Genealogie Wylie » Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt (1700-1780)

Persönliche Daten Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt 


Familie von Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt

Sie ist verheiratet mit Francis Josias Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1723 in Rudolstadt, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt

=========
WIKIPEDIA
=========
Source, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Anna_Sophie_of_Schwarzburg-Rudolstadt

Main menu

WikipediaThe Free Encyclopedia

Family
Ancestry

Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt
From Wikipedia, the free encyclopedia

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.
Find sources: "Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt" – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2017) (Learn how and when to remove this template message)
Princess Anna Sophie

Duchess consort of Saxe-Coburg-Saalfeld
Tenure4 September 1745 – 16 September 1764
Born9 September 1700
Rudolstadt
Died11 December 1780 (aged 80)
Römhild
SpouseFrancis Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld
IssueErnest Frederick
Prince Johann Wilhelm
Princess Anna Sophie
Prince Christian Franz
Charlotte Sophie, Duchess of Mecklenburg-Schwerin
Princess Fredericka Magdalene
Princess Fredericka Caroline
Prince Josias
HouseSchwarzburg
FatherLouis Frederick I, Prince of Schwarzburg-Rudolstadt
MotherAnna Sophie of Saxe-Gotha-Altenburg
Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt (9 September 1700 – 11 December 1780) was a Princess of Schwarzburg-Rudolstadt.

She was the daughter of Louis Frederick I, Prince of Schwarzburg-Rudolstadt (15 October 1667 – 24 June 1718) and Anna Sophie of Saxe-Gotha-Altenburg (1670–1728).

Family
On 2 January 1723 in Rudolstadt, she married Franz Josias, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld. They had the following children:

Ernest Frederick, Duke of Saxe-Coburg-Saalfeld (Saalfeld, 8 March 1724 – Coburg, 8 September 1800); great-grandfather of King Leopold II of Belgium, Carlota of Mexico, Queen Victoria, and Prince Albert.
Prince Johann Wilhelm of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 11 May 1726 – Hohenfriedberg, 4 June 1745); killed in battle.
Princess Anna Sophia of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 3 September 1727 – Coburg, 10 November 1728)
Prince Christian Franz of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 25 January 1730 – Coburg, 18 September 1797)
Princess Charlotte Sophie of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 24 September 1731 – Schwerin, 2 August 1810); married on 13 May 1755 Duke Ludwig of Mecklenburg-Schwerin.
Princess Friederike Magdalene of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 21 August 1733 – Coburg, 29 March 1734)
Princess Friederike Caroline of Saxe-Coburg-Saalfeld (Coburg, 24 June 1735 – Schloß Schwaningen, 18 February 1791), married on 22 November 1754 Karl Alexander, Margrave of Brandenburg-Ansbach.
Prince Friedrich Josias of Saxe-Coburg-Saalfeld (Ehrenburg Palace, Coburg, 26 December 1737 – Coburg, 26 February 1815)
Ancestry
Ancestors of Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt
Princess Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt
House of Schwarzburg-Rudolstadt
Cadet branch of the House of Schwarzburg
Born: 9 September 1700 Died: 11 December 1780
German royalty
Title createdDuchess consort of Saxe-Coburg-Saalfeld
4 September 1745 – 16 September 1764Succeeded by
Sophia Antonia of Brunswick-Wolfenbüttel
vte
Princesses of Saxe-Coburg-Saalfeld by marriage
Authority control Edit this at Wikidata
Categories https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Anna_Sophie_of_Schwarzburg-Rudolstadt :
1700 births
1780 deaths
Duchesses of Saxe-Coburg-Saalfeld
Princesses of Schwarzburg
Daughters of monarchs
Mothers of monarchs
=============================================
This page was last edited on 10 May 2023, at 03:19 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1723 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1780 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schwarzburg-Rudolstadt


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I396804.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Sophie of Schwarzburg-Rudolstadt (1700-1780)".