Genealogie Wylie » Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss (1697-1764)

Persönliche Daten Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss 


Familie von Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss

Er ist verheiratet mit Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1723 in Rudolstadt, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss


Charlemagne Descendant many times over!

All descendants of Queen of England Eleanor of Aquitaine are in triple figures just through her paths.
All descendants of King Louis VII of France, Eleanor's first husband are likewise in triple figures
through his paths alone.

This individual is not such a descendant by standard documentation, including here of one of
these individuals, or both.

This Charlemagne descendant is documented on this one extended family site as among others a
1st-2nd-3rd-4th-5th-6th-7th-8th-9th-10th-11th-12th-13th-14th-15th-16th-17th-18th-19th-20th-21st-
22nd-23rd-24th-25th-26th-27th-28th-29th-30th-31st-32nd-33rd-34th-35th-36th-37th-38th-39th-40th-
41st-42nd-43rd-44th-45th-46th-47th-48th-49th-50th great grandchild repeatedly so many times each uniquely
as to at least be into the triple figures as such a multi-ancestral path descendant of ,
Charlemagne, first Holy Roman Emperor [HRE]---coronation on 25 December 800 in Rome---
with HREs so created and so serving until August 6, 1806, when the Empire was disbanded.

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Francis_Josias,_Duke_of_Saxe-Coburg-Saalfeld

Francis Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to navigationJump to search

This article may be expanded with text translated from the corresponding article in German. (September 2012) Click [show] for important translation instructions.
Francis Josias
Francis Josias, duke of Saxe-Coburg-Saalfeld.jpg
Portrait of Francis Josias
Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
Reign4 September 1745 –
16 September 1764
PredecessorChristian Ernest
SuccessorErnest Frederick
Born25 September 1697
Saalfeld, Saxe-Saalfeld, Holy Roman Empire
Died16 September 1764 (aged 66)
Rodach, Saxe-Coburg-Saalfeld, Holy Roman Empire
SpouseAnna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt
IssueErnest Frederick
Prince Johann Wilhelm
Princess Anna Sophie
Prince Christian Franz
Charlotte Sophie, Duchess of Mecklenburg-Schwerin
Princess Fredericka Magdalene
Princess Fredericka Caroline
Prince Josias
HouseWettin
FatherJohn Ernest IV, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
MotherCharlotte Johanna of Waldeck-Wildungen
ReligionLutheranism
Francis Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld (25 September 1697, in Saalfeld – 16 September 1764, in Rodach) was a duke of Saxe-Coburg-Saalfeld.

Contents
1Biography
2Issue
3Ancestry
4References
5External links
Biography
He was the fourth living son of Johann Ernest IV, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld, the third born by his father's second wife .

During his youth, FranCharlotte Johanna of Waldeck-Wildungencis Josias served in the Imperial Army.

The death of his two older brothers Wilhelm Frederick (d. 28 July 1720) and Charles Ernest (d. 30 December 1720) made him the second in line in the succession of the duchy of Saxe-Coburg-Saalfeld, preceded only by his older half-brother, Christian Ernest.

When Christian Ernest married unequally in 1724, Francis Josias claimed the sole inheritance of the duchy. His father's will (1729), however, compelled him to rule jointly with his brother. In 1735, the support of the line of Saxe-Meiningen allowed him to effectively rule over Coburg on his own right, and Christian Ernest's death in 1745 made him the sole Duke. Already in 1733 he proclaimed primogeniture in the duchy, which, however, was confirmed by the Emperor only in 1747. From 1750 to 1755, he was regent of the duchy of Saxe-Weimar on behalf of Ernest Augustus II Konstantin.

Issue
In Rudolstadt on 2 January 1723 Franz Josias married Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt. They had eight children:

Ernest Frederick (b. Saalfeld, 8 March 1724 – d. Coburg, 8 September 1800)
Johann Wilhelm (b. Coburg, 11 May 1726 - killed in battle, Hohenfriedberg, 4 June 1745)
Anna Sophie (b. Coburg, 3 September 1727 - d. Coburg, 10 November 1728)
Christian Franz (b. Coburg, 25 January 1730 - d. Coburg, 18 September 1797)
Charlotte Sophie (b. Coburg, 24 September 1731 - d. Schwerin, 2 August 1810), married on 13 May 1755 to Ludwig of Mecklenburg-Schwerin
Fredericka Magdalene (b. Coburg, 21 August 1733 – d. Coburg, 29 March 1734)
Frederica Caroline (b. Coburg, 24 June 1735 - d. Schloß Schwaningen, 18 February 1791), married on 22 November 1754 to Karl Alexander, Margrave of Brandenburg-Ansbach
Frederick Josias (b. Ehrenburg Palace, Coburg, 26 December 1737 – d. Coburg, 26 February 1815)
Ancestry
Ancestors of Francis Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
References
August Beck: Franz Josias, Herzog von Sachsen-Koburg-Saalfeld. En: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 296.
Das herzogliche Haus Sachsen-Coburg-Gotha. Seine Geschichte und gegenwärtige Stellung in Europa. C. Macklot, 1842, S. 234 ff. (Digitalisat)
External links
Pedigree at the Wayback Machine (archived October 26, 2009)
WW-Person: A database of the higher nobility in Europe.
Francis Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
House of Wettin
Born: 25 September 1697 Died: 16 September 1764
Regnal titles
Preceded by
Christian Ernest
Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
1745–1764Succeeded by
Ernest Frederick
vte
Princes of Saxe-Coburg-Saalfeld
Authority control Edit this at Wikidata
Categories: Dukes of Saxe-Coburg-Saalfeld1697 births1764 deaths

Languages
العربية
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Português
Русский
中文
11 more

This page was last edited on 30 October 2022, at 00:06 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1723 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 16. September 1764 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saxe-Coburg-Saalfeld


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I396805.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Francis Josias Duke of (Francis Josias, Duke of) Saxe-Coburg-Saalfeld [[26ggcCh-Wikibio]] sss (1697-1764)".