depression when she needed to help out by going back to teaching she inquired of the Mr. Bigham for records and what she got was accepted at LRC (Lenior Rhyne College, Hickory, NC)as well as WC records, and applied on her renewal of teaching. Mr. Bigham died not so long after this and she was so thankful that she had already gotten the records."The Mr. Bigham had a daughter, Maude, whom Alice Kittrell taught. Maude, in turn taught Alice's oldest niece and nephew, the McAlileys [Mary Leigh and Charles C. McAliley of their family farm three miles from Chester near Old Purity in rural Chester County, South Carolina (and after the loss by fire of their farm home in 1923) of the town of Chester, South Carolina. C.S.]"The first summer I went to NYCity Miss Maude and another Chester teacher went with Mary and me." Birth date: Deedee's notes Death date: Mother's handwritingAddress: 423 4th Ave. NW, Hickory, NCBuried in Oakwood Cemetery

LDS Information:
Baptism: 17 Apr 1997, Provo Utah temple
Endowment: 28 Jun 1997, Provo Utah temple
Sealed to Parents: 29 Jul 1997, Provo Utah temple

Alice married Barnett McRee Spratt, son of Barnett McRee Spratt and Frances Marion Killian, on 15 Jan 1907 in Commerce, Jackson, GA.14 (Barnett McRee Spratt was born on 9 Feb 1880 in Chester, Chester, SC, died on 26 May 1962 in Hickory, Catawba, NC 15 and was buried on 28 May 1962 in Hickory, Catawba, NC.) The cause of his death was generalized thrombosis.
Marriage Notes:
Married in home of Rev. Henry Wiley Williams[, husband of her sister Bryte. C.S.].Witnesses to marriage: Mrs. H. W. Williams & Mrs. J. L. Pogue[ her sister and her remarried mother. C.S.]
Alice Marshall KittrellMarried in the home of Rev. H. W. WilliamsFrom Erskine College records:Attended one year 1898-99County of residency listed as Catawba, Hickory, NCDenomination: was ARP, now Methodist [Alice not Erskine College which remains ARP. C.S.]Occupation: housewifePresent address: Maiden, NC(1958) 423 4th Ave. NW, Hickory, NC(1964) PO Box 2003, Hickory, NCDegree - AB-WC 1899From mother's notes (Sallie Spratt Todd, RIN199):"I believe that the reason Alice M. Kittrell attended only one year and yetgot the degree in 1899 was as follows - She attended and finished at a privateschool in Chester, SC, run by Mr. Bigham and that her credentials were suchthat she entered WC as a senior. In the WC yearbook the remark was that "MissAlice Kitrell" was sorry that there were no grades higher than an "A" to aimfor since that was already what she got all the time!"Part of her graduation was a duo-piano recital with someone."In the 1929-30 depression when she needed to help out by going back toteaching she inquired of the Mr. Bigham for records and what she got wasaccepted at LRC (Lenior Rhyne College, Hickory, NC)as well as WC records, andapplied on her renewal of teaching. Mr. Bigham died not so long after this andshe was so thankful that she had already gotten the records."The Mr. Bigham had a daughter, Maude, whom Alice Kittrell taught. Maude, inturn taught Alice's niece and nephew, the McAlileys."The first summer I went to NYCity Miss Maude and another Chester teacherwent with Mary and me."Birth date: Deedee's notesDeath date: Mother's handwritingGraduated from high school in 1897 in Chester, SC. She graduated in a class of9 and was valedictorian. ["Looking Back in the History of Chester," 9/7/50issue of local newspaper]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Marshall Kittrell

John Miller
1825-1878
Sarah Pressly
1827-1886

Alice Marshall Kittrell
1880-1973

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Albert Tree" <http://homepages.rootsweb.com/~albert/html/fam/fam03996.htm> (text/html)
  2. Spratt Family Work on the Internet by the Todds

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1880 war um die 7,6 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 35 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 25. Dezember » Fridolin Anderwert, einige Tage zuvor zum Schweizer Bundespräsidenten des Folgejahres gewählter Bundesrat, nimmt sich das Leben.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1907 lag zwischen 4,9 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1973 lag zwischen -4 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
    • 14. März » In den USA startet der Musicalfilm Lost Horizon (deutsch: Der verlorene Horizont), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
    • 17. Juli » Mohammed Daoud Khan setzt seinen Schwager, den afghanischen König Mohammed Sahir Schah während dessen Kuraufenthalt im Ausland ab. Er selbst wird erster Präsident der neu errichteten Republik Afghanistan.
    • 15. September » Durch Tod von König Gustav VI. Adolf wird Carl XVI. Gustaf neuer Regent in Schweden.
    • 10. Oktober » Der US-amerikanische Vizepräsident Spiro Theodore Agnew tritt wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung und Bestechlichkeit zurück.
    • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1973 lag zwischen 3,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die letzten US-amerikanischen Truppen ziehen während des Vietnamkriegs auf Basis des Pariser Vertrages aus Südvietnam ab.
    • 7. Juni » Bundeskanzler Willy Brandt besucht– als erster Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland– Israel.
    • 3. Juli » Die erste Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wird eröffnet.
    • 31. Juli » Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist.
    • 28. September » Im niederösterreichischen Marchegg werden bei der Geiselnahme in Marchegg durch ein Palästinenser-Kommando sowjetische Juden bei der Einreise als Geiseln genommen.
    • 12. November » Nach dem Rücktritt von Vizepräsident Spiro Theodore Agnew nominiert US-Präsident Richard Nixon Gerald Rudolph Ford als Nachfolger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I7096.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Alice Marshall Kittrell Spratt KBNrCnHRwMNBrPPtH 8000 (1880-1973)".