Genealogie Wylie » Thomas Hoo of Luton-Hoo (± 1366-1420)

Persönliche Daten Thomas Hoo of Luton-Hoo 

Quellen 1, 2

Familie von Thomas Hoo of Luton-Hoo

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth de Echingham.

Sie haben geheiratet vor 1420 in 1st husband 2nd wife.Quellen 2, 3


(2) Er ist verheiratet mit Eleanor de Felton.

Sie haben geheiratet vor Februar 1394/1395 in 2nd husband 2nd wife.Quellen 1, 2


Kind(er):

  1. Thomas 1st Baron Hoo  ± 1396-???? 


Notizen bei Thomas Hoo of Luton-Hoo

Sir Thomas Hoo of Luton-Hoo, co. Bedford, fought at Agincourt. [MagnaCharta Sureties]

------------------

THE COMPLETE PEERAGE - NOTES ON THE HOO PEDIGREE

His [Sir William de Hoo's] son and heir, Sir Thomas Hoo or de Hoo, whofought at Agincourt, m. 1stly, in or before Feb 1394/5, Eleanor, widow ofSir Robert d'Ufford of Wrentham, Suffolk, and younger daughter and coheirof Sir Thomas de Felton, KG, of Litcham, Norfolk. John de Hoo, brotherof Sir William de Hoo, was one of those who demised to Sir Thomas de Hooand Eleanor, his wife, the manors of Ockley and Standelshoo (or Stamneshoor Stamshaw, etc.) by Portsmouth on Thursday before St. Peter in cathedra18 Richard II, and by his charter dated 17 May 1394 Sir Thomas de Hoo,son of Sir William de Hoo, had already dealt with 1/3 of the manor ofOckley. By his first wife he was father of Thomas Hoo, created LordHoo. According to Harl. MS, his 2nd wife was Elizabeth, daughter ofWilliam de Etchingham, by whom he had issue, a son (another) Thomas Hoo,mentioned in the will of Lord Hoo as his brother, which will also refersto "my lady Lewkenore my mother in lawe" (sic--step mother), the saidElizabeth Wychingham having married, 2ndly, Sir Thomas Lewkenor.[Complete Peerage VI:565-7]

Note: CP, in giving Elizabeth the alternate name Wychingham, makes itfairly confusing because Thomas' son also married an ElizabethWychingham, whose grandfather was William Wychingham (could he be thisElizabeth's father?). I am assuming that this Elizabeth & father Williamwere of Etchingham, Sussex, while the other, as stated by CP, was ofWychingham/Witchingham, Norfolk.

Note: Richard Lewkenor (possibly son of Thomas Lewkenor), according to CPVI:564 note (f), was in a lawsuit with Thomas' heirs and was esquire ofWartling, Sussex, which Elizabeth must have had as dowery, and passed onto her son by Thomas.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Hoo of Luton-Hoo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Hoo of Luton-Hoo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Hoo

Thomas Hoo
± 1315-1380
William Hoo
± 1340-< 1410

Thomas Hoo
± 1366-1420

(1) < 1420
(2) 

Eleanor de Felton
± 1357-1400


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Magna Charta Sureties 1215, Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Sheppard Jr, 5th Edition, 1999, 137a-7
  2. Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britain and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishing Lt, VI:565-7
  3. Newsgroup: soc.genealogy.medieval, at groups - google.com, Rosie Bevan, 29 Jul 2001
    1420

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1420: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Papst Martin V. ruft in seiner Kreuzzugsbulle zum Kreuzzug gegen die Hussiten auf und löst damit die Hussitenkriege aus.
    • 25. März » In der Schlacht bei Sudoměř, der ersten Schlacht der Hussitenkriege, besiegt ein hussitisches Heer ein angreifendes kaiserliches und begründet den Ruf der Unbesiegbarkeit ihres Heerführers Jan Žižka.
    • 21. Mai » Im Vertrag von Troyes erkennt Frankreichs König KarlVI. nach seinem Tod einen Thronanspruch des englischen Königs HeinrichV. an, den dieser durch die Heirat mit Karls Tochter Katharina von Valois untermauert. Katharinas Bruder, der Dauphin Karl, ist von der Thronfolge vertraglich ausgeschlossen. Er bildet später in Bourges eine Gegenregierung.
    • 25. Mai » Der portugiesische Prinz Heinrich der Seefahrer wird mit päpstlicher Bulle durch MartinV. zum Gouverneur des Christusordens ernannt.
    • 2. Juni » Der englische König HeinrichV. und Katharina von Valois, die Tochter des bisherigen französischen Königs KarlVI., heiraten.
    • 28. Juli » Der römisch-deutsche König Sigismund wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoo (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I401516.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Thomas Hoo of Luton-Hoo (± 1366-1420)".